EHI
EHI  | 

Höhere Investitionen in den Ladenbau

Trotz des wirtschaftlich angespannten Umfelds investieren Händler Milliarden in ihre Läden. „Der Investitionsbedarf für ein neues Geschäft hat sich besonders im Lebensmittel-, Drogerie- und preisorientierten Fachmärkten in den letzten Jahren um bis zu 20 Prozent erhöht“, erklärt Claudia Horbert, Leiterin des Forschungsbereichs Ladenplanung und -einrichtung beim EHI und Autorin der Studie „Laden-Monitor 2023“. Die Ergebnisse der Studie wurden heute auf der EuroShop in Düsseldorf präsentiert.

9,12 Mrd. Euro haben Handelsunternehmen in Deutschland in 2022 insgesamt in Bau, Technik und Optik ihrer stationären Geschäfte investiert. Bei stark eingeschränkter Expansion liegt der Fokus für 68 Prozent der Händler klar auf Umbau- und Instandsetzungsmaßnahmen. Neueröffnungen gibt es derzeit vor allem bei Lebensmittel-, Drogerie- und preisorientierten Fachmärkten.

Angesichts schwer abzuschätzender weiterer Preissteigerungen für Materialien, Energie und Personal sind längerfristige Investitionsplanungen und größere Neu- und Umbauprojekte für den Handel kaum mehr möglich. Stattdessen wird mehr in die Breite investiert über Light-Umbauten und kleinere Refresh-Lösungen. Dabei spielt immer mehr die Wiederaufbereitung und Weiterverwendung von Ladeneinrichtungen eine Rolle wie auch von wirtschaftlichen Refurbishment-Lösungen, die auf vorhandenen, hochmodularen Konzept- und Einrichtungsmodulen aufsetzen.

EHI

Diesen Artikel kommentieren

Im Feed teilen