Hervorragende Messebilanz
Mit einem Besucher- und Ausstellerrekord ging die 7. Ausgabe des Salzburger Messedoppels aus Küchenwohntrends und Möbel Austria vom 7.–9. Mai 2025 zu Ende: Mehr noch als frische Möbel- und Beratungsimpulse für den Handel stand die persönliche Qualität des Austauschs im Vordergrund, der vielfach von Ausstellern, Gästen und Speaker:innen gelobt wurde.
Von einer „etablierten Messe“ braucht man bei der Küchenwohntrends, die 2011 ins Leben gerufen und 2025 bereits zum 7. Mal durchgeführt wurde, natürlich nicht mehr zu sprechen – das ist allen Beteiligten rund um Industrie, Handel und Fachpresse längst klar. Davon zeugten auch die Zahlen der diesjährigen Aufgabe, welche sich mit 240 Ausstellern auf 15.000 Quadratmetern und rund 6.800 Besucher:innen aus ganz Europa auf dem höchsten Stand seit Gründung des Formats wiederfanden. Das entspricht einem Zuwachs von 18 Prozent im Vergleich zur vorherigen Ausgabe 2023, die wiederum ebenfalls – verglichen mit 2021 – um 46 Prozent gewachsen war.
„Das Beste, was uns passieren konnte“
Viel wichtiger als ein Pflichttermin im zweijährigen Rhythmus war jedoch die Wertschätzung, die dem Salzburger Messe-Duo aus Küchenwohntrends und Möbel Austria allerortens entgegengebracht wurde: Die, die von Anfang an dabei waren – beispielsweise Systemceram oder Quooker – konnten sich sichtlich freuen, schon vor Jahren „den richtigen Riecher“ gehabt zu haben. Neuaussteller wie AKP, Mobliberica oder die Dross&Schaffer Gruppierung lobten die starke Frequenz und Qualität der Fachbesucher:innen, von denen immer mehr auch aus dem deutschen Händlernetzwerk die Reise nach Salzburg antraten. Und Matthias Schaufler, Geschäftsführer Österreich von Carat, brachte die Meinung vieler landestypischer Unternehmen auf den Punkt: „Dieses Messeformat ist das Beste, was uns in Österreich passieren konnte.“