Hartmann, Miele und Otto unter den Siegern
Die Hartmann Möbelwerke sind in der Kategorie „Möbel und Einrichtung“ Gewinner des 16. Deutschen Nachhaltigkeitspreises (DNP), welcher am 23. und 24. November in Düsseldorf verliehen wird. Die Münsterländer setzten sich im Finale gegen Cor Sitzmöbel und die Möbelfabrik Werner Knake durch. Erst vor kurzem hatte das Führungstrio um Inhaber Bernhard Hartmann, Nachfolgerin Katharina Hartmann und Geschäftsführer Holger Hanhardt den Nachhaltigkeitsbericht für das vergangene Jahr vorgestellt: Keine CO2-direkte Treibhausgasemissionen, keine fossilen Brennstoffe, dafür 9.000 Solarmodule, Einsparung von 960 t CO2 durch verheizte Kohlereste und 7.000 gepflanzte Bäume pro Jahr.

„Dieser Preis bedeutet uns viel, da insbesondere auch Wertschätzung für unseren eingeschlagenen Weg und den Mut aller Mitarbeitenden dahintersteckt“, so Katharina Hartmann. Inhaber Bernhard Hartmann ergänzt: „Diese Auszeichnung ist Ansporn und Antrieb zugleich, unser Ziel, der führende nachhaltige Hersteller, Dienstleister und Lieferant von hochwertigen Massivholzmöbeln zu sein, mit noch mehr Power zu verfolgen.“
In der neu geschaffenen Kategorie „Haushaltsgeräte“ setzte sich Miele gegen Liebherr und Alfred Kärcher durch. Schon 2014 hatte der weltweit führende Hersteller von Premium-Hausgeräten den DNP für „hohe Kontinuität in der nachhaltigen Unternehmensführung“ erhalten. „Diese erneute, bedeutende Auszeichnung bestätigt uns darin, unsere ganzheitliche Nachhaltigkeitsstrategie intensiv weiter zu verfolgen“, so Rebecca Steinhage, als Geschäftsführerin Human Resources and Corporate Affairs verantwortlich für den Bereich Nachhaltigkeit bei Miele.
Bei „Möbel und Elektrohandel“ holte sich die Otto Group den Preis, nachdem sich der Hamburger Handelskonzern im Finale gegen Galaxus Deutschland und kleinanzeigen.de durchgesetzt hatte. Die 140 Juror:innen hatten das damit begründet, dass „das Unternehmen besonders wirksame, beispielhafte Beiträge zur Transformation geleistet, damit Vorbildcharakter erworben und richtige Signale in seine Branche und darüber hinaus gesendet hat“.
Miele Deutscher Nachhaltigkeitspreis Otto Hartmann
Diesen Artikel kommentieren