Gelungene Jubiläumsfeier
Es sollte ein Abend mit Understatement werden – so wie es typisch für das ostwestfälische Netzwerk OWL Maschinenbau ist, schließlich geht es im Ingenieurwesen nun mal eher funktional und sachlich zu, und in Ostwestfalen erst recht. Doch im Laufe des Abends wurde es auf der Jubiläumsfeier am 7. September im „Innovation Spin“ in Lemgo dann doch etwas emotional. Denn das Netzwerk OWL Maschinenbau ist etwas Einzigartiges: In den 20 Jahren seit der Gründung ist der Verein zu einer wertvollen Gemeinschaft geworden, in der sich Unternehmer offen, ehrlich und erkenntnisreich austauschen. Trotz der heute mehr als 220 Mitglieder und Partner bleibt der Wesenskern des OWL Maschinenbau sehr persönlich. Dessen wurden sich die 180 Gäste an dem Jubiläumsabend bewusst und feierten dementsprechend den starken Gemeinschaftsgeist ihrer Institution.
Dass der Abend also nicht nur kurzweilig, sondern auch besinnlich war, lag möglicherweise schon an dem Teaser-Film, den die VOGELSÄNGER STUDIOS mit Bildern aus der Netzwerk-Geschichte vorbereitet hatten und zur Einstimmung in das Bühnenprogramm präsentierten. Doch nicht nur für diesen Programmpunkt, sondern für den gesamten Abend hatten die Content- und Event-Experten aus Lage die Regie übernommen – von der Dramaturgie, über die Technik, das Catering und das Bühnenprogramm bis hin zur Foto- und Filmbegleitung. Von Beginn an stimmte sich die OWL-Maschinenbau-Geschäftsstelle in Bielefeld eng mit der VOGELSÄNGER-Projektmanagerin Victoria Lüking und ihrem Team ab. Jedes Detail saß: Besonders gelobt wurde auch Christina Scheuer als Moderatorin, die einfühlsam und mit Witz durch den Abend führte. Lediglich das Wetter lässt sich nicht steuern, aber selbst die Sonne hatte an dem Tag Lust auf ein ungetrübtes Sommerfest.

„In der Organisation des Events hat es mit den VOGELSÄNGER STUDIOS von Anfang an gestimmt. Dann kann an einem solchen Abend auch gar nicht so viel schieflaufen“, sagt Almut Rademacher, die Geschäftsführerin von OWL Maschinenbau. Aber es kann ein bisschen anders laufen als geplant: Denn als Frau in einer männerdominierten Branche hat die Geisteswissenschaftlerin und Digitalisierungsexpertin in den fünf Jahren seit ihrem Amtsantritt viel femininen Schwung in das Netzwerk gebracht und wurde deshalb (von ihr unerwartet) vom Vorstand mit wertschätzenden Worten geehrt und von ihrem Team mit einem Geschenk bedacht.

Schließlich standen noch einige Abschiede auf dem Programm, womit es dann noch ein bisschen emotionaler wurde: Hans-Dieter Tenhaef, Brigitte Meier, Manuel Bruder und Dr. Christoph von der Heiden wurden für ihre Tätigkeiten für das Netzwerk geehrt.
Damit setzt sich der Vorstand neu zusammen: Wieder gewählt wurden Stephan Remmert von der Remmert GmbH als Vorstandssprecher sowie Dr. Eberhard Niggemann von Weidmüller Deutschland und Prof. Jürgen Jasperneite vom Fraunhofer IOSB-INA. Neu in den Vorstand gekommen sind Kerstin Koch-Ugolini von der Koch Group, Dr. Cathrin Wesch-Potente von Böllhoff Gruppe, Hans-Georg Liemke von Elha-Mschinenbau Liemke KG sowie Jürgen Behlke von der IHK Ostwestfalen zu Bielefeld.

Doch trotz der Staffelstabübergabe einiger Protagonisten bleibt der Kern der Organisation unverändert: Egal ob KMU oder Konzern für Maschinenbau, Automatisierungstechnik und Produktionstechnik in OWL – Vielfalt bereichert den Austausch, sind die Mitglieder des Netzwerks überzeugt. Und da sich die großen Herausforderungen für die Maschinenbau-Branche – Energiepolitik, Klimaschutz, Digitalisierung, Fachkräftemangel & Co. – gemeinsam besser bewältigen lassen, hat das Netzwerk wahrscheinlich eine noch größere Berechtigung als im Gründungsjahr 2003.
OWL Maschinenbau e.V. OWL Maschinenbau
Diesen Artikel kommentieren