Freitag war Einweihung für das neue „Nolte Forum“
Mit dem neuen 7.000 Quadratmeter großen Forum hat Nolte Küchen viel Platz gewonnen, um seine Kompetenz als Top-Player der Branche darzustellen. „Eingeweiht“ wurde es mit einer Preview am Freitagabend. Ein vielversprechender Auftakt in die Hausmesse.
Die Freude hier nach über einem Jahr Bauarbeiten, Gäste willkommen zu heißen und ihnen das neue Ausstellungskonzept zu präsentieren, war Geschäftsführer Eckhard Wefing und dem gesamten Nolte Küchen-Team anzumerken.
Nicht nur Küchen bekamen die Gäste zu sehen, sondern auch Bäder von Nolte Spa sowie Wohnwelten für unterschiedliche Lebenssituationen. „Wir möchten unsere Partner nicht nur informieren, sondern vor allem auch inspirieren“, so Wefing. Sein Wunsch, dass das Nolte Forum ein Ort der Kommunikation sein soll, an dem sich Besucher:innen wohlfühlen und gerne austauschen, erfüllte sich bei der Preview am Freitagabend. Zumal das Unternehmen über die Neuheiten hinaus vor allem viel Energie in die Planungsmöglichkeiten gesteckt hat, um dem Handel entsprechende Ideen für den POS zu vermitteln. Nach dem Grundsatz: Wohnlichkeit ist das Maß jeder Planung.
Grundsätzlich schreibt die Kollektion 2021/22 die Themen der vergangenen Saison fort. So dominiert vor allem der Farbton Graphit (Foto), der zum Grau- beziehungsweise Schwarztrend passt und gleich für sieben Fronten und ebenso jetzt für den Korpus verfügbar ist. „Eiche Nero“, attraktiv strukturiert, ist dazu das dunkle Pendant für die Holzdekore. „Flair“ erhält durch eine Kante in Vulkaneiche einen handwerklichen Akzent. Und neu für den modernen Landhaustil ist die softmatte Rahmenfront „Porto“ mit Oberfläche in Weiß und Platingrau.
Als Inspirationsquelle dienen mehrere Themenbereiche: Vom klassischen Design, über offene Wohnküchen, urbanen jungen Lifestyle und „Tiny Kitchen“ bis hin zum kompletten Appartement, in dem auf 40 Quadratmeter Homeoffice, Garderobe und das Nolte Spa untergebracht sind. Die Bäderkollektion wird überdies in einem eigenen Bereich dargestellt.
Überall im neuen Forum wurden „digitale Musterküchenschilder“ verbaut, über die sich zusätzliche Informationen wie Frontausführungen und Planungsvarianten abrufen und herunterladen lassen. Anregungen findet der Handel weiterhin im separaten „Kompetenz-Center“, bei „Nolte Living“ (wie Küchen- zu Wohnelementen werden) sowie im „Nolte Partner Studio“, das Ideen vermittelt, wie sich Nolte als Marke inszenieren lässt, bis hin zum Ladenlayout.
Der Besuch des Nolte Forums ist nur mit Voranmeldung möglich. Als virtuelle Alternative, zunächst nur für Handelspartner, wurde ein 360°-Rundgang freigeschaltet.
Diesen Artikel kommentieren