Feiert 150-jähriges Bestehen
Seine Liebe zum Holz war es, die Vario Gründer Wilhelm Dichmann im Jahr 1872 angetrieben hat, sich allen finanziellen Widrigkeiten zum Trotz selbstständig zu machen und ganz dem ‚Handwerk mit Holz‘ zu widmen. Eine Wurzelbürste war sein erstes Produkt. Weil sie ohne großen Invest herzustellen war. Natürlich aus Holz und von hoher Qualität. 150 Jahre und viele Entwicklungsschritte später ist aus dem einstigen ‚Wurzelbürstler aus Kelkheim‘ der renommierte und über die Grenzen von Deutschland hinweg agierende Büromöbelhersteller Vario geworden.
Bis heute liegt die Expertise des derzeit 100 Mann starken Unternehmens klar in der Holzverarbeitung. Seinen regionalen Wurzeln treu, sind am heutigen Standort in Liederbach am Taunus, neben der Geschäftsführung und Verwaltung, ein umfassendes, digital gesteuertes Holzplatten- und Materiallager sowie eine hochmoderne Fertigung untergebracht. Hier entstehen sämtliche Vario-Produktlösungen und -systeme in einer Kombination aus industrieller Produktion und erfahrenem Handwerk. Was die Produktpalette besonders macht: Vario hat schon früh auf die Zusammenarbeit mit gelernten Designern und Architekten gesetzt und ihnen die Verantwortung für die Entwicklung der Produktsysteme übertragen. Resultat ist ein umfassendes, sich stets mit der Arbeitswelt wandelndes und entwickelndes Produktportfolio. Für das aktuelle, systematisch und klar aufgebaute Sortiment zeichnet im wesentlichen Klaus Michel, Professor für Innenarchitektur und mobile Einrichtungen an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule in Halle, verantwortlich. „Wir tun die Dinge, die wir tun, aus Überzeugung. Aus einem Qualitätsanspruch an unsere Produkte und unseren Service. Aus der Idee heraus, Teil der Zukunft vieler unterschiedlicher Menschen zu sein, die diese Welt gestalten und bauen – im Kleineren Vario gestalten und bauen. Aus Verantwortungsbewusstsein und – an der einen oder anderen Stelle – aus einer guten Portion Bauchgefühl heraus“, so Matthias Kurreck, Geschäftsführer von Vario Büro Einrichtungen.
Das 150-jährige Jubiläum des Unternehmens fällt bezeichnenderweise in eine Zeit, in der sich die Arbeitswelt wahrscheinlich stärker und schneller verändert denn je. Vario hält dabei nicht nur Schritt. Das Unternehmen möchte Impulsgeber sein.
Im Jubiläumsjahr will Vario nicht in Archiven stöbern, sondern den Blick in die Zukunft und auf den Nachwuchs der Branche richten. Was vor vier Jahren mit dem ersten Vario Design Wettbewerb für Architektur- und Innenarchitekturstudent:innen begann und bis heute sehr erfolgreich ist, dient als Blaupause für die Aktivitäten im Jubiläumsjahr. Dabei soll es nicht ausschließlich um Gestalter:innen gehen: Vario ist Ausbilder für vier Berufe und derzeit zwölf junge Menschen, die den Freiraum bekommen und ermutigt werden, das Unternehmen zu gestalten und ihre Ideen einzubringen, um einmal mit derselben Liebe ihren Beruf auszuüben wie einst der ‚Wurzelbürstler aus Kelkheim‘.
Diesen Artikel kommentieren