Henkel
Henkel  | 

Feiert 100 Jahre Adhesive Technologies

Vor genau 100 Jahren begann Henkel seine ersten Klebstoffe an benachbarte Unternehmen zu verkaufen. Von der Entwicklung von Klebstoffen für Waschmittelverpackungen für den Eigenbedarf bis zu den fortschrittlichen Lösungen in mehr als 800 Industriesegmenten von heute, sind die weltweit führenden Klebstoffe, Dichtstoffe und Funktionsbeschichtungen des Unternehmens integraler Bestandteil unzähliger Konsum- und Industriegüter geworden.

„Mit unserem Pioniergeist und unserer Innovationskraft haben wir uns in den vergangenen 100 Jahren zum weltweit größten Hersteller von Klebstoffen, Dichtstoffen und Funktionsbeschichtungen entwickelt und damit Mehrwert für mehr als 100.000 Industriekunden sowie Millionen von Verbrauchern geschaffen. Mit der Entwicklung nachhaltiger Lösungen, die eine Kreislaufwirtschaft und die Reduzierung von CO2 ermöglichen, wollen wir die nächste Stufe der Wertschöpfung in unseren Branchen auf der ganzen Welt erreichen“, erklärt Mark Dorn, Vorstand bei Henkel für den Unternehmensbereich Adhesive Technologies. „Damals wie heute arbeiten wir eng mit unseren Kunden zusammen, um Herausforderungen in Chancen zu verwandeln und gemeinsam innovative Produkte und Lösungen zu entwickeln.“

Der Beginn der Erfolgsgeschichte: Nach Ende des Ersten Weltkriegs drohte infolge der Rhein- und Ruhrbesetzung ein Versorgungsengpass von Klebstoffen am Heimatstandort Düsseldorf, die zum Verschließen der eignen Produktverpackungen beispielsweise für Waschmittel notwendig waren. Henkel startete deshalb im Jahr 1922 mit der Entwicklung und Produktion von Papier-, Karton- und Paketklebstoffen für den Eigenbedarf. Mit Bau und Inbetriebnahme einer eigenen Leimfabrik startet das Unternehmen am 26. Juni 1923 auch den Verkauf von Klebstoffprodukten an benachbarte Firmen. Zu den ersten Produkten zählten der Malerleim Mala und der Tapetenkleister Tapa, beide auf Basis von Kartoffelmehl.

Henkel Adhesive Technologies hat Pionierarbeit durch patentierte Erfindungen und strategische Übernahmen geleistet. Zu den berühmten Erfindungen gehört beispielsweise der erste Pritt-Klebestift im Jahr 1969. Im Jahr 2001 erhielt Pritt das Qualitätssiegel ‚Space-Proof‘ und wurde zur Internationalen Raumstation ISS transportiert. Im Industriesektor haben die Klebstofflösungen von Henkel Produktionsprozesse und Produktdesigns in einer Vielzahl von Bereichen wie der Automobil-, Elektronik- und Verpackungsindustrie transformiert.

In den vergangenen 100 Jahren hat Henkel die Leistungsstärke seiner Lösungen immer wieder unter Beweis gestellt. So wurden beispielsweise 1987 Ceresit-Produkte bei der Renovierung der Chinesischen Mauer eingesetzt. Und 2015 entwickelte Henkel einen maßgeschneiderten Klebstoff, um den abgebrochenen Bart der berühmten Totenmaske des Tutanchamun wieder professionell zu befestigen.

Mit der Übernahme der Loctite Corporation im Jahr 1997 hat Adhesive Technologies durch die erfolgreiche Integration neuer Fähigkeiten sein Geschäft auf eine neue Stufe gehoben. Heute ist Loctite die größte Klebstoffmarke der Welt.

2022 hat Adhesive Technologies im Jahr 2022 am Heimatstandort in Düsseldorf das Inspiration Center Düsseldorf in Betrieb genommen. In dem modernen Innovationszentrum mit mehr als 30 Laboren arbeiten über 650 Henkel-Expertinnen und -Experten an Klebstoffen, Dichtstoffen und Funktionsbeschichtungen. Gleichzeitig dient das hochmoderne Gebäude als globales Kundenzentrum, in dem Adhesive Technologies sein gesamtes Technologieportfolio präsentiert und die Zusammenarbeit mit seinen Kunden aus über 800 Industriesegmenten intensiviert. Im Jahr 2023 wird der Unternehmensbereich ein weiteres globales Innovationszentrum in Shanghai schrittweise eröffnen.

Jubiläum Henkel Adhesive Technologies Klebstoffe Leim

Diesen Artikel kommentieren

Im Feed teilen