Igel  | 

Erfolgreiche Mitgliederversammlung

Die Mitgliederversammlung der Interessengemeinschaft Leichtbau e.V., kurz igeL, fand auch 2022 in digitaler Form statt. Ein Format, das von den Mitliedern sehr geschätzt wird. So konnten der Vorstandsvorsitzende, Herr Oliver Hunger, sowie die igeL-Geschäftsführung, Herr Peter Kettler, 34 Teilnehmer zur Web–Konferenz begrüßen. Die technische Hochschule OWL, Lemgo, hatte eigens für die Übertragung der igeL-Mitglieder-versammlung ein „Nachrichtenstudio“ eingerichtet.

Das Leichtbaunetzwerk konnte auch in 2022 wieder auf zahlreiche Aktivitäten zurückblicken. Bestens in Erinnerung ist bei den Mitgliedern noch die interne Veranstaltung „igeL on Tour“ am 15.9.2022. Die Leichtbauexperten trafen sich bei der Firma Metrica in Senden, dem Spezialisten für gehobenen Yachtinnenausbau. Zu der gelungenen Veranstaltung mit Vortragsreihe, ausführlicher Betriebs-besichtigung und ausreichend Raum für das Networking konnten mehr als 30 igeL-Mitglieder begrüßt werden.

Die erfolgreiche Arbeit der Projekt- Gruppen konnte in 2022 ebenfalls fortgesetzt werden. In über 20 Sitzungen befassten sich die verschiedenen igeL-Arbeitskreise mit Themen, wie Prüfvorrichtungen für den Caravan – Innenausbau und dem Thema Formstabilität bei Klimabelastungen. Einzelne Ergebnisse, wie die eigens entwickelte Prüfvorrichtung werden im Rahmen des kommenden Caravan – Gipfels am 28. März 2023 öffentlich präsentiert.

Fester Inhalt der Arbeitsgruppen war auch wieder der Ausbau der igeL Leichtbau-Datenbank. Im Sommer 22 präsentierte der igeL e. V. die nächste Kategorie „Klebstoffe“ im Rahmen einer öffentlichen Webkonferenz. Aktuell arbeiten die igeL-Mitglieder an der nächsten Datenbank. Kategorie „Handgeräte, Maschinen und Anlagen“. Diese wird zur „Ligna“ 2023 präsentiert.

Beschluss des igeL – Vorstandes ist ein umfangreiches Invest in den Leistungsumfang der igeL Datenbank. Aktuell wurde die Version 2.0 freigeschaltet. Hiermit ist die Darstellung der Datenbankeinträge selbst auf einem Handy im responsiven Design übersichtlich dargestellt. Mit der 4. Neuauflage des igeL-Leichtbau-Musterkoffers im Frühjahr 2023 können so künftig einfachst Datenbankinhalte und Dokumente direkt per QR-Code, welcher sich auf den einzelnen Musterstücken befindet, abgerufen werden.

Die Datenbankinhalte werden 2023 darüber hinaus, im Bereich der Werkstoffe, deutlich erweitert. Die igeL Arbeitsgruppe „Neue Anforderungen, Material & Technik“ befassen sich mit weiteren Inhaltsanforderungen, wie sie für die Konstruktion, aber auch Themen wie sie für einen Produktpass etc. benötigt werden. Darüber hinaus ist der igeL e. V. mit weiteren Branchenverbänden im Gespräch, welche die etablierte Datenplattform zukünftig ebenfalls nutzen wollen.

Igel

Diesen Artikel kommentieren

Im Feed teilen