„Holz-Handwerk“
„Holz-Handwerk“  | 

Das Top-Event für das holzverarbeitende Handwerk startet heute

Das Jubiläum findet als „Summer Edition“ statt: Heute startet die „Holz-Handwerk“ – und das bereits zum 20. Mal. Natürlich, wie immer, parallel zur „Fensterbau Frontale“. So gibt es endlich wieder Messe live, inklusive persönlicher Begegnungen, Networking und dem Erleben vonProduktinnovationen. Über 350 Aussteller aus 19 Ländern präsentieren ein umfangreiches Angebot innovativer Produkte und informieren über die neuesten technologischen Entwicklungen. Erneut reicht das Spektrum der Messe, die bis zum 15. Juni geht, von Holzbearbeitungsmaschinen, Elektro- und Pneumatikwerkzeugen über Befestigungstechnik, Beschläge, Bauelemente und Einbausysteme bis hin zu Hölzern und Holzwerkstoffen sowie Software. Somit fasst sie alle Produkte und Techniken zusammen, die im Alltag von holzbe- und verarbeitenden Betrieben relevant sind.

Darüber hinaus gibt es ein attraktives Rahmenprogramm, wie zum Beispiel das neue gemeinsame Forum mit der „Fensterbau Frontale“  „Digitalisierung praktisch gestalten im Handwerk“, das mit einer Kombination aus Impulsvorträgen, Praxisdialogen, Kompakt-Workshops und Produktpräsentationen den Einstieg in die Digitalisierung von Betriebsabläufen erleichtert möchte. Zahlreiche Eyecatcher wird die Sonderschau „DesignObjekt – ObjektDesign“ des Fachverband Schreinerhandwerk (FSH) Bayern bieten, die in diesem Jahr unter dem Motto „Macht der Idee – macht die Idee“ die Ideenfindung im Gestaltungsprozess in den Mittelpunkt rückt.
Außerdem widmet sich der „Holz-Handwerk-Campus“ als Präsentationsfläche von Fach- und Meisterschulen einmal mehr den wichtigen Themen Nachwuchsförderung und Fachkräftemangel widmet.
Einen Besuch wert ist darüber hinaus der vom Bund geförderte Gemeinschaftsstand „Innovation made in Germany“, bei dem junge, innovative Unternehmen sich sowie ihre Lösungen der Fachöffentlichkeit präsentieren und die Innovationskraft der Branche unterstreichen.
Dann bietet die Messe noch das neue Jobboard in Halle 12.0 als zentrale Anlaufstelle für die Vernetzung von Fachkräften und Unternehmen.

Für einen besonders effizienten Messebesuch bietet sich die „Holz-Handwerk App“ für Android und iOs an, die es seit Juni in allen App-Stores gibt. Aussteller und Produkte lassen sich in einer Merkliste speichern, ein dynamischer Hallenplan hilft bei der Orientierung vor Ort. Zudem erhalten Nutzer Push-Benachrichtigungen, wenn sich etwas aus der persönlichen Merkliste ändert.

„Holz-Handwerk“

Diesen Artikel kommentieren

Im Feed teilen