„Innovationspreis Holz“  | 

Das sind die Gewinner

Am Abend des ersten Messetags der „Holz“ in Basel wurden die Gewinner des diesjährigen Innovationspreises verkündet. Die Firmen Oertli Werkzeuge AG, Arthur Bründler AG und Fagus Suisse SA konnten die Fachjury mit ihren innovativen Projekten überzeugen.
Der Innovationspreis Holz 2022 zeichnet bereits zum fünften Mal herausragende Projekte, die eine technologie-, verfahrens- oder produktorientierte Innovation zum Thema Holz bieten, aus.

„Wir gratulieren den Siegern ganz herzlich, die mit ihren eingereichten Projekten die Innovationskraft der Holzbearbeitungsbranche mit stärken und zeigen, dass sich stetiges Weiterdenken lohnt, aber auch ein Muss ist”, so Jurypräsident Erich Zeller am Abend. Die Sieger setzten sich gegen insgesamt 33 eingereichte Projekte durch und gingen aus fünf im Vorfeld von der Fachjury nominierten Eingaben hervor.

Gewinner „Gold“: Oertli Werkzeuge AG – „Castor“ Sprint Bohr- / Universalfräser.
Mit dem Sprint Bohr- / Universalfräser können Materialstärken bis 400 mm problemlos mit hoher Effizienz von einer Seite bearbeitet werden. Das Werkzeug eignet sich hervorragend zur Bearbeitung von Hart- und Weichholz, Brettsperrholz und Leimbinder auf CNC Abbundanlagen und dient vorzugsweise zum Nut- und Taschenfräsen sowie Fälzen und Fügen. Zudem ist es als Bohrfräser verwendbar.

Gewinner „Silber“: Arthur Bründler AG – „Altendorf Hand Guard“.
Die „Hand Guard“ ist ein weltweit neues, höchst reaktives Sicherheitssystem für Altendorf Formatkreissägen, das auf künstlicher Intelligenz und Kameraerkennung basiert. Die proaktiv wirkende, gesundheitsbewahrende Erfindung kann nachhaltig dazu beitragen, die Zahl der Unfälle mit Kreissägen zu reduzieren. Das  System unterscheidet sich wesentlich dadurch, dass eine Vorerkennung der Hand und auch bei Annäherung mit höherer Geschwindigkeit möglich ist, was zu einer kontrollierten Abschaltreaktion der Maschine führt.

Gewinner „Bronze“: Fagus Suisse SA – Hochfestes Stabschichtholz aus Buche und anderen heimischen Laubholzarten für anspruchsvolle konstruktive Anwendungen.
Die Fagus Suisse SA führte mit den Stabschichtholz-Produkten aus Massivbuche eine neuartige Produkte-gattung im Schweizer Konstruktionsholz-Markt ein – denn besonders die Buche eignet sich hervorragend für anspruchsvolle Tragkonstruktionen. Dank der durch das innovative, vollautomatische Herstellverfahren erzielbaren hohen Festigkeiten eröffnen sich neue Möglichkeiten im großvolumigen Holzbau. Durch die hervorragenden mechanischen und statischen Eigenschaften der heimischen Laubhölzer können so energieintensive Baumaterialien durch Holz ersetzt werden.

„Innovationspreis Holz“

Diesen Artikel kommentieren

Im Feed teilen