„möbelfertigung“: Trendpanel 2022  | 

Das erwarten SCM, Surteco und Salice

Was ist angesagt? Was bewegt die Branche? Das zeigt die „möbelfertigung“ in ihrer kommenden Ausgabe im Trendpanel. Dabei werden spannende Produkte und Innovationen vorgestellt. Darüber hinaus äußeren sich die Impulsgeber Salice Deutschland, Surteco und SCM zu den wichtigsten Strömungen ihrer Branchensegmente. Und auch darüber hinaus. „Die Pandemie hat –auch auf Trends – einen großen Einfluss“, so Jörg Dietz, Head of Design, bei Surteco. „Ich sehe sie als deutliche Zäsur. Das Ende der Pandemie wird eine große Designveranderung einläuten, vor allem im Bereich von nachaltigem Denken und Gestalten.“

„Hard/Soft-Skills und Schulung bleiben zentrale Aspekte. Insbesondere die Prozesse der Automatisierung und der digitalen Transformation eröffnen Chancen, die die Branche der Holzbearbeitung mit ständig aktualisierten Kompetenzen ergreifen muss“, führt Luigi De Vito, Direktor Geschäftsbereich Holz bei SCM, aus. „Außerdem wird die Digitalisierung weiterhin eine der Prioritäten sein. Alle Unternehmen der Branche müssen Zugang zu entsprechender Software, MES-­Systemen, ­digitalen Diensten und IoT haben, mit denen selbst komplexe und flexible Produktionsprozesse vereinfacht und effizienter gestaltet werden.“

Auch Dr. Piero Gamma, Geschäftführung Deutsche Salice, misst der Digitalisierung eine ganz entscheidende Bedeutung bei. Darüber hinaus betont er den Einfluss der letzten, sehr besonderen Zeit: „In den letzten zwei Jahren haben die Menschen unfreiwillig, aber viel häufiger als in der Vergangenheit, Zeit in den eigenen vier Wänden verbracht. Dementsprechend haben die Investitionen in Haus und Wohnung sehr stark ­zugenommen. Deshalb gehen wir gehen davon aus, dass Open Design immer weiter in den Fokus rückt. Dazu zählt sicherlich auch, dass wir alle die Gelegenheit genutzt haben, den alltäglichen Gegenständen im Leben eine neue Ordnung zu geben.“

Die kompletten Trendaussagen lesen Sie in in der „möbelfertigung 1/2022“, die am 9. Februar erscheint.

Weitere spannende Themen der Ausgabe: Das brennende Thema Lieferkette in der analyse, wo aus Sicht von Leicht Küchen CEO Stefan Waldenmaier die größten Herausdforderungen beim Thema Losgröße 1 liegen, wie Elrond reibungslos bei Likora den kompletten Maschinenpark ausgetauscht hat, was die Fusion von 2020 und Compusoft bedeutet, wie Wandelbots die Robotik demokratisieren will, auf welche Weise Pfleiderer CEO Dr. Boris Gorella die Umsätze des Holzwerkstoffspezialisten pushen will und vieles mehr.

 

„möbelfertigung“: Trendpanel 2022

Diesen Artikel kommentieren

Im Feed teilen