Destatis  | 

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe weiterhin auf niedrigem Niveau

Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) ist der preisbereinigte Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im Mai 2023 gegenüber April 2023 kalender- und saisonbereinigt um 3,5 Prozent gestiegen. Im Hochbau ging der Auftragseingang um 2,2 Prozent und im Tiefbau um 4,7 Prozent nach oben.

Im Vergleich zum Vorjahresmonat Mai 2022 fiel der reale, kalenderbereinigte Auftragseingang um 5,7 Prozent. Dabei sank der Auftragseingang im Hochbau um 15,2 Prozent, während er im Tiefbau um 4,7 Prozent stieg. Der nominale (nicht preisbereinigte) Auftragseingang lag im Mai 2023 mit einem Volumen von 8,7 Milliarden Euro 2,1 Prozent unter dem Vorjahresniveau.

In den ersten fünf Monaten des Jahres 2023 sanken die Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe gegenüber dem Vorjahreszeitraum kalender- und preisbereinigt um 14,7 Prozent und nominal um 3,7 Prozent.

Der reale Umsatz im Bauhauptgewerbe ist im Mai 2023 gegenüber dem Vorjahresmonat um 2,1 Prozent zurückgegangen. Der nominale Umsatz erhöhte sich aufgrund der gestiegenen Baupreise um 3,8 Prozent auf 9,5 Milliarden Euro.

In den ersten fünf Monaten des Jahres 2023 sanken die Umsätze im Vergleich zum Vorjahreszeitraum real um 7,3 Prozent und stiegen nominal um 4,8 Prozent.

Die Zahl der im Bauhauptgewerbe tätigen Personen erhöhte sich im Mai 2023 gegenüber dem Vorjahresmonat um 1,5 Prozent.

Destatis Konjunktur Statistisches Bundesamt BAU Bauhauptgewerbe

Diesen Artikel kommentieren

Im Feed teilen