Anstieg des Wohnungsbestands bis Ende 2021 um knapp ein Prozent
Ende 2021 gab es in Deutschland 43,1 Millionen Wohnungen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stieg der Wohnungsbestand im Vergleich zum Vorjahr um 0,7 Prozent oder rund 280.000 Wohnungen (2020: 42,8 Millionen). Im Vergleich zum Jahr 2011 erhöhte sich der Wohnungsbestand um 6,0 Prozent beziehungsweise 2,5 Millionen Wohnungen.
Die Wohnfläche je Wohnung betrug Ende 2021 durchschnittlich 92,1 Quadratmeter, die Wohnfläche je Einwohnerin und Einwohner 47,7 Quadratmeter. Damit hat sich die Wohnfläche je Wohnung seit dem Jahr 2011 um 1,0 Quadratmeter oder 1,1 Prozent vergrößert, die Wohnfläche je Einwohnerin und Einwohner um 1,6 Quadratmeter oder 3,5 Prozent. Die Zahl der Personen pro Wohnung hat sich in diesem Zeitraum von 2,0 auf 1,9 verringert.
Diesen Artikel kommentieren