Familie Ruf
RUF Brikettiersysteme
RUF Brikettiersysteme  | 

30 Jahre Metall-Brikettierung

Im Jahr 1993 ist es RUF Maschinenbau gelungen, das Prinzip der Wechselform-Brikettierung erfolgreich von Holzresten auf Metallspäne zu übertragen. Zwei Jahre später waren neben den „Holzmaschinen“ auch bereits die ersten zehn Brikettieranlagen für Metall verkauft. Heute ist RUF-Brikettiertechnik aus der Verwertung von Spänen, die in der Metallbearbeitung anfallen, nicht mehr wegzudenken. Eine Erfolgsgeschichte aus dem Mittelstand.

Entscheidend waren diverse Anpassungen von zentralen Bauteilen wie Pressform, Pressstempel und Trichter. Um übermäßigem Verschleiß vorzubeugen, wurden sie aus gehärtetem Stahl konzipiert, der besonders widerstandsfähig ist. Darüber hinaus konstruierte Hans Ruf alle relevanten Verschleißteile so, dass sie schnell und einfach gewechselt werden können. Zudem legte sich der findige Maschinenbauer auf ein rundes Format für Metallbriketts fest, da seine Berechnungen und zahlreiche Versuche zeigten, dass hierbei die Druckverteilung während des Pressvorgang am besten funktioniert. Ergo erzeugten die Maschinen schon damals Briketts mit sehr hoher Dichte.

Entsprechend groß war das Interesse am Markt. Innerhalb von zwei Jahren verkaufte RUF die ersten zehn Maschinen, und nach zehn Jahren war die Hundertergrenze überschritten. In der nächsten Zehnjahresperiode (2003 bis 2013) steigerte das Unternehmen seinen Absatz auf gut 700 Metall-Brikettieranlagen und von 2013 bis 2023 verdoppelte sich die Anzahl fast nochmal auf rund 1300.

RUF Brikettiersysteme Metallbrikettierung 30 Jahre

Diesen Artikel kommentieren

Im Feed teilen