Zwei Prozent mehr fertiggestellte Wohnungen im Jahr 2019
293.000 Wohnungen wurden im Jahr 2019 in Deutschland fertiggestellt. Eine höhere Zahl an fertiggestellten Wohnungen hatte es zuletzt im Jahr 2001 gegeben (326.600). Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, war das in 2019 eine Steigerung von 2,0 Prozent oder 5.700 fertiggestellten Wohnungen zum Vorjahr. Die positive Entwicklung seit 2011 setzte sich somit weiter fort.
Die Zahl der Baugenehmigungen ist im Jahr 2019 mit 360.600 um 4,0 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen und war damit weiterhin deutlich höher als die Zahl der Baufertigstellungen. Dies führte zu einem Überhang von genehmigten, noch nicht fertiggestellten Wohnungen von insgesamt 740.400 Wohnungen. Der seit 2008 anhaltende Anstieg des Bauüberhangs setzte sich damit im Jahr 2019 fort und erreichte den höchsten Stand seit 1998 (771.400).
Von den im Jahr 2019 fertiggestellten Wohnungen waren 255.900 Neubauwohnungen in Wohngebäuden (+1,8 % gegenüber 2018). Dieser Anstieg resultierte aus der Fertigstellung von Wohnungen in Mehrfamilienhäusern (+6,0 %) und in Einfamilienhäusern (+0,4 %). Die Zahl der Fertigstellungen von Wohnungen in Zweifamilienhäusern ging um 2,8 Prozent zurück.
Bei den im Jahr 2019 fertiggestellten neuen
Nichtwohngebäuden verringerte sich der umbaute Raum (Rauminhalt) gegenüber dem
Jahr 2018 um 0,1 Prozent auf 187,8 Millionen Kubikmeter. Diese Abnahme ist auf
einen Rückgang bei den nichtöffentlichen Bauherren (-1,8 %) zurückzuführen. Bei
den öffentlichen Bauherren gab es einen Anstieg (+18,4 %).