12,4 % mehr Gewerbeaufgaben größerer Betriebe im 1. Halbjahr 2023
Im ersten Halbjahr 2023 wurden in Deutschland rund 62.700 Betriebe gegründet, deren Rechtsform und Beschäftigtenzahl auf eine größere wirtschaftliche Bedeutung schließen lassen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach Auswertung der Gewerbemeldungen mitteilt, waren das 0,1 Prozent weniger neu gegründete größere Betriebe als im ersten Halbjahr 2022. Gleichzeitig gaben rund 50.600 Betriebe mit größerer wirtschaftlicher Bedeutung ihr Gewerbe vollständig auf. Das waren 12,4 Prozent mehr als im ersten Halbjahr 2022.
Die Neugründung von Gewerben stieg im ersten Halbjahr 2023 mit rund 317.600 um 10,2 Prozent im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreshalbjahr. Die Gesamtzahl der Gewerbeanmeldungen nahm im ersten Halbjahr 2023 um 8,9 Prozent gegenüber dem ersten Halbjahr 2022 auf rund 381.200 zu. Zu den Gewerbeanmeldungen zählen neben Neugründungen von Gewerbebetrieben auch Betriebsübernahmen (zum Beispiel Kauf oder Gesellschaftereintritt), Umwandlungen (zum Beispiel Verschmelzung oder Ausgliederung) und Zuzüge aus anderen Meldebezirken.
Die Gesamtzahl der vollständigen Gewerbeaufgaben war im ersten Halbjahr 2023 mit rund 246.500 um 14,0 Prozent höher als im entsprechenden Vorjahreshalbjahr. Die Zahl der Gewerbeabmeldungen bei den Gewerbeämtern lag im ersten Halbjahr 2023 mit rund 306.600 um 11,5 Prozent über dem Vorjahresniveau. Bei dieser Gesamtzahl handelt es sich nicht nur um Gewerbeaufgaben, sondern auch um Betriebsübergaben (zum Beispiel Verkauf oder Gesellschafteraustritt), Umwandlungen oder Fortzüge in andere Meldebezirke.
Diesen Artikel kommentieren