Skip to main content
swiss interior expo 2024
swiss interior expo 2024  | 

Messemacher freuen sich über „sensationelle Premiere“

Mit modernem Küchendesign und hochwertigen Möbeln von mehr als 100 Top-Ausstellern erfüllte das B2B-Event swiss interior expo 2024 mit seiner ersten Ausgabe die Erwartungen durchweg. „trendfairs schätzt sich glücklich und ist mehr als zufrieden“, sagt Michael Rambach, Geschäftsführer und Gesellschafter des Veranstalters Trendfairs. „Die Premiere der Fachmesse wurde von der Branche exzellent angenommen. Die hochwertigen Produkte und Leistungen zogen über die drei Tage hinweg gleichmäßig die Experten der Branche an. Wir glauben, dass wir hier den Startpunkt für eine Erfolgsgeschichte gesetzt haben.“ Eine hohe und stete Besucherfrequenz, die über die Messelaufzeit verteilte, eine hohe Verweildauer und ein hochkarätiges Publikum sorgten für Zufriedenheit bei den Ausstellern. Händler, Architekten, Projektentwickler und weitere Möbelprofis konnten sich wiederum über die aktuellen Trends informieren und gleichzeitig attraktive Events erleben.

Vom 5. bis 7. November 2024 wurde das Messezentrum der Schweizer Metropole Bern zum Treffpunkt der Einrichtungsbranche. Die Ausstellerliste las sich wie ein Who’s who der Top Anbieter der Produktbereiche Wohnen und Küche. Von Bauformat über Carat, der Kreis, Dinger Stone, Grohe, Häcker, Haier, Horst, Kettnaker, Laufen, Leu, Liebherr, Morath, Orea, Quooker, Rolf Benz, Schösswender, Schüller, SHD, Siematic, Strasser, Suter (Sponsor lebensraum), V-Zug, Venjakob, Willisau oder Wimmer reichte die Liste der Unternehmen auszugsweise. Neben den großen Marken zog es auch viele Innovatoren der Branche auf das Gelände der Bernexpo. Abgebildet wurde die gesamte Vielfalt des modernen Wohnens. So konnten die Entscheider und Macher aus dem Küchen- und Einrichtungshandel entscheidende Impulse für ihre Sortimente erhalten.

„Es gibt in der Schweiz großen Bedarf nach einer Live-Fachveranstaltung für die Küchen- und Einrichtungsbranche“, so Michael Rambach. „Mit der swiss interior expo haben wir diese Plattform geschaffen und dabei großen Mehrwert für beide Seiten geschaffen: Die Besucher haben ein interessantes Programm erlebt, das auch die traditionell hohen Qualitätsansprüche des Landes mehr als erfüllt hat. Und die Aussteller trafen auf hochkarätige Entscheider aus Handel, Handwerk Architektur, Projektentwicklung und anderen für sie spannenden Bereichen.“ Erlebnis schaffte auch der Apéro, der am ersten Messeabend das Netzwerk zusammenbrachte sowie die Abendveranstaltung von ‚der Kreis‘ oder das Frühstück von Suter Inox am letzten Messemorgen.

Dass Trendfairs, der Veranstalter der Messe, mit der swiss interior expo einen Nerv getroffen hat, zeigte die vibrierende Atmosphäre auf dem Gelände: Über die Messelaufzeit herrschte beste Stimmung auf den Gängen und an den Ständen. Das bestätigten alle Beteiligten: „Wir sind wirklich überrascht, wie hoch die Qualität der Besucher zu dieser ersten Veranstaltung ist.“, sagte Lars Knaak von Bauformat. Den Faktor des gegenseitigen Gebens und Nehmens betonte der Geschäftsführer der Willisau Group, Patrick Brunner: „Die Messe bietet uns eine ideale Gelegenheit, um unsere hochwertigen Tische und Stühle einem breiten Publikum vorzustellen und im Dialog mit Fachleuten und Kunden Inspirationen für die Wohntrends der Zukunft zu sammeln.“

Prof. Dr. Donato Scognamiglio hob den Langfristeffekt der Messe hervor: „Es sind Plattformen wie die swiss interior expo, die den Dialog fördern und die Branche zukunftsfähig machen – Fortschritt gelingt nur dank stetem Wissensaustausch.“ Der Vorsitzende des Verwaltungsrats, IAZI AG – CIFI SA gehörte auch zu den Sprechern der „stage“, wo es um genau dieses Thema ging: Wissenstransfer trifft auf Kommunikation trifft auf Netzwerken. Mit seinem Vortrag über den Schweizer Immobilienmarkt, der für die Entwicklung der Einrichtungsbranche von großer Bedeutung ist, gehörte er zu den Branchengrößen, die das Publikum über die drei Tage in Bann zogen – genau wie Branca Good, die „Raumflüsterin“ und Dozentin, die sich in ihren Vorträgen den Gesetzmäßigkeiten der Gemütlichkeit widmete.

Noch mehr Inspiration bot die Sondershow „lebensraum“, in der die Räume „Küche Essen Wohnen“ verschmolzen und in einer sorgsam aufeinander abgestimmten Gesamtinszenierung präsentiert wurden. Der „lebensraum“ fand großen Anklang sowohl besucherseitig als auch medial – und auch bei den Austellern, die sich dort mit Möbeln und Küchen beteiligt haben. Sie bewerteten die Sondershow als großen Erfolg und planen für die nächste swiss interior expo die Erweiterung um einen eigenen Messestand.

Denn das ist die beste Nachricht: Die Messe hat einen starken Impuls für die Branche gesetzt und als neuer Branchentreffpunkt überzeugt. Daher wird die swiss interior expo wiederkommen. Für das Jahr 2026 ist die nächste Ausgabe der neuen Einrichtungsmesse in der Schweiz geplant.

Möbelindustrie Schweiz Swiss Interior Expo