Die Chancen industrieller KI nutzen
Zum geplanten „KI-Kontinent-Aktionsplan“ der EU-Kommission sagt Hartmut Rauen, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des VDMA: „Es ist gut, dass der Aktionsplan der EU-Kommission nun die Chancen von Künstlicher Intelligenz betont. Nachdem in der letzten Legislatur Risiken und Regulierung im Vordergrund standen, ist es Zeit für einen neuen Aufbruch. KI birgt enorme Chancen für die europäische Industrie, die jetzt genutzt werden müssen.
Vor allem der Fokus auf die Anwendung in der Industrie ist wichtig. Hier liegt Europa noch vorne und es gibt erhebliche Potenziale, gerade auch in den Produktionstechnologien, die der Maschinen- und Anlagenbau anbietet. So zeigt eine Studie des VDMA, dass Generative KI allein für den deutschen Maschinenbau rund 28 Milliarden Euro zusätzlichen Gewinn bedeuten könnte.
Wichtig ist auch, EU-Digitalregulierung wie etwa das KI-Gesetz oder den Data Act auf den Prüfstand zu stellen und zu vereinfachen. Noch gibt es zu viele kleinteilige und zum Teil überlappende Vorschriften, die die Unternehmen verunsichern und die Anwendung von KI erschweren.“