
Es geht in die 8. Runde: Der Branchenkongress des B2B-Netzwerks möbelfertigung findet vom 03.-04. Dezember 2025 statt. Und zwar erneut in Köln, spätestens die Abendlocation hat alle überzeugt…
Das Motto lautet wie bei den Vorveranstaltungen: Aus der Praxis für die Praxis. Also sehr konkret auf die Belange der Möbelindustrie zugeschnitten. Die Konferenz der möbelfertigung zeigt anhand von Best-Practice-Beispielen, welche Chancen sich der Branche mit Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz im globalen Wettbewerb bieten. Vom Faktor Mensch über Materialfluss, Datenmanagement und Anlagentechnik bis hin zu Fördermöglichkeiten und Return-on-Invest-Szenarien. Gleichzeitig wird regelmäßig über den Tellerrand geschaut. Hochkarätige Referenten aus anderen Branchen, wie zum Beispiel der Automobilindustrie, Additiven Fertigung oder Robotik, erläuterten ihre Erfolgskonzepte und Strategien. Es wird auch wieder ein Schwerpunktthema geben – aber dazu später an dieser Stelle mehr.

Teilnehmende Unternehmen 2024
-
ASS Einrichtungssysteme GmbH
-
Assmann Büromöbel
-
Bauformat Küchen GmbH & Co. KG
-
BIESSE Deutschland GmbH
- burgbad GmbH
-
Burger Küchenmöbel GmbH
-
cenvis berater GmbH & Co. KG
- CircoVision Group
- Dirk Fischer Consulting
-
domovari GmbH / Lübke GmbH
-
Einrichtungspartnerring VME
- Erium GmbH
-
Fagus-GreCon Greten GmbH & Co. KG
-
Febrü Büromöbel Produktions- & Vertriebs GmbH
-
Fives Group
-
Fraunhofer IPA
-
G. Kraft Maschinenbau GmbH
-
GROTEFELD GmbH
- Hecht AG
- Hettich Holding GmbH & Co. oHG
-
HOMAG GmbH
- Hüttenhölscher GmbH & Co. KG
- illuma – illusion management
-
IMA Schelling Group
-
imos AG
-
Institut der Deutschen Wirtschaft
-
J. Schmalz GmbH
-
JOWAT SE
- Kardex MLOG Logistics GmbH
- Koch Technology
- König + Neurath AG
- Leitz GmbH & Co. KG
- L´Engineers
- LEUCO – Ledermann GmbH & Co. KG
-
Lignum Consulting GmbH
-
nobilia Werke J. Stickling GmbH & Co. KG
-
Nolte Küchen GmbH & Co. KG
- Palmberg Büroeinrichtung + Service GmbH
- PBV Polipol Beteiligungs- und Verwaltungs-GmbH
-
Priess, Horstmann & Co. Maschinenbau GmbH & Co. KG
-
Rauch Möbelwerke GmbH
-
Ravensberger Holz GmbH & Co. KG
-
Riepe GmbH & Co. KG
-
Schmidt Groupe
-
Schüller Möbelwerk KG
-
Software & Control GmbH
-
Staatliche Fachschule Rosenheim
-
Stiegelmeyer GmbH & Co. KG
-
Synaos GmbH
-
Technische Hochschule Köln
- Ulrich Rotte Anlagenbau und Fördertechnik GmbH
-
Vivonio Furniture GmbH
-
WINI Büromöbel Georg Schmidt GmbH & Co. KG
-
Xtentio GmbH
-
Yaskawa Europe GmbH
-
Zimmer Systems GmbH
Konferenzprogramm 2025
Mittwoch | 03. Dezember 2025
13:30-14:30 Uhr
Registrierung der Teilnehmer im Steigenberger Hotel Köln, Raum Hohenzollern A + B
Das Team der möbelfertigung freut sich auf Sie!
14:30 Uhr
Begrüßung zum Kongress
Tino Eggert, Chefredakteur & Objektleiter arcade & möbelfertigung, Vincentz Network
14:35-15:20 Uhr
Zukunft ist eine Frage der Perspektive
Kai Gondlach, PROFORE
15:20-16:05 Uhr
tba
16:05-16:30 Uhr
Kaffeepause
16:30-17:00 Uhr
Kundenwunsch im Mittelpunkt – Evolution der Fertigung in Losgröße 1
Jan Müller, Febrü
17:00-17:30 Uhr
5S und Lean Management
am Beispiel von Pronorm
Thomas Pollmann, Dreckshage
17:30-18:00 Uhr
Next Level Intralogistik
Andreas Schneider, Kion
ab 19:00 Uhr
Networkingabend im Gilden im Zims am Heumarkt, Köln
Donnerstag | 04. Dezember 2025
08:55-09:00 Uhr
Begrüßung zum zweiten Kongresstag
Tino Eggert, Chefredakteur & Objektleiter arcade & möbelfertigung, Vincentz Network
09:00-09:45 Uhr
Warum haben wir immer stärkere geopolitische Verwerfungen?
Sönke Neitzel, Deutscher Militärhistoriker
09:45-10:30 Uhr
KI in Führung
Verena Fink, Woodpecker Finch
10:30-11:00 Uhr
Kaffeepause – Networking & Austausch
11:00-12:00 Uhr
Podiumsdiskussion: Wie Geopolitik und Weltwirtschaft das Tagesgeschäft beeinflussen
Verena Fink, Sönke Neitzel, Gregor Baumbusch, Dr. Matthias Hettich
12:00-13:00 Uhr
Lunch
Buffet mit drei Gängen
13:00-13:30 Uhr
Groß denken – das Limit ist der Mensch
Carlo Magestreti, Shoba Furniture
13:30-14:00 Uhr
interlübke: Vom angestaubten Serienfertiger zur agilen Möbelfertigung im Premiumsegment
Dr. Frank Oehmke, Interlübke
14:00-14:30 Uhr
Fördergelder beantragen – was ist möglich?
Thomas Koch, Cenvis
Referenten 2025
Hotel & Networking-Dinner
Veranstaltungsort/Hotel
Im Herzen der Rheinmetropole und nur wenige Minuten von historischen Sehenswürdigkeiten entfernt, befindet sich das denkmalgeschützte Hotel Steigenberger in Köln. Den berühmten Kölner Dom sowie die Rheinuferpromenade erreichen Sie in ca. 20 Minuten zu Fuß. Hier können Sie ein Zimmer buchen: cologne@steigenberger.com oder telefonisch unter 0221/221228-0, es gibt bis zum Ablauf des Early-Bird-Tarifs ein für die Konferenz eingeplantes Kontigent.
Hotel Steigenberger Köln
Habsburgerring 9-13
(GPS Eingabe: Richard-Wagner-Str. 9)
50674 Köln
Networking-Dinner
Am Abend des 03. Dezember 2025 laden wir alle Teilnehmer und Referenten herzlich zu einem lockeren Networking Dinner in der Kölner Altstadt ein.
Wir treffen uns im Gilden im Zims am Heumarkt, werden dort das Fachsimpeln bei einem gepflegten Kölsch und zünftigem Essen open end fortsetzen. Der Fußweg ab Hotel beträgt etwas mehr als 20 Minuten (1,8 km). Wie gewohnt werden wir den Weg gemeinsam machen.
Gilden im Zims
Heumarkt 77
50667 Köln
Die Unterkunft ist nicht im Konferenzpreis enthalten und natürlich ist es nicht verpflichtend, im Hotel Steigenberger zu übernachten. Im näheren Umkreis gibt es zahlreiche Hotels mit verschiedenen Preiskategorien:
- Chelsea Hotel , Jülicher Str. 1, 50674 Köln
- Flandrischer Hof, Flandrische Straße 3-11,50674 Köln
- Maison Marsil – Boutique Hotel Köln, Marsilstein 25-27, 50676 Köln
- Mauritius Hotel & Therme, Mauritiuskirchplatz 3-11, 50676 Köln
- Pullmann Köln, Helenenstraße 14, 50667 Köln
- Stadthotel am Römerturm, Sankt-Apern-Straße 32, 50667 Köln
- Astor & Aparthotel, Friesenwall 68-72, 50672 Köln
ANMELDUNG 2025 – Sichern Sie sich Ihr Ticket!
EMF Veranstaltungsvideo 2024
Rückblick 2024
Der Automationskongress des B2B Branchennetzwerks möbelfertigung fand vom 19.-20. November 2024 in Düsseldorf statt! Das Motto lautete erneut: Aus der Praxis für die Praxis. Konkret auf die Belange der Möbelindustrie zugeschnitten, zeigte der Kongress der möbelfertigung anhand von Best-Practice-Beispielen, welche Chancen sich der Branche mit Elementen von Industrie 4.0 im globalen Wettbewerb bieten. Vom Faktor Mensch über Materialfluss, Datenmanagement und Anlagentechnik bis hin zu Fördermöglichkeiten und Return-on-Invest-Szenarien. Gleichzeitig wird auch über den Tellerrand geschaut. Hochkarätige Referenten aus anderen Branchen, wie zum Beispiel der Automobilindustrie oder der Robotik, erläuterten ihre Erfolgskonzepte und Strategien.
