Skip to main content

Es geht in die 8. Runde: Der Branchenkongress des B2B-Netzwerks möbelfertigung findet vom 03.-04. Dezember 2025 statt. Und zwar erneut in Köln, spätestens die Abendlocation hat alle überzeugt…
Das Motto lautet wie bei den Vorveranstaltungen: Aus der Praxis für die Praxis. Also sehr konkret auf die Belange der Möbelindustrie zugeschnitten. Die Konferenz der möbelfertigung zeigt anhand von Best-Practice-Beispielen, welche Chancen sich der Branche mit Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz im globalen Wettbewerb bieten. Vom Faktor Mensch über Materialfluss, Datenmanagement und Anlagentechnik bis hin zu Fördermöglichkeiten und Return-on-Invest-Szenarien. Gleichzeitig wird regelmäßig über den Tellerrand geschaut. Hochkarätige Referenten aus anderen Branchen, wie zum Beispiel der Automobilindustrie, Additiven Fertigung oder Robotik, erläuterten ihre Erfolgskonzepte und Strategien. Es wird auch wieder ein Schwerpunktthema geben – aber dazu später an dieser Stelle mehr.

Teilnehmende Unternehmen 2024

  • ASS Einrichtungssysteme GmbH

  • Assmann Büromöbel

  • Bauformat Küchen GmbH & Co. KG

  • BIESSE Deutschland GmbH

  • burgbad GmbH
  • Burger Küchenmöbel GmbH

  • cenvis berater GmbH & Co. KG

  • CircoVision Group
  • Dirk Fischer Consulting
  • domovari GmbH / Lübke GmbH

  • Einrichtungspartnerring VME

  • Erium GmbH
  • Fagus-GreCon Greten GmbH & Co. KG

  • Febrü Büromöbel Produktions- & Vertriebs GmbH

  • Fives Group

  • Fraunhofer IPA

  • G. Kraft Maschinenbau GmbH

  • GROTEFELD GmbH

  • Hecht AG
  • Hettich Holding GmbH & Co. oHG
  • HOMAG GmbH

  • Hüttenhölscher GmbH & Co. KG
  • illuma – illusion management
  • IMA Schelling Group

  • imos AG

  • Institut der Deutschen Wirtschaft

  • J. Schmalz GmbH

  • JOWAT SE

  • Kardex MLOG Logistics GmbH
  • Koch Technology
  • König + Neurath AG
  • Leitz GmbH & Co. KG
  • L´Engineers
  • LEUCO – Ledermann GmbH & Co. KG
  • Lignum Consulting GmbH

  • nobilia Werke J. Stickling GmbH & Co. KG

  • Nolte Küchen GmbH & Co. KG

  • Palmberg Büroeinrichtung + Service GmbH
  • PBV Polipol Beteiligungs- und Verwaltungs-GmbH
  • Priess, Horstmann & Co. Maschinenbau GmbH & Co. KG

  • Rauch Möbelwerke GmbH

  • Ravensberger Holz GmbH & Co. KG

  • Riepe GmbH & Co. KG

  • Schmidt Groupe

  • Schüller Möbelwerk KG

  • Software & Control GmbH

  • Staatliche Fachschule Rosenheim

  • Stiegelmeyer GmbH & Co. KG

  • Synaos GmbH

  • Technische Hochschule Köln

  • Ulrich Rotte Anlagenbau und Fördertechnik GmbH
  • Vivonio Furniture GmbH

  • WINI Büromöbel Georg Schmidt GmbH & Co. KG

  • Xtentio GmbH

  • Yaskawa Europe GmbH

  • Zimmer Systems GmbH

Konferenzprogramm 2025

Mittwoch | 03. Dezember 2025


13:30-14:30 Uhr

Registrierung der Teilnehmer im Steigenberger Hotel Köln, Raum Hohenzollern A + B

Das Team der möbelfertigung freut sich auf Sie!

 

14:30 Uhr

Begrüßung zum Kongress

Tino Eggert, Chefredakteur & Objektleiter arcade & möbelfertigung, Vincentz Network

 

14:35-15:20 Uhr

Zukunft ist eine Frage der Perspektive

Kai Gondlach, PROFORE

15:20-16:05 Uhr

tba

16:05-16:30 Uhr

Kaffeepause

16:30-17:00 Uhr

Kundenwunsch im Mittelpunkt – Evolution der Fertigung in Losgröße 1

Jan Müller, Febrü

17:00-17:30 Uhr

5S und Lean Management
am Beispiel von Pronorm

Thomas Pollmann, Dreckshage

17:30-18:00 Uhr

Next Level Intralogistik

Andreas Schneider, Kion

ab 19:00 Uhr

Networkingabend im Gilden im Zims am Heumarkt, Köln

 


Donnerstag | 04. Dezember 2025


08:55-09:00 Uhr

Begrüßung zum zweiten Kongresstag

Tino Eggert, Chefredakteur & Objektleiter arcade & möbelfertigung, Vincentz Network

09:00-09:45 Uhr

Warum haben wir immer stärkere geopolitische Verwerfungen?

Sönke Neitzel, Deutscher Militärhistoriker

09:45-10:30 Uhr

KI in Führung

Verena Fink, Woodpecker Finch

 

10:30-11:00 Uhr

Kaffeepause – Networking & Austausch

11:00-12:00 Uhr

Podiumsdiskussion: Wie Geopolitik und Weltwirtschaft das Tagesgeschäft beeinflussen

Verena Fink, Sönke Neitzel, Gregor Baumbusch, Dr. Matthias Hettich

12:00-13:00 Uhr

Lunch

Buffet mit drei Gängen

13:00-13:30 Uhr

Groß denken – das Limit ist der Mensch

Carlo Magestreti, Shoba Furniture

 

13:30-14:00 Uhr

interlübke: Vom angestaubten Serienfertiger zur agilen Möbelfertigung im Premiumsegment

Dr. Frank Oehmke, Interlübke

14:00-14:30 Uhr

Fördergelder beantragen – was ist möglich?

Thomas Koch, Cenvis

Referenten 2025


PROFORE
Kai Gondlach

Kai Gondlach

Kai Gondlach (*1987) ist renommierter Zukunftsforscher und Geschäftsführer des Leipziger Zukunftsinstituts PROFORE, Autor, Herausgeber und Podcaster. Er berät mit seinem Team Unternehmen und öffentliche Einrichtungen in Zukunftsstrategien und zählt mit rund 400 Keynotes seit 2016 zu Deutschlands Elite der Keynote Speaker. Das theoretische Fundament bilden seine abgeschlossenen Studiengänge in Soziologie, Politik-/Verwaltungswissenschaft und Zukunftsforschung (Master of Arts). Er steht vor allem für die Themen Künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeit und die Arbeitswelt.
Kai Gondlach stammt aus Schleswig-Holstein oder, wie er sagen würde, aus der Nähe von Wacken, und lebt mit seiner Familie in Leipzig.

Febrü
Jan Müller

Jan Müller

1981 geboren in Bochum, Tischler und Tischlermeister, anschließendes duales Studium zum Ingenieur Holztechnik an der Berufsakademie Melle, 15 Jahre Abteilungsleiter bei Nobilia, seit 2019 bei Febrü

Dreckshage
Thomas Pollmann

Thomas Pollmann

Kion
Andreas Schneider

Andreas Schneider

Deutscher Militärhistoriker
Prof. Dr. Sönke Neitzel

Prof. Dr. Sönke Neitzel

Weinig Group
Gregor Baumbusch

Gregor Baumbusch

Gregor Baumbusch ist sein ganzes Berufsleben im Maschinenbau tätig, davon 16 Jahre im Umfeld der Automobilzulieferindustrie und 9 Jahre in der Holzbearbeitungsindustrie. Von der  Entwicklungskonstruktion hat er sich über die Auftragskonstruktion und die Applikationstechnologie in den Vertrieb und das Vertriebsmanagement bis hin in die Gesamtunternehmensführung entwickelt. Dabei hat er nahezu alle Unternehmensprozesse kennengelernt und geformt. In Wachstumsjahren und in Krisenzeiten hat sich diese breite Erfahrungsbasis bewährt und seine Kompetenz geformt und die Stärken geprägt. Ein klarer
Kunden- und Marktfokus sind die Grundlagen in seinem strategischen Management und in der Unternehmensneuausrichtung. Über 20 Jahre Erfahrung
im Management und im Projektgeschäft sprechen für sich. Jetzt führt Gregor Baumbusch die Weinig Gruppe, die als Weltmarktführer im Massivholz und als wichtiger Player in der Holzwerkstoffbearbeitung weltweit etabliert ist.

Hettich
Dr. Andreas Hettich

Dr. Andreas Hettich

Woodpecker Finch
Verena Fink

Verena Fink

Verena Fink ist Geschäftsführerin der Strategieberatung Woodpecker Finch. Durch zahlreiche Publikationen und Vorträge gehört sie zu den Vordenkerinnen der heranbrechenden vernetzten KI-Ökonomie. Sie begleitet Unternehmen bei der Umsetzung von Digitalisierungsstrategien und Künstlicher Intelligenz – immer mit Blick auf den Menschen im Zentrum technologischer Veränderung. Als Autorin von Fachbüchern wie „KI einfach machen“ und „Künstliche Intelligenz in der Personalarbeit“ engagiert sie sich für eine praxisnahe, verantwortungsvolle Nutzung von KI in Organisationen.

Sobha Furniture
Carlo Magistretti

Carlo Magistretti

Foto von Dr. Frank Oehmke
Interlübke
Dr.-Ing. Frank Oehmke

Dr.-Ing. Frank Oehmke

Foto von Dr. Frank Oehmke

– Studium Maschinenbau RWTH Aachen 1981-1986
– wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer IPT, Aachen 1986-1990
– aus dem Studium Gründung eines Unternehmens, das Kunststoffprüfgeräte entwickelt 1981-1998
– Beteiligung und spätere Übernahme der domovari GmbH 1994 bis heute
– Übernahme von interlübke 2022 bis heute

Foto von Dr. Frank Oehmke
Cenvis
Thomas Koch

Thomas Koch

Foto von Dr. Frank Oehmke

Hotel & Networking-Dinner


Veranstaltungsort/Hotel

Im Herzen der Rheinmetropole und nur wenige Minuten von historischen Sehenswürdigkeiten entfernt, befindet sich das denkmalgeschützte Hotel Steigenberger in Köln. Den berühmten Kölner Dom sowie die Rheinuferpromenade erreichen Sie in ca. 20 Minuten zu Fuß. Hier können Sie ein Zimmer buchen: cologne@steigenberger.com oder telefonisch unter 0221/221228-0, es gibt bis zum Ablauf des Early-Bird-Tarifs ein für die Konferenz eingeplantes Kontigent.

Hotel Steigenberger Köln
Habsburgerring 9-13
(GPS Eingabe: Richard-Wagner-Str. 9)
50674 Köln

Networking-Dinner

Am Abend des 03. Dezember 2025 laden wir alle Teilnehmer und Referenten herzlich zu einem lockeren Networking Dinner in der Kölner Altstadt ein.
Wir treffen uns im Gilden im Zims am Heumarkt, werden dort das Fachsimpeln bei einem gepflegten Kölsch und zünftigem Essen open end fortsetzen. Der Fußweg ab Hotel beträgt etwas mehr als 20 Minuten (1,8 km). Wie gewohnt werden wir den Weg gemeinsam machen.

Gilden im Zims
Heumarkt 77

50667 Köln

Die Unterkunft ist nicht im Konferenzpreis enthalten und natürlich ist es nicht verpflichtend, im Hotel Steigenberger zu übernachten. Im näheren Umkreis gibt es zahlreiche Hotels mit verschiedenen Preiskategorien:

  • Chelsea Hotel , Jülicher Str. 1, 50674 Köln
  • Flandrischer Hof, Flandrische Straße 3-11,50674 Köln
  • Maison Marsil – Boutique Hotel Köln, Marsilstein 25-27, 50676 Köln
  • Mauritius Hotel & Therme, Mauritiuskirchplatz 3-11, 50676 Köln
  • Pullmann Köln, Helenenstraße 14, 50667 Köln
  • Stadthotel am Römerturm, Sankt-Apern-Straße 32, 50667 Köln
  • Astor & Aparthotel, Friesenwall 68-72, 50672 Köln

Sponsoren & Partner 2025


Gold Sponsoren

Homag Logo
Platzhalter für Logo
Transpatenz-Logo als Platzhalter
Transparenz-Platzhalter für Logo

Silber Sponsoren

Bronze Sponsoren

ANMELDUNG 2025 – Sichern Sie sich Ihr Ticket!


    Networking Dinner*

    Zahlungsart*

    Alle Preise verstehen sich zzgl. 19 % MwSt. Die Hotelübernachtung ist nicht in den Konferenzpreisen enthalten.

    Stornobedingungen*

    *Stornobedingungen.

    Felder mit einem * sind Pflichtfelder.

    EMF Veranstaltungsvideo 2024


    Rückblick 2024


    Der Automationskongress des B2B Branchennetzwerks möbelfertigung fand vom 19.-20. November 2024 in Düsseldorf statt! Das Motto lautete erneut: Aus der Praxis für die Praxis. Konkret auf die Belange der Möbelindustrie zugeschnitten, zeigte der Kongress der möbelfertigung anhand von Best-Practice-Beispielen, welche Chancen sich der Branche mit Elementen von Industrie 4.0 im globalen Wettbewerb bieten. Vom Faktor Mensch über Materialfluss, Datenmanagement und Anlagentechnik bis hin zu Fördermöglichkeiten und Return-on-Invest-Szenarien. Gleichzeitig wird auch über den Tellerrand geschaut. Hochkarätige Referenten aus anderen Branchen, wie zum Beispiel der Automobilindustrie oder der Robotik, erläuterten ihre Erfolgskonzepte und Strategien.

    Kontaktpersonen im Vincentz Network


    Sponsoring-Möglichkeiten
    Hans-Christian Hahn

    Hans-Christian Hahn

    Mediaberater Hans-Christian Hahn aus dem B2B-Branchennetzwerk möbelfertigung ist Ihre Kontaktperson für alles rund um die Sponsoringmöglichkeiten im Rahmen des Kongresses. Video vor der Veranstaltung oder Präsenz mittels Ausstellungstisch? Ausstattung der Abendveranstaltung oder Popcornmaschine für die Konferenzpausen? Hans-Christian Hahn berät Sie gerne.

    hans-christian.hahn@vincentz.net
    Mobil +49 (0) 151 68962559
    Festnetz +49 (0) 40 6307510

    Thematische Ausrichtung
    Doris Bauer

    Doris Bauer

    Seit Jahren im Bereich Holzbearbeitungsmaschinen, Produktion & Technik im B2B Branchennetzwerk möbelfertigung unterwegs, kuratiert Doris Bauer die Vorträge der Veranstaltung und bemüht sich um interessante Referenten. Sie würden gerne vortragen und haben ein wegweisendes Thema, das die Anwender in der holzbe- und -verarbeitenden Industrie interessiert? Dann sprechen Sie Doris Bauer an.

    doris.bauer@vincentz.net
    Mobil +49 (0) 151 68962569
    Festnetz +49 (0) 5223 6495483

    Organisation & Referentenbetreuung
    Lara Ott

    Lara Ott

    Lara Ott ist Leiterin Projektmanangement für alle B2B Branchennetzwerke im Bereich Möbel des Vincentz Networks und für immer mehr unserer Events die richtige Ansprechpartnerin für alles von Referentenbetreuung bis Location. Sie hilft aber natürlich auch Konferenzteilnehmern bei organisatorischen Fragestellungen weiter.

    lara.ott@vincentz.net
    Festnetz +49 (0) 40 63201862