Rainer Zumholte, Geschäftsführer Marketing und Vertrieb bei Pfleiderer, sowie namhafte Kunden des Holzwerkstoffherstellers erklären die Zusammensetzung und Vorteile des ressourcenschonenenden "Balance Boards".
Aus welchen Gedankengängen heraus die Eckschranklösung "Le Mans II" entstand, zeigt dieses kurzweilige Zeichentrick-Video von Kesseböhmer.
Impressionen von der Interzum, weltgrößte Messe der Möbelzulieferindustrie und des Innenausbaus in Köln.
Am 6. September luden das Fachmagazin „möbelfertigung" aus dem Ferdinand Holzmann Verlag und die Deutsche Messe zu einem „Expertengipfel Leichtbau" ins Hamburger Hotel „Barceló" ein.
Zukunftspotential des Bodens: Bald wird er uns den Weg weisen, bei Gefahr Signale senden und uns sogar die Füße massieren. Doch neben diesen extravaganten Neuheiten gibt es aber auch auch traditionelle Muster und stylische Materialien - all das auf der DOMOTEX 2012.
Die deutschen Hersteller von Holzbearbeitungsmaschinen bleiben unangefochten Weltmarktführer. Vor allem Märkte wie Brasilien, Russland, Indien und China lassen die deutschen Anbieter optimistisch in die Zukunft blicken.
Auf der LIGNA HANNOVER sind alle wichtigen Technologieanbieter rund um die Holz- und Möbelindustrie vertreten. M4TV berichtet.
Mit Wänden, Möbeln und Accessoires aus Holz kommt die Natur ins Haus. Passend zu jedem Wohnstil kann man durch den Einsatz von Holz Akzente von rustikal bis elegant setzen. Der Beitrag von M4TV zeigt Beispiele und Ideen.
In eine neue Dimension des Marketings stößt Egger mit seinem Roadshow-Truck vor. Absolute Higlights: Das virtuelle Egger-Haus, das sich sich per Fernbedienung über einen interaktiven Glastisch bewegen lässt. Und der digitale Umweltkreislauf mit animierten und realen Filmsequenzen.
Rustikaler Vintage Style, moderner romantischer Skandinavien-Stil, neuer Industrieminimalismus und Global Spirit – so lauten die Bodentrends der Saison, die gerade auf der Domotex 2011 in Hannover zu sehen waren. M4TV ist mit einer trendbewussten Einkäuferin zusammen auf Shoppingtour gegangen – in ein angesagtes Einrichtungskaufhaus.
Mit mehr als 4,8 Millionen Beschäftigten in 151 Ausbildungsberufen und einem Jahresumsatz in dreistelliger Milliardenhöhe ist das Handwerk ein Schwergewicht der deutschen Wirtschaft. In Anzeigen, Plakaten und einem TV-Spot geht der Zentralverband des Deutschen Handwerks e. V. (ZDH) der Frage nach: Was wäre das Leben ohne das Handwerk? Hier finden Sie es raus...