Mehr auf https://vauth-sagel.de/
Impressionen von der "Holz-Handwerk" 2018
Die Messeteilnahme auf der diesjährigen Fachmesse „Holz-Handwerk“ in Nürnberg war für die Nestro Lufttechnik GmbH ein bemerkenswerter Erfolg. Im Zentrum der Halle 10 führte das Unternehmen auf dem über 100 Quadratmeter großen Messestand seine Filter- und Oberflächentechnik im Live-Betrieb vor und ermöglichte seinen Besuchern einen computergestützten, 3D-animierten Rundgang durch ein Filtersystem. Damit auch Leute, die es nicht auf die Messe geschafft haben, einen Eindruck des Auftritts der Absaugtechnik-Experten gewinnen können, hat Nestro ein Video veröffentlicht.
Der Kongress „Effiziente Möbelfertigung in der Praxis“ zeigte am 29. und 30. November in Düsseldorf anhand von Best-Practice-Beispielen, welche Chancen sich der Branche mit Elementen von Industrie 4.0 im globalen Wettbewerb bieten. Vom Faktor Mensch über Materialfluss, Datenmanagement und Anlagentechnik bis hin zu Fördermöglichkeiten und Return-on-Invest-Szenarien. Der erste Kongress der „möbelfertigung“ war ein voller Erfolg: Mehr als 120 Branchenexperten diskutierten im „Nikko Hotel“ und auf dem Networking-Dinner in der Brauerei Schumacher. Mit dabei waren Küchen-, Wohn-, Bad- und Büromöbler sowie Zulieferer und Maschinenspezialisten.
Auf der diesjährigen „Ligna“ 2017 präsentierte sich der Werkzeugspezialist Leuco unter dem Motto „Magentify Wood Processing“. Darunter verstehen die Baden-Württemberger die Fokussierung auf das Wesentliche – und am Ende entstehen dadurch passgenaue, moderne Werkzeuge, die letztlich wesentlich mehr Leistung, Qualität, Prozesssicherheit und Innovation bieten.
Bei Weinig begann auf der „Ligna“ die Zukunft. Sowohl der neue Standard „W4.0 Digital“ für die vernetzte Fertigung als auch komplette Anlagen gaben den Besuchern Antworten auf die Herausforderungen der modernen Möbelproduktion. Kundennutzen und Praxisnähe demonstrierten die Live-Vorführungen und als besonderen Leckerbissen gab es die neue Leistungsklasse der „Powermat“-Serie zu sehen. Für die Möbelbearbeitung eignet sich zudem besonders die neue „Conturex C125 Vario“ mit variablen Einzelzangentischen, die die Anlage voll doppelteilefähig machen.
„Tapio“ vereint digitale Produkte für die gesamte Holzindustrie mit Produktionsmaschinen und dem sehr vielfältigen Angebot von Material und Werkzeugen in einer IoT-Plattform. Damit bietet das Unternehmen eine cloudbasierte Möglichkeit, maschinengenerierte Daten auszuwerten und zu verarbeiten.
Mitnehmen. Anlegen. Sauber abschneiden. Für mehr Mobilität im Holzbau: Die Akku-Handkreissäge HKC 55 mit Kappschiene FSK zeigt, was eine Säge auf dem Dach heute leisten kann. Auch ohne Steckdose und Kabelziehen sorgt sie für schnelle, präzise und saubere Schnitte.
Weltweit sind rund 80.000 Weinig Kehlmaschinen im Einsatz. Nicht eben erstaunlich, denn Hobeln und Profilieren ist traditionell die Weinig Kernkompetenz. Doch die Weinig Gruppe bietet dem Holzbearbeiter weit mehr: Zuschnitt, Holzoptimierung, Werkzeugschleifen, Automatisierung, Fensterfertigung und ein großes Paket von Dienstleistungen. Daneben auch hochwertige Technologien für die Bearbeitung von Holzwerkstoffen. Schlicht die gesamte Wertschöpfungskette für die Massivholz- und Holzwerkstoffbearbeitung.
„Star Wars“ lässt grüßen. Im Vorfeld der „Holz-Handwerk“ 2016 kam es bei der Homag Group zu einem ERWACHEN VON INNOVATIONEN. Rund 30 Maschinen sind auf dem 1.700 Quadratmeter großen Stand zu sehen. Darunter lockt als Weltpremiere eine Freestyle-5-Achs-Technik. Mit einem gelungenen Video lädt der Maschinenhersteller auf seinen Messestand in Nürnberg ein. Und verspricht: „Wir erleben die Macht der neuen Homag Group Maschinen – denn die Macht ist stark im Homag Universum.“
Ein Roboter sorgt für eine Tanzeinlage auf dem Homag-Stand auf der LIGNA 2015. Denn Robotersysteme für die Automation sind eines der Hauptthemen des Messeauftritts. Ob beim Handling in Verbindung mit Schleifen, Sägen, Kanten bearbeiten, Bohren, Fräsen, Montieren, Verpacken oder Kommissionieren – die Roboter sind fast Alleskönner in der Losgröße- 1-, Kleinserien- oder Serienproduktion.
Am 18. November trafen sich zahlreiche Branchenexperten auf Einladung der Deutschen Messe AG und der Möbelfertigung in der Robotation Academy in Hannover um über die Zukunft der Industrie zu reden.
Anlässlich der Mitgliederversammlung des Fachverbandes Holzbearbeitungsmaschinen im VDMA Ende Mai hat der Verband auch seinen neuen Image-Film vorgestellt. In emotionalen Bildern wird gezeigt, wie Kunden weltweit erfolgreich sind mit deutscher Holzbearbeitungstechnologie.
Mit der Tauchsäge "MT 55cc" von Mafell sind Schrägschnitte von bis zu 48 Grad möglich. Was die Maschine noch alles kann, zeigt dieser Imagefilm.