Personaltage Löhne

Personalinnovation im Herzen OWLs

Am 12. und 13. Dezember veranstaltet die möbelfertigung gemeinsam mit der Lehrfabrik Möbelindustrie zum ersten Mal die Personaltage Löhne. Der Kongress beschäftigt sich mit Themen rund um den allgegenwärtigen Fachkräftemangel, direkt im Herzen der deutschen Möbelindustrie. 

Unter dem Motto „Personal Innovationen“ sprechen Experten und Top-Speaker über aktuelle Trends im Personalmarkt und zeigen Lösungen auf, wie dem Fachkräftemangel in den Unternehmen entgegengewirkt werden kann. Das Event gliedert sich in einen Vortragsteil mit fesselnden und kompetenten Keynotes und einen Workshop-Teil mit fünf Masterclasses in denen ausgewählte Themen vertieft werden. Teilnehmer wählen aus dem Angebot je nach persönlicher Präferenz drei Masterclasses aus.  Beim gemeinsamen Networking-Abend mit Dinner im Mühlenwerk 1857 in Löhne haben Sie Gelegenheit, sich mit anderen Experten auszutauschen, Kontakte zu knüpfen und die Themen des Tages zu vertiefen.  

Die Veranstaltung richtet sich an Personalentscheider und -beauftragte, Führungskräfte und Unternehmer mit Schwerpunkt in der Möbel- und Zulieferindustrie und Unternehmen aus dem Großraum Ostwestfalen.  Seien Sie dabei und gehen Sie den nächsten Schritt in Ihrer Personalarbeit – erfahren auch Sie, wie Personal Innovationen die Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens sichern.  

Mit freundlicher Unterstützung der Stadt Löhne

ANMELDUNG 2023 – Sichern Sie sich Ihr Ticket!


    Verbandsmitgliedschaft

    Networking Dinner

    Ich möchte an folgenden Masterclasses teilnehmen (Bitte 3 (!) classes auswählen)*





    Zahlungsart*

    Alle Preise verstehen sich zzgl. 19 % MwSt. Die Hotelübernachtung ist nicht in den Konferenzpreisen enthalten.

    Stornobedingungen*

    Felder mit einem * sind Pflichtfelder.

    Keynote-Speaker


    Gunther Olesch Performance UG
    Prof. Dr. Gunther Olesch

    Prof. Dr. Gunther Olesch

    Sechsmals wurde Prof. Dr. Olesch zu den führenden Personalmanagern Deutschlands von der Zeitschrift Personalmagazin ernannt. 2020 und 2021 wurde er zum HR-Manager des Jahres durch die Zeitschrift Markt und Technik gekürt. Heute ist er nach seiner Pensionierung bei Phoenix Contact Geschäftsführer im eigenen Unternehmen und als Beirat, Key-Speaker, Consultant sowie Autor tätig. Von ihm sind mehrere Bücher und über 200 Veröffentlichungen zu den Themen Human Relations und Unternehmensführung erschienen.

    Rebels at work
    Dr. Peter Kreuz

    Dr. Peter Kreuz

    Dr. Peter Kreuz gehört zu einer neuen Generation europäischer Management-Vordenker. Er ist
    Gründer von Rebels at Work: eine Initiative mutige Gestalter, die überfällige Veränderungen in
    der Wirtschaft nicht mit dem Hammer, sondern dem Hirn vorantreiben. „Bildreich und frech
    plädiert er dafür, anders zu denken und wieder Mut, Spaß und Leidenschaft in den
    Wirtschaftsalltag zu bringen“ – schreibt das Manager Magazin über ihn.

    Woodpecker Finch GmbH
    Verena Fink

    Verena Fink

    Verena Fink ist Unternehmerin für Zukunftsökonomie und Neuroscience-Marketing mit der Strategieberatung Woodpecker Finch in Deutschland und Startup-Projekten in San Francisco rund um Künstliche Intelligenz und Lösungen für Industrie 4.0. Zu Ihren Beratungs- und Aufsichtsratsmandaten zählen etablierte Unternehmen aus Industrie, Energie, Mobilität, Handel, Finanzen und Gesundheit. Auf Basis ihres umfangreichen Erfahrungsschatzes ist den Beirat von DocuSign berufen worden, dem globalen Industry Leader für Prozessdigitalisierung. Verena Fink veröffentlicht und spricht zu Künstlicher Intelligenz, um Menschen Lust zu machen, ihre humane Arbeitszukunft aktiv mitzugestalten.

    VonVorteil e.K.
    Jörg Schleburg

    Jörg Schleburg

    Jörg Schleburg hat über 20 Jahre Erfahrung in strategischer Kommunikation, Markenaufbau und Kampagnenentwicklung. Er ist seit gut 10 Jahren gefragter Speaker und Ratgeber für Employer Branding, Organisationsentwicklung und Kulturveränderung. Jörg Schleburg ist Gründer und Geschäftsführer der ersten deutschen Employer Branding Agentur VonVorteil e.K..

    Rotpunkt Küchen
    Carolin Diestelhorst

    Carolin Diestelhorst

    Carolin Diestelhorst ist seit 1999 bei Rotpunkt Küchen. Nach ihrer Tätigkeit im Verkauf und der Lohnbuchhaltung sowie einer Weiterbildung zur Personalkauffrau ist Carolin Diestelhorst nun als Personalreferenting für alle Personalangelegenheiten von 350 Mitarbeitern verantwortlich.

    Rotpunkt Küchen
    Andreas Wagner

    Andreas Wagner

    Andreas Wagner ist Inhaber und Geschäftsführer bei Rotpunkt Küchen. Der gelernte Holztechniker und Tischlermeister war zuvor 15 Jahre bei Nobilia und vier Jahre Geschäftsführer bei Homag.

    Hettich
    Katja Unnewehr

    Katja Unnewehr

    Katja Unnewehr ist seit 1993 bei Hettich, davon 11 Jahre als Einkäuferin. 2006 wechselte Sie in den HR Bereich und begleidete dort verscheidene Schwerpunkte wie Personalentwicklung, HR Service und Projektmanagement. Seit 2022 ist sie in der Funktion Co-Lead People Experience, wo sie unter anderem in den Themenfeldern Personalentwicklung, Marketing & Recruiting, Gesundes Arbeiten und Digitalisierung tätig ist.  

    Hettich
    Lisa-Marie Bansmann

    Lisa-Marie Bansmann

    Lisa-Marie Bansmann studierte Betriebswirtschaftslehre in Hannover und hält einen Master in Unternehmensentwicklung. Seit neun Jahren ist sie im HR Bereich zu Hause, wo sie bei TUI Deutschland und der Unternehmensgruppe Theo Müller tätig war. Seit Juni diesen Jahres ist Bansmann HR Partnerin bei Hettich.

    Egger Holzwerkstoffe
    Harald Dehn

    Harald Dehn

    Referenten der Masterclasses


    Co-Matters
    Bettina Schnabel

    Bettina Schnabel

    Bettina Schnabel ist Diplom Kauffrau, ICF zertifizierter Business Coach, Gallup zertifizierte Stärkentrainerin und Expertin für Positive Psychologie. 
    Darüber hinaus ist sie Dozentin an der Hochschule Fresenius im Fachbereich Psychologie.
    Ihr beruflicher Weg vom Angestelltenverhältnis (u.a. Groß-Industrie) als Teamleitung mit internationalem Einsatz, führte Sie 2013 in die Selbstständigkeit. 
    Seither ist sie Inhaberin des Beratungsunternehmens Co-Matters in München. Mit Schwerpunkt Personal – und Organisationsentwicklung. 
    Innovativ, maßgeschneidert, unkonventionell und nachhaltig. Entwicklung und Wachstum zu unterstützen bzw. zu gestalten sind mit eine 
    der Triebfedern von Co-Matters.

    SocialNatives GmbH
    Norbert Nagy

    Norbert Nagy

    Norbert Nagy ist Gründer und Inhaber der Social Natives. Der gebürtige Ungar gründete nach seiner Zeit auf dem Sportinternat und als Praktikat einer Werbeagentur 2017 die Social Natives vom Wohnzimmer aus. Heute unterstützt das Unternehmen namenhafte Kunden aus dem Mittelstand beim Employer Branding, HR-Marketing und Social Media Recruiting.

    Dipl. Psychologin
    Diane Manz

    Diane Manz

    Diane Manz ist Diplom Psychologin, ausgebildete Heilpraktikerin für Psychotherapie, DBVC-zertifizierter Business Coach und Fachberaterin für psychische Gesundheit am Arbeitsplatz. Seit 2012 ist Diane Manz Inhaberin von “brandung – coaching & consulting” in Gießen. Zudem ist die Dozentin für Psychologie an der Hamburger Fern-Hochschule und freie psychosoziale Fachkraft beim Rettungsdienst Mittelhessen. Zuvor war Manz u.a. als Personalleiterin einer internationalen Großkanzlei und als Personalreferentin in einem IT Unternehmen in Frankfurt tätig.

    VonVorteil e.K.
    Jörg Schleburg

    Jörg Schleburg

    Jörg Schleburg hat über 20 Jahre Erfahrung in strategischer Kommunikation, Markenaufbau und Kampagnenentwicklung. Er ist seit gut 10 Jahren gefragter Speaker und Ratgeber für Employer Branding, Organisationsentwicklung und Kulturveränderung. Jörg Schleburg ist Gründer und Geschäftsführer der ersten deutschen Employer Branding Agentur VonVorteil e.K..

    Hochschule der Bundesagentur für Arbeit
    Prof. Dr. M. Tuan Nguyen

    Prof. Dr. M. Tuan Nguyen

    Studium Sinologie, Südostasienstudien, Erziehungswissenschaft und Personalarbeit an der Freien Universität Berlin, Humboldt Universität Berlin und East China Normal University Shanghai,
    Promotion in Berufspädagogik an der Universität Hamburg

    Seit 06/2020             Professor für Fachgebiet Integration und Teilhabe am Arbeitsmarkt, Hochschule der Bundesagentur für Arbeit Schwerin

    9 Jahre bei einem Hamburger Bildungsunternehmen, Leitung von geförderten Projekten in den Themengebieten Berufsausbildung, Personalentwicklung sowie internationaler Weiterbildungskooperationen Deutschland/Asien.

    2 Jahre in München bei einer Personalberatung in der Entwicklung und Implementierung von Arbeitsmarktintegrationsprogrammen

    4 Jahre für ein Tochterunternehmen der TUI AG und einem Fernreiseanbieter in Südostasien und in China im Marketing sowie der Kundenbetreuung.

    Lehrfabrik Möbelindustrie & Zeus Beteiligungs- und BeratungsGmbH
    Markus Kamann

    Markus Kamann

    Seit über 25 Jahren entwickelt und konzipiert Markus Kamann Lösungen für Fachkräftefragen. Neben Aus- und Weiterbildungsnetzwerken baut er Lehrfabriken für die passgenaue Qualifikation von Mitarbeiter:innen auf. Dabei sind Angebote für die Berufsorientierung im Schwerpunkt „duale Ausbildung“, Netzwerke und Ausbildungsangebote für gewerblich-technische Berufe und Lehrfabriken für die spezialisierte Schulung auf dem neuesten technischen Niveau entstanden. Darüber hinaus hat er zahlreiche Zielgruppenprogramme entwickelt für den beruflichen Einstieg oder Umorientierung z.B. von Menschen mit Migrationserfahrung, ältere Arbeitnehmer:innen, (Langzeit-) Arbeitslose, Personen nach der Elternzeit.  

    International hat er Ausbildungszentren aufgebaut, duale Ausbildungsberufe in andere Länder übertragen oder Konzepte für die Qualitätssteigerung von beruflicher Ausbildung z.B. in Vietnam entwickelt. 

    Die Themen der Masterclasses


    Bettina Schnabel, Co-Matters

    Remote, Hybrid, Shared Leadership – wo liegen unsere Chancen?

    Norbert Nagy, Social Natives

    Mitarbeitergewinnung mit digitaler Präzision

    In diesem Vortrag gibt Norbert Nagy einen tiefgreifenden Einblick in die
    Mechanismen der Mitarbeitergewinnung in Zeiten von Social Media und unter dem
    Einfluss des branchenübergreifenden Fachkräftemangels. Wie tun sich gerade
    Handwerksbetriebe hervor und werden in ihrer Region zum attraktivsten Arbeitgeber
    in deren Region. Norbert Nagy gibt konkrete Handlungsempfehlungen und teilt seine
    Erfahrungen und Ergebnisse aus mittlerweile 6 Jahren Arbeit in diesem Bereich mit
    über 700 Kunden aus verschiedenen Branchen.

    Diane Manz, Dipl. Psychologin

    Gesunde Führung als Triebkraft für Personalbindung & Unternehmenserfolg

    Entdecken Sie die Geheimnisse einer gesunden Führung, die nicht nur Mitarbeitende bindet, sondern auch den
    Erfolg Ihres Unternehmens vorantreibt. In einem gesunden Arbeitsumfeld können die Mitarbeitenden ihr volles
    Potential ausschöpfen. Wie aber gestaltet man ein solches Arbeitsumfeld? Und welche Kompetenzen brauchen
    Führungskräfte dafür? Das lernen Sie in dieser Masterclass:
    1) Der Business Case – Warum es sich lohnt, gesund und mitarbeiterorientiert zu führen
    2) Was hat Mitarbeiterbindung eigentlich mit Gesundheit zu tun?
    3) Die Basis für eine gesunde Arbeitsumgebung: Wertschätzung & Psychologische Sicherheit
    4) Gesund & erfolgreich – Das 1×1 der Kompetenzen für gesunde Führung

    Jörg Schleburg, VonVorteil

    Grundlagen Employer Branding

    • Wie setzen man das EB Projekt richtig auf? 
    • Wie sieht der perfekte EB Prozess aus?
    • Auf was sollte man achten?
    • Was sollte man tunlichst vermeiden?
    Prof. Dr. M Tuan Nguyen, Hochschule der Bundesagentur für Arbeit & Markus Kamann, Lehrfabrik Möbelindustrie & Zeus Beteiligungs- und BeratungsGmbH

    Fachkräftegewinnung aus dem Ausland

    Die Baby Boomer Generation geht in den Ruhestand, aber nicht genug junge Menschen rücken nach. Laut den Analysen der der Bundesagentur für Arbeit ist jährlich eine Nettozuwanderung von 400.000 Menschen erforderlich, um den demografischen Wandel und den damit einhergehenden Arbeitskräfteengpass entgegenzuwirken. Vor allem Regionen außerhalb der Metropolen sind besonders von dieser Entwicklung betroffen.

    Das modifizierte Fachkräfteeinwanderungsgesetz bietet Unternehmen erweiterte Möglichkeiten, qualifiziertes Personal aus Drittstaaten zu gewinnen. Doch wie können Unternehmen abseits der Metropolen, diese ausländischen Fachkräfte für sich gewinnen und auch langfristig binden?

    Markus Kamann und Prof. Dr. M. Tuan Nguyen zeigen mit dem Projekt Dual Career Vietnam, wie dieses gelingen kann.

    Agenda

    12.12.2023


    ab 13.00 Uhr

    Registrierung & Empfang

    Werretalhalle, Löhne

    14.00 Uhr

    Begrüßung durch Tino Eggert und Markus Kamann

    Tino Eggert: Chefredakteur & Objektleiter des B2B Netzwerks möbelfertigung & arcade

    Markus Kamann: Vorstand der Lehrfabrik Möbelindustrie und Geschäftsführer der Zeus Beteiligungs- und Beratungs GmbH und Geschäftsführer des BANG StarterCenter

    14.05 Uhr

    Grußwort Bernd Poggemöller

    Bürgermeister der Stadt Löhne

    14.15 Uhr

    Prof. Dr. Gunther Olesch, Gunther Olesch Performance UG

    Gewinnung und Bindung von Mitarbeitenden durch Unternehmenskultur

    15.00 Uhr

    Kaffeepause

    15.30 Uhr

    Verena Fink, Woodpecker Finch GmbH 

    KI in der Personalarbeit – Chance nutzen und verantwortungsvoll handeln

    16.15

    Dr. Peter Kreuz, Rebels at work

    F*CK MITARBEITERBINDUNG!

    Warum Mitarbeiterbindung kontraproduktiv ist

    ab 18.30

    Networkingdinner

    Restaurant Mühlenwerk 1857, Löhne

    18.30 Uhr Empfang

    19.30 Uhr Dinner

    13.12.2023


    9.30 Uhr

    Jörg Schleeburg, VonVorteil e.K.

    Employer Branding – wie Sie zur attraktiven Arbeitgebermarke werden.

    10.00 Uhr

    Andreas Wagner & Carolin Diestelhorst, Rotpunkt Küchen

    Onboarding – Vom Bewerber zum Rotpunktler

    10.30 Uhr

    Kaffeepause

    11.00 Uhr

    Katja Unnewehr & Lisa-Marie Bansmann, Hettich

    Hettich Education Academy

    11.30 Uhr

    Harald Dehn, Egger Holzwerkstoffe

    TBA

    12.00 Uhr

    Mittagspause

    13.30 Uhr

    Masterclass 1

    Wählen Sie aus unserem Angebot aus fünf verschiedenen Masterclasses

    14.30 Uhr

    Masterclass 2

    Wählen Sie aus unserem Angebot aus fünf verschiedenen Masterclasses

    15.15 Uhr

    Kaffeepause

    15.45 Uhr

    Masterclass 3

    Wählen Sie aus unserem Angebot aus fünf verschiedenen Masterclasses

    gegen 16.30 Uhr

    Veranstaltungsende

    Sponsoren 2023


    Ihr Kontakt


    Tobias Lorenz

    Programm, Organisation & Sponsoring

    Adressen


    Networking Dinner

    Am Abend des ersten Veranstaltungstags laden wir alle Teilnehmer und Referenten herzlich zu einem lockeren Networking Dinner in das Restaurant “Mühlenwerk 1857” ein. Die gastronomische Institiution in Löhne überzeugt durch eine historische Kulisse und dennoch modernen Ambiente

    Mühlenwerk 1857
    Bünder Straße 290
    32584 Löhne

    Veranstaltungsort

    Die Werretalhalle in Löhne bietet uns ideale Vorraussetzungen für unseren Kongress. Mit der angebundenen Volkshochschule stehen ansprechende Räumlichkeiten für Vorträge und Masterclasses bereit. Verkehrsgünstig mit Bahn oder Auto zu erreichen.

    Werretalhalle
    Alte Bünder Straße 14
    32584 Löhne

    Hotels


    Hotel Mühlenwerk 1857

    Hotel direkt an unserer Abendlocation für das Networking Dinner. Es gibt hier ein kleines Restkontingent an Zimmern, auf das Sie unter dem Stichwort “Personaltage” zugreifen können.

    Mühlenwerk 1857 a.d. Werre GmbH
    Bünder Straße 290
    32584 Löhne

    Tel.: 05732 / 983 – 0

    www.muehlenwerk1857.de


    Hotel Schewe

    Nettes kleines Hotel im Herzen Löhnes. Komplett für die Personaltage optioniert und für Sie unter dem Stichwort “Personaltage Löhne” zu guten Konditionen buchbar.

    Hotel & Restaurant Schewe
    Dickendorner Weg 48
    32584 Löhne

    Tel.: 05732 / 98030

    www.hotel-schewe.de

    Intercity Herford

    Großes Business Hotel. Buchen Sie unter dem Stichwort “Personaltage” zu Vorzugskonditionen. Das Intercity Herford ist nur 10 km von der Werretalhalle und nur 8,5 km von unserer Abendlocation entfernt.

    Intercityhotel
    Luisenstraße 6
    32052 Herford
    Tel.: 05221 / 1728-0

    zur Webseite


    Hotel Freihof

    Hier haben wir kein Kontingent buchen können. Teilnehmer können jedoch selbst nach Zimmern anfragen. Das Hotel liegt günstig nur 3 km von unserer Abendlocation entfernt und nur 6 km von der Werretalhalle.

    Hotel Freihof
    Herforder Str. 118
    32120 Hiddenhausen

    Tel.: 05221 / 994499-0

    www.hotel-freihof.de

    Shuttleservice


    Zu den auf dieser Webseite aufgeführten Hotels, wird es am ersten Konferenztag einen kostenfreien Shuttleservice geben. Gleiches gilt von den Hotels zur Abendlocation für das Networking Dinner und am Abend (von 22.00 h bis 2.00 h) wieder zurück zu den Hotels. Einer Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln steht also nichts im Wege.

    ANMELDUNG 2023 – Sichern Sie sich Ihr Ticket!


      Verbandsmitgliedschaft

      Networking Dinner

      Ich möchte an folgenden Masterclasses teilnehmen (Bitte 3 (!) classes auswählen)*





      Zahlungsart*

      Alle Preise verstehen sich zzgl. 19 % MwSt. Die Hotelübernachtung ist nicht in den Konferenzpreisen enthalten.

      Stornobedingungen*

      Felder mit einem * sind Pflichtfelder.