Vom „Start-up“ zu einem der Technologieführer bei der Digitalisierung
Als RMTsoft vor gut zehn Jahren ins Licht der Branchen-Öffentlichkeit trat, standen für das junge Unternehmen die Entwicklung smarter Software für Warenwirtschaft und Planungsprüfung im Fokus. Heute ist das elfköpfige Team um Geschäftsführer Gregor Soll und Dirk Fitzke ein begehrter Partner für den europäischen Küchenhandel und einer der Technologieführer bei Digitalisierung und eCommerce, bei cloudbasierten und offenen Lösungen – die zudem flexibel individuell anpassbar sind und ganz einfach mit unterschiedlichen IT-Systemen anderer Anbieter verknüpft werden können. Bestens im Markt eingeführt sind die Programme „Atak“, „MSA“ und „Workx“ – weitere werden in Kürze folgen.
Das Unternehmen RMTsoft aus Stuhr hat sich 2013 als einer der ersten Anbieter die Programmierung und Implementierung von Software mit dem Schwerpunkt Retail Management Technology auf die Fahnen geschrieben. Oder anders gesagt: Komplett papierlose, das heißt vollkommen digitalisierte Geschäftsprozesse bei den Kunden stehen für die Arbeit der Bremer IT-Entwickler an erster Stelle.
Das komplett aus dem Küchenhandel stammende, heute elfköpfige Team der Firma schafft maßgeschneiderte digitale Lösungen für den Küchen- und Möbel-Fachhandel und unterstützt dieses Branchensegment erfolgreich bei der Digitalisierung verschiedener Geschäftsprozesse. Der Anspruch: Die Kunden im Wettbewerb optimal zu platzieren – also Kosten und Zeit zu sparen, Fehler und Reklamationen weitgehend auszuschließen, die Arbeits- und Organisationsprozesse zu erleichtern und zu straffen.
Was einerseits so abstrakt, andererseits so „normal“ klingt, zeigen die aktuell verfügbaren Softwarelösungen wohl am besten – wie beispielsweise „MSA“. Das Kürzel steht für „Mobile.Service.App“, und das cloudbasierte Programm kann seit langem das, was andere Anbieter heute als „neu“ verkaufen möchten: Die Bündelung und digitale Bereitstellung aller relevanten Informationen rund um die Montage „auf Knopfdruck“, wobei jene für die Küche im Mittelpunkt steht. Sowohl Händler als auch Monteure beziehungsweise das montierende Handwerk wissen dieses Tool aus vielen Gründen zu schätzen.
Eines der ersten Projekte von RMTsoft war die Entwicklung von „Workx“ als intuitive ERP-Lösung – originär für den Küchenhandel angelegt. Inzwischen ist dieses Warenwirtschaftsprogramm als eines von wenigen cloudbasiert und wird zunehmend auch vom Möbelhandel nachgefragt. Die Software vereinheitlicht die unternehmerische Datenbasis, fasst traditionell getrennte Prozesse wie Auftragssteuerung, Rechnungswesen, Montagedisposition oder Archivsystem in einem Tool zusammen und verbessert die Transparenz, den Informationsfluss und die Kommunikation insgesamt. Erklärtes Ziel ist die sichere Auftragsabwicklung bei steigendem Umsatzvolumen und im Ergebnis rundum zufriedenen Kunden.
Das Programm „Atak“ seinerseits dient einer cleveren Planungs- und Auftragskontrolle im Küchenhandel. Dazu werden Plausibilitätsprüfungen durchgeführt und neuralgische Punkte oder Konflikte aufgezeigt – wie fehlendes Zubehör, optische Auffälligkeiten oder Kollisionen. Das Tool genießt Alleinstellung und ist nicht nur im deutschen Handel, sondern auch in Frankreich sowie Italien, UK und den Benelux-Staaten begehrt. Gegenwärtig gewinnt RMTsoft über „Atak“ rund einhundert Neukunden in jedem Monat.
Diesen Artikel kommentieren