Ekornes  | 

Vier-Tage-Woche für vier Wochen

Ab heute produziert Ekornes nur noch an vier Tagen die Woche. Allerdings ist diese Maßnahme auf vier Wochen begrenzt, wie Ralf Arp, Geschäftsführer Central Europe, gegenüber „moebelkultur.de“ erläutert. Und die Vier-Tage-Woche bezieht sich ausschließlich auf die Sesselfertigung.

Noch Ende Mai musste Ekornes mit sehr langen Lieferzeiten umgehen, vor allem aufgrund der weltweit gestörten Lieferketten. Derweil wurden Kapazitäten im Werk aufgestockt, bei den Mitarbeitenden standen Überstunden an. Diese können jetzt durch die Vier-Tage-Woche abgebaut werden. Entsprechend sind die Lieferzeiten inzwischen im gewöhnlichen Rahmen, bei rund sechs Wochen. Das liegt jedoch auch daran, dass es schon seit Mai eine Delle in den Auftragseingängen gibt, so Ralf Arp. Gleichwohl liegt Ekornes in diesem Jahr noch über dem Niveau von 2019. Auch im Vergleich zum Markt stehe Ekornes beziehungsweise „Stressless“ als starke Marke im höherpreisigen Segment sehr gut da. Die anhaltenden Preissteigerungen, die ungewisse wirtschaftliche Entwicklung macht den Norwegern, wie der gesamten Branche, aber auch zu schaffen.

Ekornes

Diesen Artikel kommentieren

Im Feed teilen