Felix Schoeller
Felix Schoeller  | 

Strukturen aufbrechen und neu denken

Papier bietet weit mehr Potenziale als Vielen bekannt ist. Deshalb will Felix Schoeller die Möglichkeiten dieses Werkstoffs noch bekannter machen und weiter ausloten: „Wir sehen Papier als Werkstoff, und Wertstoff, basierend auf einem nachwachsenden Rohstoff und mit sehr vielen Möglichkeiten, die Vielen gar nicht bekannt sind“, so CSO Matthias Breimhorst im Gespräch mit der Redaktion der „möbelfertigung“. „Wussten Sie etwa, dass unsere Papiere eine wichtige Rolle in der Produktion von Consumer Elektronics wie dem iPhone spielt? Wir wollen diese Potenziale nutzen und weiterentwickeln. Immer gemeinsam mit unseren Kunden, denn allein können wir das nicht.“

Aus seiner Sicht wird es die Zukunft sein, neben dem Design auch die Funktionalität des Papiers anzupassen, und damit dem Möbelstück und der Oberfläche im Interieur oder ­Exterieur eine deutliche Aufwertung zukommen zu lassen.
„Dekorpapier bringt das Design in Wohnungen. Wir prägen somit maßgeblich das Leben von Millionen von Menschen mit“, ergänzt Tim Gutendorf, Senior Vice President und Head of Sales EMEA. „Da haben wir eine enorme Expertise aufgebaut und bieten mittlerweile über 8.000 verschiedene Farben.“

Wie das Unternehmen beim Ausreizen der Möglichkeiten von Papier vorgehen will, welche Märkte es gerade besonders im Fokus hat und was es in Sachen Nachhaltigkeit tut, lesen Sie in der aktuellen Ausgabe der „möbelfertigung“.

Felix Schoeller Dekor Papier Technocell Strategie

Diesen Artikel kommentieren

Im Feed teilen