König + Neurath  | 

Stellt Fortschrittsbericht 2020+2021 und Nachhaltigkeits Website vor

Der Büromöbelanbieter König Neurath, der an seinem Firmensitz im hessischen Karben hochwertige Einrichtungs und Raumlösungen fertigt, stellt die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft. Basis dafür sollen die gemeinsamen Unternehmenswerte und das Bekenntn is zu einem nachhaltigen und umweltverträglichen Wirtschaften bilden. Als Zeichen für dieses Engagement präsentiert der Vorstandsvorsitzende jetzt den Fortschrittsbericht des Familienunternehmens, das die Büromöbelbranche seit 1925 mitgestaltet.

Wir geben mit dem Fortschrittsbericht unser klares Bekenntnis zur Nachhaltigkeit unseres Unternehmens ab,“ sagt Hartmut Hagemann, der Vorstandsvorsitzende der König Neurath AG. Darunter verstehen wir ein Wirtschaften, welches die Menschen, den Ressource nschutz, die Kreislaufwirtschaft und die wirtschaftliche Stabilität in den Mittelpunkt stellt.“ Das sei vor allem angesichts der zurückliegenden Jahre, in denen die COVID 19 Pandemie deutliche Spuren in Wirtschaft und Gesellschaft hinterlassen sowie eine u mfassende Veränderung der Arbeitswelt ausgelöst hat, von besonderer Bedeutung. Hartmut Hagemann betont: „Gerade in herausfordernden Zeiten ist es uns wichtig, dass wir unser Engagement für den Umwelt und Klimaschutz aufrechterhalten und weiter ausbauen.“

Nachdem König Neurath in den letzten Monaten eine Reihe von entsprechenden Zertifizierungen durchlaufen und erneuert hat, gibt der Fortschrittsbericht nun über die gesamten Nachhaltigkeitsaktivitäten Auskunft. Dabei werden unter anderem die Themenfelder Mensch (mit Aspekten wie Arbeitssicherheit oder Mitarbeiterzufriedenheit), Umwelt (beispielsweise Energie und Emissionen) oder Produkt (Fokus auf Entwicklung oder Zertifizierungen) beleuchtet. Auch eine eigene Microsite zum Thema Nachhaltigkeit wurde eing erichtet.

König Neurath begleitet Unternehmen im Veränderungsprozess mit differenzierenden Stilwelten, einer hohen Produktvielfalt und digitalen Angeboten, so die Positionierung. Die Werte, die dem Selbstver ständnis des Herstellers zugrunde liegen und an denen sich die gesamte Belegschaft orientiere, seien Hartmut Hagemann zufolge Authentizität, Partnerschaftlichkeit, Hochwertigkeit, Verlässlichkeit, Innovation und Dynamik. „Unsere Werte geben uns Orientierun g für unser Verhalten und unsere Entscheidungen. Sie vermitteln Sicherheit und Stabilität. Und sie sind die Leitplanken für unseren gemeinsamen Weg in die Zukunft.“ Die Menschen stehen im Mittelpunkt, verantwortungsvolles Wachstum habe oberste Priorität. D as Thema Nachhaltigkeit sei daher Teil aller Unternehmensprozesse, betont der Vorstandsvorsitzende.

Hartmut Hagemann verweist zudem auf den Nachhaltigkeitsexperten Johannes Brennig, der im Unternehmen neben der Produktökologie und Produktzertifizierungen auch den Fortschrittsbericht mitverantwortet. „Das Thema der Nachhaltigkeit ist in unseren Entwicklungsprozessen allgegenwärtig. Schon in der Konzeptphase fokussieren wir uns auf einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen, eine hochwertige Produktqu alität mit entsprechend langer Lebensdauer und die Kreislaufwirtschaft.“ Der Nachhaltigkeitsexperte ist sich sicher: „Jedem Entwickler bei König Neurath ist das Thema Nachhaltigkeit eine Herzensangelegenheit.“

Im Fortschrittsbericht 2020+ 2021 und auf der eigens eingerichteten Microsite zeigt König Neurath auf, wie die gesamte Wertschöpfungskette gestaltet ist: Welche ökologischen Maßnahmen wurden ergriff en, was ist zukünftig geplant und welchen Weg beschreitet man zur Reduzierung der direkten und indirekten Umweltauswirkungen in Lieferkette und Produktion. So ist zum Beispiel geplant, die Treibhausgasbilanzierung deutlich auszuweiten, weitere Energiesparm aßnahmen umzusetzen und auch im Betriebsrestaurant verstärkt das Thema der Nachhaltigkeit in den Blick zu nehmen.

König + Neurath

Diesen Artikel kommentieren

Im Feed teilen