„Domotex“ 2023
„Domotex“ 2023  | 

Seit heute läuft die Messe in Hannover

Nach drei Jahren pandemiebedingter Pause ging heute die „Domotex“ in Hannover endlich wieder live an den Start: Mehr als 730 Aussteller bescheren der Weltleitmesse für Teppiche und Bodenbeläge eine außerordentliche Produktvielfalt – darunter Marktführer wie Tisca, Ipektchi, ter Hürne, Windmöller, Amorim und viele mehr.

Das Herzstück der Domotex, die „Green Collection“, bietet eine Impuls- und Inspirationsfläche zum Thema Nachhaltigkeit in der Teppich- und Bodenbelagsbranche, bestehend aus kleinen Ständen von 10 bis 15 qm, auf denen Aussteller wie Amorim ihre nachhaltigen Themen und Produkte präsentieren. Zusätzlich erhalten die Messebesucher Einblicke in Forschungsprojekte des TFI, des Aachener Instituts für Bauprodukte mit dem Schwerpunkt Bodenbeläge. Teil der Sonderschau ist außerdem eine kuratierte Materialpräsentation durch den Kooperationspartner Raumprobe sowie ein umfangreiches Konferenzprogramm mit abwechslungsreichen und informativen Beiträgen.

Ebenfalls zu den Messe-Highlights gehören die neuen „Mood Spaces“, durch fünf internationale Interior Designer gestaltete Rauminstallationen, die aktuelle Wohntrends repräsentieren und das Zusammenspiel von Boden und Raumgestaltung widerspiegeln. Kuratiert und gestaltet werden die „Mood Spaces“ unter der Leitung von Holly Becker, Interior Designerin, Bloggerin und Trendexpertin aus Hannover. Neben Holly Becker beteiligen sich die Designer Mark Braun, Peter Fehrentz und Sebastian Herkner sowie das interdisziplinäre Designduo Studio Besau-Marguerre, bestehend aus Eva Marguerre und Marcel Besau, an den Rauminstallationen.

„Boden Schätze“ – Textilien auf der Erde und unter den Füßen: Unter diesem Titel präsentiert der Studiengang Textildesign der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart Exponate aus dem gleichnamigen Entwurfsprojekt. Neben großer technischer Freiheit spielt Nachhaltigkeit in diesem Projekt eine wesentliche Rolle. Die Studierenden setzen sich zudem mit Fragen zu Ästhetik, Design, Modernität, Umweltbewusstsein, Zweckmäßigkeit und Grenzen textiler Bodenbeläge auseinander. In der Ausstellung werden einzelne Schritte aus dem Prozess vom Entwurf über die Musterentwicklung bis zu fertigen Teppichen zu sehen sein, die von der Firma Tisca in Absprache mit den Studierenden realisiert wurden.

Auf der„Domotex“ 2023 finden zudem mehrere Preisverleihungen statt, darunter die Verleihung des „Parkett Star“ und des „Carpet Star“ sowie die „Carpet Design Awards“.

Alle Infos und das detaillierte Messeprogramm gibt’s unter https://www.domotex.de/

„Domotex 2023“

Diesen Artikel kommentieren

Im Feed teilen