Robert Habeck übernimmt Schirmherrschaft
Die neue Kongressmesse für den Leichtbau „LightCon“ erhält hochrangige Unterstützung aus der Politik: Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, übernimmt 2023 die Schirmherrschaft für die internationale Leichtbauplattform. Der Leichtbau gilt durch seine Energie- und ressourcenschonenden Eigenschaften als wichtiger Baustein der Deutschen Klimaschutzpolitik und als Schlüsseltechnologie in Hinblick auf die aktuellen Herausforderungen. Auf diese geht auch das diesjährige Thema der Konferenz „Leichtbau. Die Antwort in Zeiten von Energie- und Materialknappheit“ gezielt ein.
Die Deutsche Messe veranstaltet die internationale Kongressmesse zum Zukunftsthema Leichtbau am 13. und 14. Juni 2023 zum zweiten Mal auf dem Messegelände in Hannover. Partnerland in diesem Jahr ist Polen. Das Land wird durch das Polnische Ministerium für Entwicklung und Technologie und dem Polish Cluster of Composite Technologies (PKTK) vertreten sein. „Ich bin überzeugt, dass wir neben innovativen Lösungen der polnischen Industrie auch die Vorzüge Polens als exzellenten Investitionsstandort für diese Unternehmen präsentieren werden“, betonte Grzegorz Piechowiak, der stellvertretende Minister für Entwicklung und Technologie und sagte weiter: „Die Messe wird von einer sehr renommierten Konferenz begleitet, auf der wir die Leistungen polnischer Unternehmer und Wissenschaftler präsentieren werden.“
Zur Eröffnung der „LightCon“ werden unter anderem der parlamentarische Staatssekretär Michael Kellner vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und Olaf Lies, Wirtschaftsminister des Landes Niedersachsen, sprechen. „Der Leichtbau findet eine enorme politische Unterstützung, denn er kann maßgeblich zur Bewältigung aktueller Herausforderungen wie dem Klimaschutz beitragen. Zudem bietet er in Zeiten unsicherer Lieferketten Energie- und Ressourceneffizienz und ist in der Lage zukunftssichere Arbeitsplätze zu schaffen. Mit der ,LightCon‘ bekommt der Leichtbau die Bühne, seine herausragenden Fähigkeiten zu präsentieren.“, sagte Dr. Gunnar Merz, Hauptgeschäftsführer von Gründungspartner Composites United. Composites United ist das weltweit größte Netzwerk für faserbasierten multimaterialen Leichtbau.
Mit ausstellenden Unternehmen aus der Industrie, Forschung und Entwicklung sowie zahlreichen Fachvorträgen bietet die „LightCon“ ein umfassendes Programm. Im Fokus stehen dabei die Materialien, Fertigungstechnologien und Anwendungen im Leichtbau. Kernelement ist die Konferenzbühne, die erstmals in die Ausstellung integriert wird. Auf dieser präsentieren die Sprecherinnen und Sprecher ihre Leichtbauinnovationen und -lösungen in den Themenslots „Nachhaltige Materialien“, „Kreislaufwirtschaft“, „Effiziente Produktion“, sowie „Neue Energielösungen“. Die Keynotes werden unter anderem von Markus Feiler, Head of Aerostructure R&T bei Airbus Aerostructures, Jan Henkel, Vice President bei Fassmer Maritime und Prof. Anna Boczkowska, Dekanin der Fakultät für Materialwissenschaft und Werkstofftechnik an der Technischen Universität Warschau gehalten.
Die „LightCon“ ist die erste internationale Leichtbau-Plattform, die die Dimensionen Material, Prozess, Funktion und Design miteinander verbindet. Damit ermöglicht sie als erste Veranstaltung den direkten Vergleich unterschiedlicher Werkstoffe und Verfahren. Zudem bietet sie zahlreiche Networking-Möglichkeiten, um sich über aktuelle Projekte und Kooperationsmöglichkeiten auszutauschen.
Diesen Artikel kommentieren