Personalien des Jahres  | 

Personal-News, die die Branche 2020 bewegten

Das Jahr 2020 neigt sich dem Ende zu. Ein guter Anlass einen Blick auf wichtige Personalien der vergangenen zwölf Monate zu werfen.

Zum ersten Januar wechselte Dr. Andreas Hettich, Gesellschafter in der vierten Generation, von der operativen Leitung der Hettich Holding GmbH & Co. oHG in den Beirat der Hettich Gruppe. Damit konzentriert sich Dr. Hettich nach fast 20 Jahren im operativen Geschäft, davon 13 Jahre als Vorsitzender der Geschäftsleitung, auf die strategische Steuerung der Gruppe und wirkt als Bindeglied zwischen Gesellschaftern und Geschäftsleitung. Die Hettich Holding führen gleichberechtigt Jana Schönfeld und Sascha Groß, beide erfolgreiche Mitglieder der bisherigen Geschäftsleitung.

Mit Wirkung zum 08.Januar gab es einen Wechsel in der Geschäftsführung der Fagus-Grecon GmbH & Co. KG. Kai Greten scheidet aus der Geschäftsführung aus. Der Mitgesellschafter und ehemalige, langjährige Geschäftsführer Ernst Greten übernimmt vorübergehend die Leitung des Unternehmens gemeinsam mit dem bisherigen Geschäftsführer Uwe Kahmann. Gegenüber der „Alfelder Zeitung“ gab Kai Greten zu Protokoll: „Ich habe nicht hingeworfen. Ich bin gegen meinen Willen und gegen meinen Wunsch sehr überraschend abberufen worden.“ Seit dem 15. September bildeten dann Uwe Kahmann und Dr. Michael Gawronski die Doppelspitze des Unternehmens.

Wie Ende 2019 angekündigt, übernahm der Vorstand der Surteco Group SE die Geschäftsführung der Surteco GmbH. Deshalb wurde der Vorstand verstärkt und mit Wirkung zum 1. Februar nahm Dr. Manfred Bracher, Diplom-Ingenieur, Kunststofftechnik, seine Arbeit als Chief Operating Officer (COO) auf. Zuvor war Dr. Bracher Mitglied des Vorstands der RKW SE, Frankenthal, einem Hersteller von Folienlösungen für verschiedene Branchen.

Am 20. April trat Peter Schwenk als neuer CEO in die Altendorf Group ein. Diese Position hatte zuletzt seit Februar 2019 Andreas Tingvall bekleidet. Der Diplom-Betriebswirt Schwenk hat eine lange Geschichte im Maschinenbau und verfügt über umfangreiche Erfahrungen und Kenntnisse in Unternehmen wie Kannegiesser, der Pfaff Industrial AG und der Ewag AG (United Grinding Group) als CEO und darüber hinaus als Geschäftsführer der Lapp Group. Darüber hinaus verfügt Schwenk als Senior Business Executive über eine solide Erfolgsbilanz in internationalen wachstumsorientierten Unternehmen.

Zwei Wechsel bei Lechner: Sebastian Groesslhuber und der Spezialist für Arbeitsplatten und Rückwände gehen ab Ende Mai 2020 getrennte Wege. Der Diplom-Betriebskaufmann war im September 2019 bei Lechner angetreten, um vornehmlich CFO-Prozesse voranzutreiben. Aus privaten Gründen zog sich Groesslhuber aus dem Unternehmen zurück. Andrea Lechner-Meidel, Vorstand der Lechner AG, übernahm den alleinigen Vorstand. Im September ging dann Dr. Dirk Dantz. Seine Aufgaben im Bereich Geschäftsführung Produktion übernahm ebenfalls Andrea Lechner.

Seit Juni verstärken Dipl.-Kfm. Jürgen Müller und Dipl.-Wirtsch.-Ing. Olaf Hartwig die Geschäftsführung der Robert Bürkle GmbH. Jürgen Müller ist als CFO für den kaufmännischen Bereich und die Finanzen verantwortlich. Olaf Hartwig leitet als COO Produktion und Materialwirtschaft. Verantwortlicher Geschäftsführer für Vertrieb/Marketing und Technik (CSO/CTO) ist weiterhin Olaf Rohrbeck. Gleichzeitig vertritt Rohrbeck zukünftig als Sprecher der Geschäftsführung das Freudenstädter Unternehmen nach außen .Aus seiner bisherigen CEO-Aufgabe heraus übernahm Jürgen Schröer ab Juli den Beiratsvorsitz des Unternehmens, um die mittel- und langfristige Ausrichtung zu koordinieren.

Bei der Hauptversammlung des italienischen Verbands Acimall standen Neuwahlen im Juli an: Luigi De Vito von der Scm Group aus Rimini wurde zum Präsidenten für die Periode 2020 bis 2023 bestimmt, zur Seite steht ihm Marianna Daschini von Greda aus Mariano Comense als Vizepräsidentin.De Vito löste den bisherigen Präsidenten Lorenzo Primultini ab.

Im August wurde vermeldet, dass Peter Schulte das Auslandsgeschäft von Ostermann verantwortet. Als Geschäftsführer hatte er erfolgreich das USA- und Kanada-Geschäft für Döllken-Woodtape Ltd. und Surteco North America auf- und ausgebaut. Bei der Döllken-Kunststoffverarbeitung GmbH verantwortete er als CSO den globalen Vertrieb und das Marketing im Geschäftsbereich Kunststoffkante, zuletzt als Geschäftsführer der Surteco GmbH auch den Bereich Melaminkanten und dekorative Produkte.

Im September kam von der Homag Group die überraschende Mitteilung: Pekka Paasivaara, der Vorstandsvorsitzende des weltweit agierenden Unternehmens, hatte bekannt gegeben, dass er über sein bis zum 30. Juni 2023 bestehendes Mandat hinaus nicht für eine weitere Amtszeit zur Verfügung steht. Mitte Dezember war dann ein Nachfolger gefunden worden: Ralf W. Dieter übernimmt das Amt. Er wurde vom Aufsichtsrat der Homag Group AG zum ersten Januar 2021 zum Vorstandvorsitzenden bestellt. Er wird das Amt zusätzlich zu seiner Funktion als Vorstandsvorsitzender der Dürr AG wahrnehmen, deren Tochtergesellschaft die Homag Group ist. Gerhard Federer wurde am 15. Dezember 2020 neuer Aufsichtsratsvorsitzender der Homag Group AG.

Ebenfalls im September, und ebenfalls überraschend, erfuhr die Branche, dass Salvatore Figliuzzi, Director Marketing/Design bei Interprint, das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt. Figliuzzi hatte 2006 die gruppenweite Leitung der Bereiche Marketing & Design übernommen und Interprint in den Folgejahren gemeinsam mit seinem Team zu einem der design-führenden Dekorspezialisten der Branche entwickelt. Sein zukünftiger Arbeitgeber wird Westag & Getalit sein.

Seit Oktober ist Norbert Poppenborg wird neuer Geschäftsführer der Ideenschmiede Ambigence. Das Unternehmen ist bekannt für die Schaffung neuer Freiräume für Möbel und Wohnräume durch den Einsatz nicht-sichtbarer, integrierter Technik. Er folgte auf Gründer und Geschäftsführer Oliver Schael, der das Unternehmen überraschend verlasen hatte.

Natürlich gab es auch Personen, die uns 2020 verlassen haben. Zwei Todesfälle kamen besonders überraschend. So starb am 14. Juni im Alter von nur 63 Jahren Wendelin Rauch, Gesellschafter der Rauch Möbelwerke, völlig unerwartet. „Als besonders wichtige Integrations- und Identifikationsfigur im Unternehmen ist sein Verlust sehr schmerzhaft“, heißt es in einem Nachruf der Firma.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sedus Stoll Gruppe trauern um Holger Jahnke, Vorstandssprecher und Vorstand Marketing und Vertrieb der Sedus Stoll AG, der am 9. November plötzlich und unerwartet im Alter von 55 Jahren verstarb. 

Bereits am 23. Februar war Gerhard Schuler, der Mitgründer der Homag Group, mit 92 Jahren im Kreise seiner Familie zu Hause friedlich eingeschlafen.Gerhard Schuler gründete gemeinsam mit Eugen Hornberger 1960 die Hornberger Maschinenbaugesellschaft oHG, den Vorläufer der heutigen Homag Group.

Personalien des Jahres

Diesen Artikel kommentieren

Im Feed teilen