Organisierte das Fachforum „Homeoffice der Zukunft“
Erfolgreich ist letzte Woche Mittwoch das Fachforum „Homeoffice der Zukunft“ des Furniture Club in Zusammenarbeit mit Hettich und Tischler.NRW in Vlotho über die Bühne gegangen. In dessen Rahmen erhielten Innen- und Objekteinrichter, Tischlerbetriebe, Raumausstatter und Innenarchitekten von Branchenexperten aus Mitgliedsunternehmen des Furniture Club Informationen und Konzepte für die professionelle, zukunftsweisende Einrichtung im Homeoffice.
Die Impulsreferate gaben tiefe Einblicke zu Trends im Homeoffice, Homeoffice-Konzepten für individuelle Wohnsituationen, Ergonomie, Licht unter gesundheitlicher und betriebswirtschaftlicher Betrachtung, zu flexiblem und sicherem Stauraum im Homeoffice sowie zu digitaler Unterstützung für das Tagesgeschäft der Einrichter. In angeregten Diskussionen sowie Gesprächen an den Marktständen der Furniture Club-Mitgliedsfirmen Hettich, Assmann Büromöbel, Alanod, BBH-Designelemente, Pfleiderer und Reichert Holztechnik konnten zahlreiche Fragen geklärt, umsetzungsnahe Lösungen gefunden und wertvolle Kontakte geknüpft werden.
„Das war ein richtig intensiver Austausch der Fachleute in der Branche, der alle über diesen Tag hinaus miteinander vernetzt und für die Homeoffice-Einrichtung eine professionelle Plattform geboten hat”, freute sich Dr. Nadine Knefelkamp, Mitorganisatorin des Fachforums und Leiterin Produktmanagement Workplace bei Hettich.
Diesen Artikel kommentieren