Im Einsatz bei Hesse Lignal in Hamm
Hesse Lignal mit Sitz im nordrhein-westfälischen Hamm entwickelt und produziert nachhaltige Lacke, Beizen und Öle für innovative Oberflächen im Innenbereich. Doch das familiengeführte Unternehmen sieht sich nicht nur als reiner Hersteller dieser Materialien – etwa 450 Mitarbeiter arbeiten täglich daran, oft auch in direkter Zusammenarbeit mit dem Kunden, das bestmögliche Produkt zu entwickeln und herzustellen, dass der jeweilige Auftraggeber für die Weiterverarbeitung benötigt.
Der Anspruch der Firma Hesse geht sogar noch weiter: Sie versteht sich nicht nur als reiner Entwickler beziehungsweise Hersteller, sondern auch als Inspirator, dessen Antrieb es ist, die Welt durch die Veredelung von Holz ein Stück schöner und lebenswerter zu machen. „So werden aus Räumen Wohlfühloasen und aus Häusern ein Zuhause“, erzählt Dirk Conrad, Leiter der Anwendungstechnik bei Hesse Lignal. „Als Spezialist auf unserem Gebiet, also für den Bereich der intelligenten und nachhaltigen Beschichtungslösungen ist es uns natürlich besonders wichtig, auch mit anderen Spezialisten zusammenzuarbeiten, um immer das beste Ergebnis für unsere Kunden zu erzielen. So arbeiten wir zum Beispiel schon seit mehr als 15 Jahren mit der Hans Weber Maschinenfabrik zusammen und die Technik die WEBER da an den Tag legt, ist schon einzigartig, das kann sich sehen lassen.“
Im Technikum der Firma Hesse Lignal stehen derzeit zwei WEBER Schleifautomaten vom Typ „KSF-1350“ des Maschinenbau-Unternehmens aus Kronach. Das Technikum ist das Bindeglied zwischen Labor und Vertrieb. Das bedeutet im Detail: Die Vertriebsmitarbeiter wissen die Wünsche der Kunden sowie die aktuellen Anforderungen des Marktes. Im Folgenden entwickelt das Labor dann nach Rücksprache mit den Technikum-Mitarbeitern die neuen Lacke, die innerhalb des Technikums, unter anderem durch den Einsatz der WEBER Schleifmaschinen, auf Funktionalität geprüft werden.
„An der Zusammenarbeit mit WEBER schätzen wir vor allem die Professionalität und die stetige Innovation. Auch nachdem einige Jahre nach der Auslieferung der Maschinen ins Land gegangen sind, stehen wir in engem Kontakt mit den Mitarbeitern in Kronach, um auch wirklich jedem Kundenwunsch und jeder noch so hohen Anforderung gemeinsam gerecht zu werden. Die Mitarbeiter machen sich Gedanken, wie mit eventuellen Weiterentwicklungen, Umrüstungen oder durch Zubauten neue, einzigartige Schleifergebnisse erzielt werden können. Das habe ich so noch bei keinem anderen Maschinenhersteller erlebt“, so Conrad. „Das bei WEBER sind durch und durch pfiffige Typen, die erstklassige Ahnung auf ihrem Gebiet haben.“
Hesse Lignal Hans Weber Maschinenfabrik Weber
Diesen Artikel kommentieren