Bild vom Knoll Klassiker Womb Chair
Knoll
Knoll  | 

Herzlichen Glückwunsch Womb Chair

In diesem Jahr jährt sich der 75. Jahrestag des sofort wiedererkennbaren und kulturell bedeutenden Womb Chair von Knoll. Der Womb Chair wurde 1948 von Eero Saarinen auf Geheiß von Florence Knoll entworfen und widersetzte sich den Konventionen der damaligen Zeit, was ein Stuhl sein konnte. Sowohl in Bezug auf die Techniken und die Technologie, die seine Form ermöglichten, als auch in Bezug auf seine nicht vorgeschriebene Funktion.

Florence Knoll sagte damals: „Das geschah auf meinen ausdrücklichen Wunsch hin, weil ich die Nase voll hatte von diesen Stühlen, die einen in einer bestimmten Position hielten… Ich sagte: ‘Warum nicht den Stier bei den Hörnern packen und das große Ding zuerst machen?’ So geschah es… Ich wollte einen Stuhl, der wie ein Korb voller Kissen war… Ich wollte etwas, in dem ich mich zusammenrollen konnte.“

Die Idee, die dem Womb Chair zugrunde liegt – unser ursprüngliches Bedürfnis nach ungebundenem Komfort zu befriedigen – wirkt über Generationen hinweg fort. In einem Brief an J. Irwin Miller aus dem Jahr 1949 erklärte Saarinen, dass der Stuhl „auf der Grundlage der Theorie entworfen wurde, dass eine große Anzahl von Menschen sich nie wirklich bequem und sicher gefühlt hat, seit sie den Mutterleib verlassen haben.“ Der Womb Chair wird immer noch nach seinem ursprünglichen Entwurf hergestellt und ist nach wie vor ein Topseller für Knoll.

www.knolleurope.com

Jubiläum Knoll

Diesen Artikel kommentieren

Im Feed teilen