Helena Christensen als Global Artistic Director verpflichtet
Helena Christensen gehörte in den 1980er- und 1990er-Jahren zu den bekanntesten Supermodels. Als Teil der „Magnificent Seven“ dominierte sie die Catwalks, zierte Titelblätter unzähliger Modemagazine und war Gesicht vieler Werbekampagnen auf der ganzen Welt. Neben ihrer steilen Model-Karriere hat sich die Tochter eines Dänen und einer Peruanerin auch früh als Fashion- und Kunstfotografin einen Namen gemacht. Außerdem war sie Gründungspartnerin und Creative Director des Nylon Magazins, eröffnete den Concept Store Butik in New York City und erarbeitete gemeinsam mit Habitat London Bestseller-Designs. Aktuell ist sie Mitbegründerin des Lifestyle-Unternehmens Staerk&Christensen, Creative Director der Luxus-Parfümmarke Strangelove und engagiert sich humanitär als UNHCR-Sonderbotschafterin.
Jetzt wartet auf die 56-Jährige eine weitere spannende Aufgabe: Als Global Artistic Director bei BoConcept soll Helena Christensen gemeinsam mit neuen Designtalenten vor und hinter der Kamera an Werbekampagnen arbeiten, neue Möbel entwerfen und Stoffe mitentwickeln, die ihre Eleganz und Sinn für Stil widerspiegeln. „Meine Inneneinrichtung ist für mich genauso wichtig wie mein Kleidungsstil“, sagt Helena selbst über sich. Und beschreibt ihre Herangehensweise so: „Bei Design geht es um viel mehr als Ästhetik. Es geht um das Gefühl, das man verspürt, wenn man sein Zuhause betritt. Global Artistic Director bei BoConcept zu sein ist für mich mehr als ein Job. Auf dieser kreativen Reise möchte ich erkunden, was es eigentlich bedeutet, elegant zu leben, und ich möchte die Schönheit dänischen Designs in den Vordergrund stellen.“
Chief Marketing Officer Paula Mc Guinness ergänzt: „Die BoConcept Designexpertise und Helenas Gespür für Style, gepaart mit ihrer dänischen Lebensphilosophie – auf diese Kombination sind wir sehr gespannt. Wir freuen uns auf ein neues Kapitel in der BoConcept Geschichte und hoffen, Kundinnen und Kunden weltweit damit begeistern zu können.“