Feiert 30 Jahre und blickt nach vorn
Mit einem Jubiläum der besonderen Art beging der Küchentreff am vergangenen Wochenende sein 30-jähriges Bestehen in der niederländischen Hauptstadt Amsterdam. Unter dem Motto „galaktisch gut“ versammelte der Verband rund 200 Partner, Handels- und Branchenvertreter zu einem Festakt voller Glitzer und Glamour, bei dem vor allem eines im Mittelpunkt stand: der Blick nach vorn.
Digitalisierung, Kundengewinnung, Ladenbaukonzepte
Inmitten der gegenwärtigen Krisenstimmung präsentierte sich die Geschäftsführung rund um Daniel Borgstedt und Prokurist Marko Klokow entschlossen, ein neues Zeitalter einzuläuten. In den Fokus gerückt wurden die konsequent digitale Strategie des Verbands, die gezielte Stärkung von Partnerhäusern sowie neue Konzepte für die Kundengewinnung und -bindung. Zahlreiche Workshops für konkrete Impulse fanden noch vor Ort statt und bereicherten – ebenso wie die Möglichkeit zum persönlichen Austausch – das professionelle und herzliche Miteinander während des gesamten Wochenendes. Hierbei wurden die Partner unter anderem in digitalen Tools geschult sowie moderne Ladenbaukonzepte vorgestellt.
Umsatzminus von 8,2 Prozent in 2024
Dass der Markt nach neuen Lösungen verlangt, wurde angesichts der – derzeit branchenüblichen – Zahlen aus dem letzten Jahr deutlich: So verzeichnete der Küchentreff ein Umsatzminus von 8,2 Prozent in 2024. Im selben Zeitraum gewann der Verband allerdings 74 neue Mitglieder hinzu, davon 20 in Deutschland. Im europäischen Ausland legte der Küchentreff stark zu: Hier stieg die Mitgliedszahl auf 388 Häuser, womit die Wildeshausener nun eine Gesamt-Mitgliederanzahl von 671 verzeichnen. Neben Deutschland ist der Küchentreff auch in den Niederlanden, Österreich, Schweiz, Belgien, Luxemburg, Polen, Rumänien und Moldawien vertreten. Die starke Anbindung an den niederländischen Markt war demnach auch ausschlaggebend für die Jubiläumsfeier in Amsterdam – an einem Wochenende, an dem die Großstadt selbst ihr 750-jähriges Stadtfest feierte.
Jubiläumsfeier mit klarer Botschaft
Trotz festlicher Atmosphäre war das Küchentreff-Jubiläum weit mehr als eine Rückschau. In Vorträgen und Gesprächen wurde deutlich, dass die Wildeshausener ihre Rolle nicht mehr nur als Einkaufsverband, sondern als aktiver Impulsgeber im Markt verstehen. Die Notwendigkeit, sich technologisch wie strukturell weiterzuentwickeln, wurde dabei ebenso betont wie die Bedeutung partnerschaftlicher Zusammenarbeit innerhalb der Gemeinschaft.
Entsprechend dieser Maxime wurden lokale Mitgestalter – also Handelspartner, aber auch Wegbegleiter:innen – anstelle von gebuchten Keynote-Speakern auf die Bühne gebeten. Stellvertretend für die „Local Heroes“ standen unter anderem die „Küchenliebe“-Podcaster Gérard Alsdorf und Sascha Wollschläger und die Social Media-Expertin Yvonne Zahn auf der Bühne.
Neben der glamourösen Auftaktszene bot die Veranstaltung reichlich Gelegenheit für persönlichen Austausch und konstruktive Gespräche. Der Küchentreff setzte mit seiner Jubiläumsfeier ein weitreichend galaktisches Signal – sowohl für Beständigkeit als auch Erneuerung.