Skip to main content
Formnext 2025
Formnext 2025  | 

International beachtete Auszeichnung: Einreichungsphase für Awards startet

Auf der diesjährigen Formnext im November in Frankfurt werden wieder die beliebten, gleichnamigen Awards vergeben. Ab sofort können Bewerbungen für die Auszeichnungen in sechs verschiedenen Kategorien eingereicht werden.

Auf der zurückliegenden Formnext hatten das neue Awardkonzept sowie die Gewinner der sechs Kategorien international starke Beachtung gefunden. 2025 wird die Formnext diese Erfolgsgeschichte weiterschreiben. In sechs verschiedenen Kategorien werden wieder unter anderem aufstrebende junge Unternehmen, zukunftsweisende nachhaltige Geschäftsmodelle und progressive Technologien mit den Formnext Awards ausgezeichnet. Frische Impulse setzt dabei auch eine teilweise neubesetzte Jury. Bewerbungen können ab sofort eingereicht werden.

Awards für Entwicklungen und Leistungen

Auch in diesem Jahr werden herausragende Entwicklungen und besondere Leistungen aus der Welt der Additiven Fertigung in den folgenden Kategorien ausgezeichnet:

AMbassador Award: herausragende Einzelpersonen oder Organisationen, die durch innovative Trainings- und Ausbildungsansätze oder ihre persönliche Fürsprache einen einzigartigen Einfluss auf die Branche und die Anwender haben.
Jurymitglieder: Dr. Irene Skibinski (VDMA Additive Manufacturing), Haden Quinlan (MIT – Massachusetts Institute of Technology), Ralf Anderhofstadt (Daimler Truck AG | Daimler Buses GmbH), Lisa D. Block (Hybrid Manufacturing Technologies & Women in 3D Printing)

Design Award: außergewöhnliches AM-Design und AM-Produkte (ästhetische und funktionale Aspekte).
Jurymitglieder: Anouk Wipprecht (FashionTech Designer & Engineer)
Duann Scott (BITS to ATOMS & CDFAM), Prof. Dr.- Ing. Oliver Tessmann (TU Darmstadt DDU Digital Design Unit – Digitales Gestalten), Evamaria Deisen (Deisen Design)

(R)Evolution Award: Produkte, Technologien oder Dienstleistungen, die bahnbrechend sind und einen besonderen Mehrwert für den Anwender haben.
Jurymitglieder: Dr. Melissa Orme (Boeing), Dr.-Ing. Maximilian Binder (BMW Group), Prof. Jennifer Johns (University of Bristol Business School)

Rookie Award: junge Einzelpersonen, die noch keine Firma oder vor weniger als einem Jahr gegründet haben, mit aussichtsreichen Geschäftsideen.

Start-up Award: junge, inspirierende Unternehmen mit umsetzbaren Geschäftsmodellen.
Jurymitglieder für Rookie und Start-up Award: Arno Held (AM Ventures), Alex Kingsbury (nLight), Prof. Dr. Peter Mayr (TU München) und Dr.-Ing. Sascha Schwarz (TUM Venture Labs), Heather Swift Hunt (Kickstarter)

Sustainability Award: AM-Anwendungen und Produkte, die anhand ihres Produktlebenszyklus beurteilt und bewertet werden.
Jurymitglieder: Prof. Dr.-Ing. Kristian Arntz (FH Aachen), Dr. Mohsen Seifi (ASTM International), Sherri Monroe (Additive Manufacturer Green Trade Association, AMGTA)

„Für ein stetiges Vorankommen benötigt die AM-Branche immer neue und zukunftsweisende Ideen und Innovationstreiber. Herausragenden Personen, Unternehmen und Organisationen wollen wir daher nicht nur eine Bühne geben, sondern sie auch weiter vernetzen und sie mit potenziellen Kunden, Partnern und Investoren in Kontakt bringen“, erklärt Christoph Stüker, Vice President Formnext beim Veranstalter Mesago Messe Frankfurt GmbH.

Hochkarätige Jury beurteilt Einreichungen

Die Einreichungen in jeder Kategorie werden von einer hochkarätig besetzten Jury beurteilt. Diese wurde in diesem Jahr teilweise neu besetzt. Sie bringt durch neue Blickwinkel und eine wieder breit gefächerte Expertise frische Impulse ein. Die Sieger werden im Rahmen der Awardverleihung auf der Formnext am Donnerstagabend, 20.11.2025 präsentiert. Neben der anspruchsvoll gestalteten Formnext-Award-Trophäe erhalten die Sieger einen Geldpreis oder Sachpreise wie z. B. ein Unternehmenscoaching.

„Mit dem Erfolg beim Launch der Formnext Awards im vergangenen Jahr hat sich bestätigt, welch signifikanten Vorteile das Konzept auch für die Teilnehmer und die Gewinner der einzelnen Awardkategorien mit sich bringt.“ verdeutlicht Petra Haarburger, President beim Veranstalter Mesago Messe Frankfurt GmbH. „Sie erhalten Zugang zu allen relevanten internationalen Experten an einem Ort, profitieren vom gezielten Networking und Raum für tiefergehende Gespräche und strategische Partnerschaften – und gewinnen gleichzeitig Sichtbarkeit bei den wichtigsten Entscheidern der Branche sowie darüber hinaus. Die Awardbühne der Formnext vereint Kompetenz, Relevanz und Reichweite.“

Wie im Vorjahr werden die Einreichungen und Exponate der Finalisten auf der Formnext 2025 im Rahmen einer Sonderschau zu sehen sein. Beim Public Voting haben die Besucher der Formnext die Möglichkeit, vor Ort oder online in jeder der sechs Kategorien einem der Finalisten ihre Stimme zu geben und so das Endergebnis mitzubestimmen.

Bewerbungen können ab sofort und bis 31.07.2025 für den Start-up Award bzw. bis 31.08.2025 für alle weiteren Kategorien eingereicht werden.

Awards Formnext Formnext 2025