Echte Nachhaltigkeit in der Oberfläche geht nur mit Furnier
Furnier war lange Zeit das absolute Nonplusultra in Sachen Oberflächen. Immer bessere Technologie in der Herstellung authentisch wirkender, künstlicher Oberflächen hat dem Furnier jedoch große Marktanteile streitig gemacht. Mittlerweile fragen aber immer mehr Endkunden wieder nach „echtem“ Material und fordern vor allem Nachhaltigkeit und transparente Lieferketten.
Wie sich das für die Furnier-Branche auswirkt, welche HölzeOr besonders nachgefragt sind und ob Furnier ein echtes Comeback erlebt, klärt „möbelfertigung“-Redakteurin Doris Bauer mit Ursula Geismann, Geschäftsführerin der Initiative Furnier + Natur und Axel Groh, Vorsitzender der Initiative Furnier + Natur.
Am besten gleich HIER reinhören!
Sie haben ein spannendes Thema, über das Sie gern mal mit einem Redakteur der „möbelfertigung“ im Podcast diskutieren möchten? Dann melden Sie sich bei Redakteurin Doris Bauer, doris.bauer@vincentz.net.
Darüber hinaus gibt es verschiedene Möglichkeiten, Ihr Produkt in einem Podcast zu bewerben. Oder auch als Premium-Sponsor bei jedem neu erscheinenden Podcast genannt zu werden. Über alle zur Verfügung stehenden Möglichkeiten informiert Sie gerne Hans-Christian Hahn, 040-632018-43, hans-christian.hahn@vincentz.net.
Möbelfertigung. Der Podcast. Folge #15
Diesen Artikel kommentieren