Der Schulungskalender für 2022 ist fertig
Für die Catas Akademie war 2021 ein intensives Jahr der Fortbildung: Die Pandemie hat bewirkt, dass Methoden und Instrumente an vielen Stellen professionell vertieft wurden. Sowohl in Italien, als auch dem Ausland, stieg das Interesse am Austausch von Fachwissen und Kenntnissen durch ausfallende andere Events.
Im vergangenen Jahr fanden darum mehr als 30 Fortbildungsveranstaltungen statt, 28 davon online: Dutzende von Weiterbildungs- und Informationsmöglichkeiten, die zu den bereits traditionellen Catas-Initiativen in Unternehmen, Organisationen und Instituten hinzukamen.
Auch im Jahr 2022 werden diese Aktivitäten fortgeführt, der entsprechende Schulungskalender ist jetzt offiziell verabschiedet worden. Erwähnenswert ist die vertiefte Zusammenarbeit des Prüflabors mit den Verbänden Acimall und Federchimica.
Die für 2022 geplanten Termine werden auch auf dem „Youtube“-Kanal von Catas für alle Interessierten zur Verfügung gestellt (https://www.youtube.com/channel/UCNsYMkkXcAZn-RhM5XJIUzA), Catas-Kunden können direkt über den Webbereich „myCatas“ (https://my.catas.com/login) zugreifen.
Folgende Schulungen sind auf italienisch geplant:
- – 1. Februar, 14:00 Uhr: „Lagerschränke für den Hausgebrauch: eine Frage der Sicherheit und Stabilität. Die Überarbeitung der Norm EN 14749“
- – 22. Februar, 14.00 Uhr: „Die Messung der Umweltauswirkungen von Möbeln: Schwerpunkt auf den maschinellen Prozessen“ in Zusammenarbeit mit dem Acimall (Italienischer Verband der Hersteller von Holzbearbeitungsmaschinen)
- – 10. März, 14.00 Uhr: „Holzböden und Parkett: Aktualisierung der Normen und Produktzertifizierung“
- – 24. März, 14:00 Uhr: „Möbel Made in Italy: von der Bemusterung zur Produktzertifizierung durch Catas“
- – 21. April, 14.00 Uhr: „Betten und Matratzen: Spezifikationen, Leistungen und Haltbarkeit“
- – 28. April, 14.00 Uhr: „Der Stuhl: Welche Entwicklungen in den Produktionsprozessen?“ in Zusammenarbeit mit dem Acimall (Italienischer Verband der Hersteller von Holzbearbeitungsmaschinen)
- – 12. Mai, 14:00 Uhr: „Klebstoffe für Außenanwendungen: Klassifizierung, Bewertung und Aktualisierung der Normen“ in Zusammenarbeit mit Federchimica – Avisa
- – 31. Mai, 14:00 Uhr: „Platten- und Profilverkleidungsverfahren“ in Zusammenarbeit mit dem Acimall (Italienischer Verband der Hersteller von Holzbearbeitungsmaschinen)
- – 9. Juni, 14:00 Uhr: „Brandverhalten von Polstermöbeln: Fokus auf die Märkte Großbritannien und USA“
- – 28. Juni, 14.00 Uhr: „Der Trocknungsprozess von Beschichtungen: die ewige Herausforderung“ in Zusammenarbeit mit Acimall (Italienischer Verband der Hersteller von Holzbearbeitungsmaschinen)
- – 08. September, 14.00 Uhr: „Formaldehyd in den USA und Kanada: bereit für 2023?“
- – 27. September, 14.00 Uhr: „Holzfenster: So werden sie hergestellt!“ in Zusammenarbeit mit dem Acimall (Italienischer Verband der Hersteller von Holzbearbeitungsmaschinen)
- – 06. Oktober, 14:00 Uhr: „VOC-Emissionen aus Möbeln: die neue UNI-Norm und die CQA-Zertifizierung ,VOC Low Emission’“
- – 25. Oktober, 14.00 Uhr: „Excimer-Beschichtungen: Technologien und Beschichtungsprodukte“ in Zusammenarbeit mit dem Acimall (Italienischer Verband der Hersteller von Holzbearbeitungsmaschinen)
- – 10. November, 14.00 Uhr: „Oberflächen für Möbel: Entwicklung der Normen und Produktzertifizierung“
- – 22. November, 14.00 Uhr: „Kantenbearbeitung: Heißluft, Laser, Infrarot. Technologien im Vergleich“ in Zusammenarbeit mit dem Acimall (Italienischer Verband der Hersteller von Holzbearbeitungsmaschinen)
Die Termine der Seminare werden auf den Seiten der Catas-Website (www.catas.com ) und über den Newsletter-Service des Labors veröffentlicht. Catas bietet komplette und maßgeschneiderte Schulungsprogramme auch in englischer Sprache an. Weitere Informationen erhalten Sie unter https://catas.com/en-GB/page/training oder unter formazione@catas.com +39 0432 747260.
Diesen Artikel kommentieren