Das sind die aktuellen Trends
In welche Richtung geht es bei Deutschlands bedeutendsten Türenproduzenten? Das hat die „möbelfertigung“ recherchiert und in einem Artikel zusammengefasst. Dabei spielt zum Beispiel die komplette Durchgängigkeit des Designs eine ganz wichtige Rolle. Denn es soll optisch alles aus einem Guss sein. Auch XXL Türenformate und Schiebetüren punkten aktuell besonders.
Da genau wie im Möbelbau auch bei den Innentüren Individualität zählt, steigt die Vielfalt an Oberflächen, Materialien, Formen und Farben. Immer wieder stößt man auf wirklich besondere Designs, zum Beispiel unter Einsatz von „Fenix“. Vor diesem Hintergrund überrascht es nicht, dass es auch immer wichtiger wird, Türenfunktionen mit einem hochwertigen Design zu verbinden. Denn Die Zeiten, in denen Funktionstüren klar als solche zu erkennen waren, sind definitiv vorbei.
Die Artikel zu diesem Thema, sowie eine spannende Strecke in Sachen Innentüren, finden Sie in der kommenden Ausgabe der „möbelfertigung – Handwerk & Innenausbau“, die am 22. März erscheint. Und schon jetzt in unserem E-Magazine.
Außerdem in der Ausgabe: Warum kollaborative Roboter im Handwerk sinnvoll sein können, was Altholz so besonders macht, warum Betriebe Social Media-Plattformen und Netzwerke konsequent nutzen sollten, wie ein durchgängiges CAD-CAM-System das Unternehmen Pfeiffer Innenausbau fit für die Zukunft macht, welche Folgen die Digitalisierung für das Wohnumfeld hat, warum sich der ehemalige Fußballprofi Patrick Owomoyela für ein Smart Home entschieden hat und noch vieles mehr.
Diesen Artikel kommentieren