Bewerbungsschluss am 25. März
Auf der „Texprocess“ 2022, vom 21. bis 24. Juni, werden erneut innovative Ansätze der Textilverarbeitung vorgestellt. Unternehmen und Forschungsinstitute können ihre zukunftsweisenden Ideen bis zum 25. März 2022 einreichen. Besondere Beachtung finden Aspekte der Nachhaltigkeit und Digitalisierung bei der Auswahl der Gewinner:innen. „Techtextil“ und „Texprocess“ 2022 freuen sich bereits über mehr als 1.000 Anmeldungen von internationalen Ausstellern.
Der „Texprocess Innovation Award“ zeichnet progressive und unkonventionelle neue Entwicklungen, Ideen und Visionen aus und unterstützt so den branchenübergreifenden Dialog zwischen Forschenden, herstellender Industrie und Anwendenden. Folgende Kriterien werden beim Innovation Award bewertet: Innovationslevel, technische Qualität, Digitalisierung, ökonomische und ökologische Qualität (wie Nachhaltigkeit), Qualitätsverbesserung, Designqualität, Materialauswahl sowie das Gesamtkonzept. Zum ersten Mal wird die „Texprocess“ mit dem „Texprocess Fashion Technology Award“ herausragende Entwicklungen im Bereich der Bekleidungs- und Verarbeitungstechnologien auszeichnen. Die Einreichungen sind ab sofort online möglich. Bewerbungsschluss ist der 25. März 2022.
„Mit dem ,Innovation Award‘ fördert die ,Texprocess‘ zukunftsträchtige und wegweisende Ansätze der Textilverarbeitung. Unternehmen haben die Chance Neuentwicklungen und kreative Projekte einem hochkarätigen internationalen Expertengremium zu präsentieren“, erklärt Michael Jänecke, Director Brand Management Technical Textiles & Textile Processing.
Eine unabhängige internationale Jury wählt unter allen eingereichten Innovationen die besten Ideen aus. Die Gewinner:innen des „Innovation Awards“ werden im Rahmen einer Sonderschau auf der „Texprocess“ 2022 vorgestellt. Erstmals werden die Gewinner:innen auch virtuell in der „Digital Extension“ der „Texprocess“ präsentiert.
Teilnahmeberechtigt sind sowohl Aussteller der „Texprocess“ 2022 als auch alle nicht ausstellenden Unternehmen, Institute, Universitäten und Fachhochschulen sowie Einzelpersonen. Bedingung: Die eingereichten Entwicklungen dürfen erst weniger als zwei Jahre auf dem Markt erhältlich sein oder kurz vor der Markteinführung stehen. Zudem dürfen sie noch keine andere Auszeichnung erhalten haben.
Entwicklungen im Bereich der technischen Textilien werden mit dem Innovation Award der zeitgleich stattfindenden „Techtextil“ 2022 ausgezeichnet.
Aktuell haben sich bereits über 1.000 internationale Aussteller für die „Techtextil“ und „Texprocess“ 2022 angemeldet. Zusätzlich ergänzen zahlreiche Gemeinschaftsstandteilnehmende das Produktangebot. Insgesamt versprechen Anmeldungen aus 44 („Techtextil“) bzw. 27 Ländern („Texprocess“) einen umfassenden internationalen Austausch mit relevanten Top-Entscheidern und Businesspartnern. Erstmalig bieten „Techtextil“ und „Texprocess“ 2022 eine „Digital Extension“: Ausstellende und Besuchende sind dadurch sowohl vor Ort in Frankfurt als auch virtuell anzutreffen und können sich in ergänzenden Formaten austauschen. Zu diesen neuen Touchpoints gehören: Matchmaking-Angebote, Round-Tables, Chat-Funktion, 1-zu-1 Videogespräche oder digitale Timetables.
Die „Texprocess“ findet vom 21. bis 24. Juni 2022 parallel zur „Techtextil“ und zum „Heimtextil Summer Special“ statt.
Weitere Informationen finden Sie unter www.texprocessaward.com.
Diesen Artikel kommentieren