Akzonobel  | 

Absichtserklärungen für gemeinsame Zusammenarbeit unterzeichnet

Weniger als 24 Stunden nach der Verleihung der Paint the Future”-Awards haben drei Start-ups bereits ihre Absichtserklärungen für eine weitere Zusammenarbeit mit Akzonobel bei der Entwicklung nachhaltiger Geschäftsmöglichkeiten unterzeichnet.

Dies ist der nächste Schritt einer kontinuierlichen, gemeinsamen Innovationsreise. Die Startups hatten die einmalige Gelegenheit, ihre Lösungen mit ihren Mentoren und Branchenexperten in jeder Phase des globalen Startup-Wettbewerbs zu erforschen, einschließlich eines intensiven dreitägigen Bootcamps. Nachdem sie nun die Absichtserklärungen unterzeichnet haben, werden sie ihre Lösungen gemeinsam mit Akzonobel weiterentwickeln.

„Die siegreichen Startups nehmen an unserem Go-to-Market-Beschleunigungsprogramm teil, das sie mit einem globalen Netzwerk von Menschen und Ressourcen verbindet“, sagt Menno van der Zalm, Direktor des Akzonobel-Inkubators. “In den nächsten sechs Monaten werden wir gemeinsam daran arbeiten, ihre Lösungen für unsere Kunden zu validieren und einen gemeinsamen Value Case zu entwickeln.”

Die folgenden drei Lösungen überzeugten die internationale Jury aus Experten und Wirtschaftsführern:

Sieger: Solcold. Die Lösung des israelischen Start-up-Unternehmens Solcold ist eine nachhaltige selbstkühlende Beschichtung auf der Basis von Anti-Stokes. Sie nutzt die Energie der Sonne, um die Innentemperatur deutlich kühler zu halten, ohne dass dafür Strom benötigt wird. „Als eine Gruppe von Ingenieuren und Wissenschaftlern wissen wir sehr gut, wie man Forschung und Entwicklung betreibt“, sagt Yaron Shenhav, CEO von Solcold. „Aber was uns fehlt, ist die Fähigkeit, unser sehr innovatives Produkt in Serie zu produzieren und zu skalieren. Daher ist die Zusammenarbeit mit Akzonobel die perfekte Lösung.“

Sieger: Aerones. Das lettische Start-up-Unternehmen Aerones bietet eine Roboterlösung für die Wartung von Windkraftanlagen. Mit ihrem Kriechroboter können Techniker sicher und effizient Inspektionen, Reinigungen und Reparaturen in der Höhe durchführen. „Wir hatten eine großartige Erfahrung, und als wir in dieser Woche neue Freunde fanden, fühlten wir uns wie eine richtige Familie“, sagt Janis Putrams, CTO und Mitbegründer von Aerones. „Wir freuen uns darauf, mit Akzonobel zusammenzuarbeiten, um die Erzeugung erneuerbarer Energien zu verbessern – wir möchten unsere Kunden mit einer Lösung überraschen, die unsere Technologie und Akzonobels einzigartiges Know-how bei Schutzbeschichtungen kombiniert.“

Sieger: Sprayvision. Sprayvision aus der Tschechischen Republik bietet einen datengesteuerten Ansatz zur Optimierung des Sprühauftrags von Lacken, der den Kunden die volle Kontrolle über den Prozess ermöglicht. Die Lösung trägt dazu bei, die Umweltbelastung zu verringern, indem sie Material einspart und die Qualität verbessert. „Was für eine großartige Woche, sie hat unsere Erwartungen übertroffen“, sagt Petr Jahn, CEO von Sprayvision. „Wir haben viel gelernt, indem wir uns mit den anderen Start-ups ausgetauscht haben und vom Akzonobel-Team so herausfordernde Fragen gestellt bekamen. Sie führen uns in völlig neue Bereiche ein, in denen wir derzeit nicht aktiv sind und die große Chancen für eine Zusammenarbeit bieten.“

Mehr über Paint the Future Der globale Startup-Wettbewerb Paint the Future wurde im Jahr 2021 ins Leben gerufen und zog 245 Bewerbungen aus 62 Ländern an. Der erste globale Startup-Wettbewerb fand 2019 statt, gefolgt von regionalen Wettbewerben in Brasilien (2020), China (2021) und zuletzt in Indien (2022). Weitere Informationen über den Startup-Wettbewerb „Paint the Future“ finden Sie unter letspaintthefuture.com und folgen Sie @letspaintfuture auf LinkedIn und Facebook.

Akzonobel

Diesen Artikel kommentieren

Im Feed teilen