Donnerstag, 10.11.2022, 07:40 Uhr Rotpunkt Küchen

Stattet das nachhaltige Leuchtturmprojekt „UN17-Village“ aus

Für Rotpunkt Küchen ist es das Ergebnis einer konsequenten Nachhaltigkeitsstrategie: Als einziger Küchenmöbelhersteller liefert das Unternehmen Küchen für die Wohnsiedlung „UN17-Village“. Dabei handelt es sich um das derzeit wohl ambitionierteste Bauprojekt in Sachen Nachhaltigkeit weltweit. Es entsteht am südlichen Stadtrand der dänischen Hauptstadt Kopenhagen und bietet nach Fertigstellung im Jahr 2024 in fünf Gebäudekomplexen Lebensraum für mehr als 800 Menschen.

In der Umsetzung und beim künftigen Betrieb basiert die neue Wohnsiedlung auf den 17 Zielen der Vereinten Nationen für eine nachhaltige Entwicklung. Diese Kriterien sind eng miteinander verzahnt und gehen über Einzelaspekte des Umweltschutzes, der Kreislaufwirtschaft oder der Reduktion des CO2-Fußabdrucks hinaus. Sie umfassen ökologische, soziale und wirtschaftliche Aspekte. Unter mehreren europäischen Bewerbern aus dem Kreis der Küchenmöbelhersteller konnte Rotpunkt Küchen sämtliche Gesichtspunkte überzeugend als gelebte Praxis dokumentieren.

Wobei es im Kern auch auf die jeweilig verwendeten Materialien und Produkte ankommt und auf deren Auswirkungen für die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner. Die Greenline-Küchenmöbel von Rotpunkt Küchen passen exakt ins Anforderungsprofil für „UN17-Village“. Denn dieses Sortiment innerhalb der Rotpunkt-Kollektion basiert auf einer emissionsarmen Spanplatte, die zu 90 % mit Recyclingholz gefertigt wird. Dabei ist die „greenline BioBoard Gen2“ genauso belastbar und bearbeitbar wie eine herkömmliche Spanplatte – aber leichter und CO2-freundlicher sowie gut für ein gesünderes Raumklima, weil die für eine Spanplatte fertigungstypischen Formaldehyd-Emissionen zusätzlich reduziert sind.

Für Rotpunkt Küchen ist die Beteiligung an „UN17-Village“ auch deshalb so wertvoll, weil das Nachhaltigkeitsverständnis des Unternehmens mit den aktuellen Konzepten und Umgangsweisen praxisnah auf den Prüfstand gestellt werden konnte. „Wir sind bestimmt nicht in allem perfekt“, sagt Andreas Wagner (Foto), geschäftsführender Gesellschafter von Rotpunkt Küchen, „aber wir arbeiten daran, uns als produzierender Betrieb mit unseren selbstverständlich vorhandenen Wachstumszielen so verantwortungsvoll und nachhaltig wie möglich zu verhalten.“ Und das mit größtmöglicher Transparenz und auf breiter Basis: „Für die Umwelt, für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, für die Kunden im Fachhandel und für die Menschen, die den Wunsch haben, zu Hause gesund zu leben.“ In diesen Zusammenhängen definiert sich Rotpunkt Küchen als ein klimafreundliches Unternehmen, das das globale Klima und das Klima im Unternehmen ebenso berücksichtigt wie das Raumklima.

Die ersten der insgesamt 536 Küchen aus Bünde werden im „UN17-Village“ bereits installiert. Rotpunkt liefert Mobiliar für ein breites Spektrum: Küchen für Singlewohnungen und typische Familienküchen ebenso wie die Kücheneinrichtung mehrerer Penthouse-Wohnungen. Was für Sven Herden, Geschäftsführer Marketing und Vertrieb, zeigt, „dass sich selbst ambitionierte Ansprüche an Nachhaltigkeit sehr gut mit Funktionalität und Premium-Lifestyle kombinieren lassen“.

Das könnte Sie auch interessieren...

Ähnliche News...

Dienstag, 07.04.2015, 11:05 Uhr
Rotpunkt Küchen

Arendt kommt für Gläsker

Versierter Branchenkenner heuert an: Ralf Arendt übernimmt zum ersten Juni die Vertriebsleitung Deutschland von Rotpunkt Küchen. Der 52-Jährige tritt damit die Position von Jens Oliver Gläsker an... weiter...

Dienstag, 19.09.2017, 10:15 Uhr
Rotpunkt Küchen

Live auf Sendung im WDR heute Abend

Bei der beliebten Vorabend-Sendung „Lokalzeit“ wird heute ein Porträt von Rotpunkt Küchen in Bünde gezeigt. Gedreht wird am Vormittag, ab 19.30 Uhr geht es auf Sendung. Anlass ist der Besuch von ... weiter...

Mittwoch, 18.10.2017, 09:05 Uhr
Rotpunkt Küchen

Sponsoring in UK

Damit die Umsätze in Großbritannien noch besser ins Rollen kommen, engagiert sich Rotpunkt Küchen jetzt für einen aufstrebenden Fußballverein auf der Insel. Zur Saison 2017/18 tritt das ostwestfä... weiter...

Freitag, 11.01.2019, 13:30 Uhr
Rotpunkt Küchen

Erweiterung durch Grundstückskauf

Mit viel Elan in das neue Jahr: Rotpunkt Küchen bestätigte vor wenigen Minuten, dass es einen Grundstückskauf gegeben hat. „Eine weitere Vergrößerung war schon lange geplant. Gestern konnten wir ... weiter...

Donnerstag, 21.02.2019, 15:17 Uhr
Rotpunkt Küchen

100 Jahre Erfahrung

Zum Ende des letzten Jahres konnten gleich vier Mitarbeiter von Rotpunkt Küchen ein 25-jähriges Dienstjubiläum feiern. Addiert sind das 100 Jahre „Rotpunkt-Erfahrung“. Sowohl die Geschäftsleitun... weiter...

Montag, 21.10.2019, 07:30 Uhr
Rotpunkt Küchen

Ehrt zehn langjährige Mitarbeiter

Zehn Mitarbeiter blicken beim Traditionsunternehmen Rotpunkt Küchen auf eine beachtliche Betriebszugehörigkeit zurück: stolze 250 Jahre Erfahrung, Einsatzbereitschaft und Loyalität kommen hier zu... weiter...

Donnerstag, 17.09.2020, 11:01 Uhr
Rotpunkt Küchen

Sechs neue Auszubildende am Start

Im August begrüßte die Geschäftsleitung von Rotpunkt Küchen gemeinsam mit dem Betriebsratsvorsitzenden sowie den Ausbildungsverantwortlichen sechs junge Herren als neue Auszubildende. Nico Hambü... weiter...

Beim symbolischen ersten Spatenstich (Foto von links): Andreas Wagner (Rotpunkt Küchen), Christian Reckefuß (Betonwerk Werste), Heinz-Jürgen Meyer (Rotpunkt Küchen), Malte Gerling (Horstmann Tiefbau), Holger Knöpke (Bauunternehmen Knöpke) und Sven Herden (Rotpunkt Küchen). Foto: Rotpunkt Küchen
Freitag, 17.03.2023, 13:01 Uhr
Rotpunkt Küchen

Beginnt den Ausbau in Bünde

Nach vierjähriger Planungs- und Genehmigungszeit kann Rotpunkt Küchen endlich mit der Umsetzung der Ausbaupläne am Standort Bünde beginnen. In den nächsten Jahren investiert der Küchenmöbelherste... weiter...

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass diese Seite Cookies verwendet. Mehr Infos