Freitag, 13.05.2022, 15:32 Uhr
Altendorf Group
Zertifizierte Sicherheit bei Formatkreissägen
Ein Auto ohne Airbag im Jahr 2022? Definitiv unvorstellbar.
Eine Formatkreissäge ohne KI- und kamerabasiertes Sicherheitssystem, die das
Verletzungen effektiv verhindern kann? In nicht allzu ferner Zukunft ebenfalls
keine Option mehr. „Hand Guard“ hat am 09.05.2022 die Zertifizierung der
Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) erhalten und definiert mit dem
GS-Siegel (Geprüfte Sicherheit) den Sicherheitsstandard für Formatkreissägen am
Weltmarkt neu. Somit können die bis zu 120 meldepflichtigen Unfälle pro Monat
in Deutschland in Verbindung mit Formatkreissägen nahezu vollständig verhindert
werden. Nach dem sofortigen EU-weiten Auslieferungsstart erfolgt zudem nach
erfolgreicher UL/CSA-Zertifizierung auch die Auslieferung von „Hand Guard“ in
Nordamerika, zeitgleich mit dem weltweiten Vermarktungsstart.
Bis ein Produkt in Europa in den Verkauf gehen kann, muss es
allen gängigen Normen entsprechen. Dies garantiert ein einheitliches
Schutzniveau zur Unfallverhütung bei der Nutzung von Maschinen. Selbst bei einer
Fehlanwendung wird auf diese Weise die Sicherheit gewährleistet. Ist dies
gegeben, erhält das Produkt die CE-Kennzeichnung. Dieses Prüfsiegel kann der
Hersteller meist selbst vergeben, eine unabhängige Prüfstelle muss hier nicht
hinzugezogen werden. Anders sieht es hingegen im Fall von Formatkreissägen aus.
Da diese in Anhang IV der Maschinenrichtlinie (MRL) 2006 EG gelistet sind und
somit zu gefährlichen Maschinen zählen, muss der Hersteller zur Überprüfung der
Normenkonformität und damit einhergehend für das CE Kennzeichen eine
zugelassene Prüfstelle mit einer Baumusterprüfung beauftragen. So weit, so gut:
Doch wie verhält es sich, wenn es für eine technische Errungenschaft noch keine
Norm gibt?
Vor dieser Herausforderung stand die Altendorf Group
mit „Hand Guard“, einem vollkommen neuen Sicherheitssystem für
Formatkreissägen. Für KI- und kamerabasierte Sicherheits-Assistenz-Systeme gab
es bislang keine Norm. Aus diesem Grund musste die Altendorf Group eine
EG-Baumusterprüfung bei der BG in Auftrag geben. Neben tausenden Material-,
Gestaltungs- und Funktionsprüfungen, wurden für die Zertifizierung durch die BG
folgende Bedingungen definiert: 1. Funktionsfähigkeit bei Handgeschwindigkeiten
von bis zu 2m/s (typische Reflex- und Abrutschbewegung) & 2. Performance
Level C (Anforderung, die bisher an Formatkreissägen gestellt wurden) & 3.
Entsprechende Zuverlässigkeit der Handerkennung (orientiert an den Kriterien
der Taxonomie für autonome und KI-Systeme). Das Ziel der BG bestand darin, mit „Hand
Guard“ einen hohen Sicherheitsstandard für Formatkreissägen neu zu definieren.
Dieser soll künftig für alle anderen Marktbegleiter als Maßstab dienen. Da ein
KI- und kamerabasiertes Sicherheitssystem für Formatkreissägen und die damit
zusammenhängende Definition eines vollkommen neuen Sicherheitsstandards durchaus
komplex ist, musste die Maschine von einem unabhängigen Prüfinstitut untersucht
werden.
Nun nach intensivster Prüfung ist es so weit: „Hand Guard“ erhält das
GS-Siegel. Damit ist für den potenziellen Käufer klar ersichtlich, dass die
Sicherheit von einem Prüfinstitut bestätigt wurde. „Als Entwickler von
Premium-Formatkreissägen war es uns ein großes Anliegen, weiter zu forschen, um
schließlich ein Sicherheitssystem auf den Markt zu bringen, mit dem sich
Unfälle nahezu vollständig verhindern lassen. Mit „Hand Guard“ schreiten wir
als Pionier voran. Es gibt kein vergleichbares System, das ebenfalls die
Bedingungen dieser Zertifizierung erfüllt“, so Peter Schwenk, CEO der Altendorf
Group. Technischem Fortschritt geht immer eine Vision voraus. Nie wieder Verletzungen
im Holz-Handwerk – dies war die Vision der Altendorf Group. Als Resultat hat
das Mindener Unternehmen „Hand Guard“ entwickelt. Es ist damit zu rechnen, dass
in Zukunft kein Tischler an einer Formatkreissäge ohne KI- und kamerabasiertes
Sicherheitssystem arbeiten wird. Utopie? Wohl eher nicht. Schließlich fährt
auch niemand ein Auto ohne Airbag.