60 Jahre Kantenanleimmaschinen – Gewinnspiel für Besitzer alter Modelle
Die Homag Group feiert Geburtstag: Vor 60 Jahren brachte das Unternehmen aus Schopfloch/Deutschland die erste Kantenanleimmaschine im Durchlauf nach dem Heiß-Kalt-Verfahren auf den Markt. Und die war gleich ein Paukenschlag. Was über Jahre folgte, war eine stete Reihe von Innovationen und Weiterentwicklungen, mit denen sich Homag bis heute regelmäßig als Pionier und Technologieführer beim Kantenanleimen erweist.
In der Kantenbearbeitung wie in allen anderen Technologien
des Möbelbaus und der Bauelementefertigung reicht das Leistungsspektrum von Homag
heute von der Einzelmaschine im Einstiegs-, mittleren oder High-End-Segment
über das Engineering und die Installation komplexer Fertigungsstraßen und
Anlagen bis hin zur kompletten Branchenlösung, inklusive Consulting und
Software sowie Systementwicklung und
-implementierung. Mit diesem eng aufeinander abgestimmten Maschinen- und
Dienstleistungsprogramm bietet die Homag Group ihrem Kundenkreis eine
umfassende Produktpalette mit hohem Kundennutzen. „Einen ganz wesentlichen
Beitrag zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit in Industrie und Handwerk leisten
dabei die Kantenanleimtechnologien – ihre 60-jährige Geschichte zeigt dies
eindrücklich“, erklärt Dr. Sergej Schwarz, Member of the Board.
Die erste Homag-Kantenanleimmaschine war nicht nur der Startpunkt der Homag Group Erfolgsgeschichte, sondern auch ein wichtiger Meilenstein für viele Homag-Kunden. Aus diesem Grund begibt sich das Unternehmen nun auf die Suche – nach ebendiesen Geschichten und den erfahrensten Maschinen weit und breit.
Kunden, die eine Homag- oder Brandt-Kantenanleimmaschine im Betrieb haben, die schon besonders lange im Einsatz ist, melden sich dazu am besten direkt mit einem Bild der Maschine, gerne auch mit Mitarbeitern, und ein paar Sätzen, was sie an ihrer Maschine besonders schätzen. Mit einer zusätzlichen Aufnahme des Typenschilds sind die Angaben vollständig. Die Jubiläums-E-Mail-Adresse lautet: 60years.edgebanding@homag.com. Unter allen Einsendungen wird jeweils die älteste noch aktive Homag- und Brandt-Maschine gekürt.
Die Gewinnerinnen oder Gewinner werden in die Firmenzentrale
nach Schopfloch eingeladen. Dort steht eine Werksbesichtigung, ein
individueller Überblick über das aktuelle Maschinenprogramm und die Übergabe
eines Überraschungspräsents auf dem Programm. Die Kosten für An-/Rückreise und
Übernachtung übernimmt natürlich Homag. Für die prämierten Maschinen erfolgt zusätzlich
eine kostenlose Inspektion. Einsendeschluss ist der 31.07.2022. Die Gewinnerinnen
oder Gewinner werden auf www.homag.com, in
den sozialen Medien und in der nächsten Ausgabe des Kundenmagazins Maßarbeit
verkündet.