Mittwoch, 14.07.2021, 10:12 Uhr Hesse Lignal

Wie nachhaltig sind Ihre Lacksysteme?

Sponsored Article

Der Begriff Nachhaltigkeit begegnet einem ständig: in Werbung, in Fachzeitschriften, in den Nachrichten. Dabei wird der Begriff für die verschiedensten Dinge eingesetzt, eine ganzheitliche Übersicht ist schwierig. Um sich der ­Thematik sachlich zu nähern, hat Hesse in Zusammenarbeit mit einem großen Rohstoffhersteller verschiedene Lacksysteme gegenübergestellt.

Die UN hat 17 Ziele unter dem Oberbegriff der Nachhaltigkeitsentwicklung definiert: Angefangen von Themen rund um den Menschen wie Armut, Bildung, Gleichberechtigung und Wohlstand, über Umweltziele wie Verschmutzung der Erde und Verbrauch von Ressourcen bis hin zu verantwortungsvollem, partnerschaftlichem Zusammenarbeiten werden viele Ziele betrachtet.
Doch wie kann man nachhaltige Produkte vergleichen oder die Nachhaltigkeit messen? Wie findet man heraus, ob ein Produkt wirklich nachhaltig ist oder ob es sich eher um „Green-Washing“ handelt? Dies ist anhand der Vielzahl der Kriterien schier unmöglich. Insbesondere die Themen rund um den Menschen wie zum Beispiel Gleichberechtigung und Bildung bekommt man schwer zu fassen, wenn man sich das technische Produkt Lack ansieht.
Etwas besser sind die Möglichkeiten rund um den ökologischen Fußabdruck: Ein hilfreicher Ansatz ist die Erstellung einer Ökobilanz, die viele Umwelteinflüsse bewertet. Diese betrachtet nicht nur das Klimaerwärmungspotential (CO²-Footprint), sondern auch viele weitere Umwelteinflüsse von Produkten.

Um sich der Thematik sachlich zu nähern, hat Hesse in Zusammenarbeit mit einem großen Rohstoffhersteller verschiedene Lacksysteme gegenübergestellt. In der Studie wurde eine Ökobilanz zu verschiedenen Lacktypen erstellt, die nicht nur deren Herstellung, sondern auch die Verarbeitung beim Kunden berücksichtigt. Die Ergebnisse waren eindeutig: wie nicht
anders zu erwarten war, schnitten Löse­mittel-Produkte in der industriellen Verarbeitung deutlich schlechter ab als wasserbasierende Systeme. Interessant ist der sehr hohe Einfluss der Trocknungstechnologie. Sobald die Trocknungszeiten in industriellen Anlagen reduziert werden, verbessert sich der CO²-Fußabdruck. So sind schnell trocknende Systeme wie „Hydro-UV“-­Lacke noch besser als konventionelle ­Hydro-Lacke. Die Gewinner des Vergleichs waren UV-Walz-Lacke durch den Wegfall der enormen Trocknungsenergie und den guten Wirkungsgrad der Applikation.

Mit derartigen Studien untermauert das ­Unternehmen Hesse seine Nachhaltigkeits-­Strategie. Dazu gehört auch der Einsatz von nachwachsenden Rohstoffen, die schon seit Jahrzehnten in Lacken und Ölen bei Hesse enthalten sind. Beispielhaft sind UV-Lacke für Ikea, oxidativ trocknende Öle der „Proterra“-Serie oder die UV-aktivierten „Oxi-Reaktiv“-Öle für Parkett- und Möbelindustrie zu nennen. Doch auch hier lohnt sich ein genauer Blick, denn die Lieferketten sind lang, und die Betrachtungen des Ursprungs der Rohstoffe wichtig. So ist es einleuchtend, dass es eben nicht sehr nachhaltig sein kann, wenn für den Einsatz von nachwachsenden Rohstoffen Urwälder abgeholzt oder weniger Nahrungsmittel angepflanzt werden. 
Bei der Angabe von nachwachsenden Anteilen an Lacken ist sich die Lackbranche allerdings nicht einig: so werden oft schwammige Aussagen über Anteile von nachwachsenden oder natürlichen Rohstoffen gemacht. Je nach Betrachtungsweise kann ein Produkt 90 Prozent natürlich sein, wenn man zum Beispiel Wasser und Füllstoffe, die in der Natur reichlich vorkommen, mit hineinrechnet. Der Anteil der nachwachsenden Rohstoffe auf pflanzlicher Basis kann aber deutlich geringer sein, etwa. 20 Prozent. Bei Hesse wird sehr transparent der Anteil der wirklich nachwachsenden Rohstoffe am Gesamtprodukt angegeben. Auch wenn der Anteil dann kleiner aussieht, ist das für Hesse die ehrlichste Art, dieses zu kommunizieren.

Ein weiteres Betätigungsfeld bei Hesse im Zusammenhang der Nachhaltigkeit ist die ­Frage nach der Wohngesundheit. Hier gibt es eine Vielzahl von Siegeln und Ökozertifikaten. Die Kriterien sind nicht einheitlich, so ist ein Vergleich von Produkten mit verschiedenen Siegeln oft nicht möglich. Viele der Hesse-Produkte sind mittlerweile für den Einsatz derartiger Anforderungen optimiert, und so können Aufbauten empfohlen werden, die die Kriterien des eco-­Instituts erfüllen.

Fazit: Die Diskussion um nachhaltige Produkte ist wichtig: Für unseren Planeten, und für die Menschen. Aber durch die Vielschichtigkeit des Themas ist nur schwer abzugrenzen, welche Produkte wirklich nachhaltig sind. Hesse hat sich auf den Weg gemacht, optimiert seine Prozesse und hinterfragen die Details: für eine wirklich nachhaltige Zukunft.
Da das allgemeine Interesse an Nachhaltigkeit sehr groß ist, hat der Lackhersteller weiterführende Informationen auf der Homepage bereitgestellt.


Mehr Infos: www.hesse-lignal.de

Das könnte Sie auch interessieren...

Mittwoch, 24.03.2021, 10:22 Uhr
Hesse Lignal

Die neue „Cool“-Familie

Nach der erfolgreichen „Fantastic“-Familie kommt jetzt die Wasserlackvariante, die „Cool“-Familie. Sie besteht aus dem Füller „Cool-Fill“, dem Farblack „Cool-Color“ und dem farblosen Grund- und End... weiter...

Ähnliche News...

Hesse im Laufe der Zeit. Unten rechts die Geschäftsführer Hans J. und Jens Hesse.
Donnerstag, 30.04.2020, 13:33 Uhr
Hesse Lignal

110 Jahre Lacke und Beizen

Diesen April hatte Hesse Lignal 110-jährigen Geburtstag. Die Erfolgsgeschichte des Familienunternehmens begann 1910 auf der Langestraße im Hammer Westen. Hesse Lignal entwickelte sich durch inten... weiter...

Montag, 26.10.2020, 16:02 Uhr
Hesse Lignal

Markenrelaunch vollendet

Eine starke Marke ist wichtig im nationalen und internationalen Wettbewerb. Das weiß der Lackspezialist Hesse Lignal aus Hamm seit 110 Jahren. In einem andauernden Prozess mit Mitarbeitern und Fü... weiter...

Mittwoch, 28.10.2020, 11:00 Uhr
Hesse Lignal

Brand relaunch completed

A strong brand is important in national and international competition. The paint specialist Hesse Lignal from Hamm has known this for 110 years. In an ongoing process with employees and managers,... weiter...

Mittwoch, 24.03.2021, 10:22 Uhr
Hesse Lignal

Die neue „Cool“-Familie

Nach der erfolgreichen „Fantastic“-Familie kommt jetzt die Wasserlackvariante, die „Cool“-Familie. Sie besteht aus dem Füller „Cool-Fill“, dem Farblack „Cool-Color“ und dem farblosen Grund- und End... weiter...

Mittwoch, 14.07.2021, 10:12 Uhr
Hesse Lignal

Wie nachhaltig sind Ihre Lacksysteme?

Sponsored Article Der Begriff Nachhaltigkeit begegnet einem ständig: in Werbung, in Fachzeitschriften, in den Nachrichten. Dabei wird der Begriff für die verschiedensten Dinge eingesetzt, eine ganz... weiter...

Von links: Jens Hesse und Gerold Ohlendorf.
Dienstag, 16.11.2021, 11:33 Uhr
Hesse Lignal

Kooperiert mit GOcon

Um Industrie- und Handwerksunternehmen dabei zu unterstützen, Herausforderungen der Supply-Chain-Optimierung zu bewältigen, haben der Hesse Lignal und die Unternehmensberatung Gerold Ohlendorf C... weiter...

Mittwoch, 27.07.2022, 13:32 Uhr
Hesse Lignal

Webinar Cyber Resilienz

Das Thema der Hacker-Angriffe auf Unternehmen ist inzwischen bekannt aus Fernsehen und Zeitung. Die Digitalisierung und Vernetzung der Unternehmen schreiten weiter voran. Das Risiko von Cy... weiter...

Montag, 06.02.2023, 10:57 Uhr
Hesse Lignal

Ab 7. Februar mit neuer Homepage

Hesse Lignal hat in den letzten Monaten seine Homepage komplett neu aufgebaut und auf den aktuellsten technischen Stand gebracht. Unter anderem wurde die Produktsuche umfangreicher, detaillierter u... weiter...

Donnerstag, 16.03.2023, 09:00 Uhr
Hesse Lignal

Die neue Website ist online

Die Entwicklung und Internationalisierung der Hesse Unternehmensgruppe hat zur Folge, dass nur eine neue Website die gestiegenen Anforderungen erfüllen kann. Die neue Website ermöglicht Prod... weiter...

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass diese Seite Cookies verwendet. Mehr Infos