Dienstag, 16.02.2021, 11:50 Uhr Destatis

26 Prozent weniger Unternehmensinsolvenzen im November

Im November 2020 haben die deutschen Amtsgerichte 1.046 Unternehmensinsolvenzen gemeldet. Das waren nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 26,0 Prozent weniger als im November 2019. Die wirtschaftliche Not vieler Unternehmen durch die Corona-Krise spiegelt sich somit weiterhin nicht in einem Anstieg der gemeldeten Unternehmensinsolvenzen wider. Ein Grund dafür ist, dass die Insolvenzantragspflicht für überschuldete Unternehmen bis zum 31. Dezember 2020 ausgesetzt war. Die bereits ab Oktober 2020 wieder geltende Insolvenzantragspflicht für zahlungsunfähige Unternehmen wird unter anderem aufgrund der Bearbeitungszeit der Gerichte erst später Auswirkungen auf die Zahlen haben. Ausgesetzt ist die Insolvenzantragspflicht weiterhin für jene Unternehmen, bei denen die Auszahlung der seit dem 1. November 2020 vorgesehenen staatlichen Hilfeleistungen noch aussteht.

Die meisten Unternehmensinsolvenzen gab es im November 2020 im Baugewerbe mit 162 Fällen (November 2019: 212). Unternehmen des Wirtschaftsbereichs Handel (einschließlich Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen) stellten 154 Insolvenzanträge (November 2019: 218). Im Gastgewerbe wurden 131 (November 2019: 158) Insolvenzanträge gemeldet.

Die voraussichtlichen Forderungen der Gläubiger aus beantragten Unternehmensinsolvenzen im November 2020 beliefen sich auf knapp 1,4 Milliarden Euro. Im November 2019 hatten sie noch bei rund 3,4 Milliarden Euro gelegen.

Bei der vorläufigen Zahl der eröffneten Regelinsolvenzen im Januar 2021 deutet sich eine erneute Richtungsänderung an. Im Jahr 2020 zeigte sich eine stetig sinkende Zahl eröffneter Regelinsolvenzverfahren, bis sich im November (+5 %) und Dezember (+18 %) eine Umkehr des Trends abzeichnete. Diese Entwicklung wurde mit der vorläufigen Zahl vom Januar 2021 nun vorerst wieder beendet. Im Januar 2021 sank die Zahl der Verfahren im Vormonatsvergleich um 5 Prozent und lag um 34 Prozent niedriger als im Januar 2020.

Die vorläufigen Angaben zu den eröffneten Regelinsolvenzen veröffentlicht das Statistische Bundesamt seit dem Berichtsmonat März 2020, um die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie frühzeitig abzubilden.

Neben den Unternehmensinsolvenzen meldeten 3.282 übrige Schuldner im November 2020 Insolvenz an. Das waren 51,0 Prozent weniger als im Vorjahresmonat. Darunter waren 2.214 Insolvenzanträge von Verbraucherinnen und Verbrauchern (-53,8 %) sowie 774 Insolvenzanträge von ehemals selbstständig Tätigen (-50,1 %).

Der deutliche Rückgang an Insolvenzanträgen von Verbraucherinnen und Verbrauchern hat sich bereits seit Juli angedeutet und ist vermutlich darauf zurückzuführen, dass Ende 2020 ein Gesetz zur schrittweisen Verkürzung von Restschuldbefreiungsverfahren von sechs auf drei Jahre beschlossen wurde. Die Neuregelung gilt bereits für ab dem ersten Oktober 2020 beantragte Verbraucherinsolvenzverfahren und ermöglicht Verbraucherinnen und Verbrauchern einen schnelleren wirtschaftlichen Neuanfang im Anschluss an ein Insolvenzverfahren. Es ist davon auszugehen, dass deshalb nun nach und nach viele überschuldete Privatpersonen ihren Insolvenzantrag stellen werden.

Hinweise zu Regelinsolvenzverfahren:
Vom 1. März bis zum 30. September 2020 waren Unternehmen, deren Insolvenzreife (Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung) auf den Auswirkungen der Corona-Pandemie beruhte und die Aussichten darauf hatten, eine bestehende Zahlungsunfähigkeit zu beseitigen, von der Insolvenzantragspflicht befreit. Auch bei Insolvenzanträgen von Gläubigerseite wurde vorausgesetzt, dass der Eröffnungsgrund bereits am 1. März 2020 und damit vor der Corona-Pandemie vorlag. Ab dem 1. Oktober 2020 war ein Insolvenzantrag bei Zahlungsunfähigkeit wieder verpflichtend, bei Überschuldung galt die Befreiung weiterhin bis Jahresende. Für Unternehmen, bei denen die Auszahlung der seit dem 1. November 2020 vorgesehenen staatlichen Hilfeleistungen noch aussteht, ist die Insolvenzantragspflicht weiterhin ausgesetzt. Die Auswirkungen dieser Änderungen werden sich in den kommenden Berichtsmonaten in der Statistik zeigen.

Von den Insolvenzverfahren in Deutschland sind 30 Prozent Regelinsolvenzverfahren, zu denen in erster Linie alle Verfahren von Unternehmen zählen (rund 55 %). Enthalten sind weiterhin Personen, die wirtschaftlich tätig sind. Dazu gehören unter anderem die persönlich haftenden Gesellschafter einer offenen Handelsgesellschaft (oHG), Mehrheitsgesellschafter einer Kapitalgesellschaft sowie ehemals selbstständig Tätige, deren Vermögensverhältnisse als nicht überschaubar eingestuft werden.

Das könnte Sie auch interessieren...

Ähnliche News...

6,2 Prozent mehr Wohnungen genehmigt
Dienstag, 20.11.2012, 13:35 Uhr
Destatis

6,2 Prozent mehr Wohnungen genehmigt

Von Januar bis September 2012 wurde in Deutschland der Bau von 178.100 Wohnungen genehmigt. Wie das statistische Bundesamt mitteilt, entspricht dies 6,2 Prozent oder 10.400 Wohnungen mehr als in de... weiter...

Leichter Umsatzrückgang im Handwerk
Montag, 10.12.2012, 14:30 Uhr
Destatis

Leichter Umsatzrückgang im Handwerk

Im dritten Quartal 2012 erzielte das zulassungspflichtige Handwerk 3,7 Prozent weniger Umsatz als im Vorjahreszeitraum. Dies teilt das Statistische Bundesamt anhand vorläufiger Ergebnisse mit. Zugl... weiter...

Mittwoch, 19.06.2013, 08:00 Uhr
Destatis

Schwaches erstes Quartal im Handwerk

Wie das statistische Bundesamt mitteilt, sanken die Umsätze im zulassungspflichtigen Handwerk im ersten Quartal 2013 um 6,5 Prozent im Vergleich zum ersten Quartal 2012. Zugleich waren Ende März 20... weiter...

Mittwoch, 26.06.2013, 08:00 Uhr
Destatis

Im Bauhauptgewerbe geht es aufwärts

Im April 2013 sind die Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe im Vergleich zum April 2012 preisbereinigt um 2,1 % gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, nahm dabei d... weiter...

Donnerstag, 08.08.2013, 17:00 Uhr
Destatis

Deutschlands Export wächst

Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, wurden im Juni 2013 Waren im Wert von 92,8 Mrd. Euro aus Deutschland ausgeführt. Waren im Wert von 75,9 Mrd. Euro wurden eingeführt. Damit sind die Ausfuhre... weiter...

Mittwoch, 08.01.2014, 14:00 Uhr
Destatis

Deutsche Ausfuhren im November gestiegen

Im November 2013 wurden von Deutschland Waren im Wert von 94,6 Mrd. Euro ausgeführt und Waren im Wert von 76,5 Mrd. Euro eingeführt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand vorläufiger Erg... weiter...

Mittwoch, 15.01.2014, 10:00 Uhr
Destatis

Produktionswert von Möbeln im Jahr 2013

Im Jahr 2013 wurden nach vorläufigen Ergebnissen in Deutschland Möbel im Wert von rund 16,2 Milliarden Euro produziert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich der Internationalen Mö... weiter...

Donnerstag, 23.01.2014, 15:55 Uhr
Destatis

Bauhauptgewerbe legt mächtig zu

Im November 2013 sind die Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe im Vergleich zum November 2012 preisbereinigt um 12,3 Prozent gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt,... weiter...

Montag, 24.03.2014, 10:10 Uhr
Destatis

Der Bau-Boom hält an

Nachdem der VDM bereits verkünden konnte, dass die Zahl der genehmigten Neubauwohnungen im vergangenen Jahr insgesamt um 11,5 Prozent gestiegen ist, liefert das Statistische Bundesamt nun die ebens... weiter...

Freitag, 13.06.2014, 15:31 Uhr
Destatis

8,3 Prozent mehr Umsatz im Handwerk

Im ersten Quartal 2014 stiegen die Umsätze im zulassungspflichtigen Handwerk um 8,3 Prozent gegenüber dem ersten Quartal 2013. Dies teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen E... weiter...

Mittwoch, 25.06.2014, 11:11 Uhr
Destatis

Sehr gute Auftragslage im Bauhauptgewerbe

Im April 2014 sind die Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe im Vergleich zum April 2013 preisbereinigt um 4,5 Prozent gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, nahm d... weiter...

Donnerstag, 03.07.2014, 07:20 Uhr
Destatis

7,2 Prozent mehr Wohnungen im Jahr 2013

Im Jahr 2013 wurden in Deutschland rund 214.800 Wohnungen fertig gestellt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das knapp 14.400 Wohnungen oder 7,2 Prozent mehr als im Vorj... weiter...

Montag, 11.08.2014, 13:33 Uhr
Destatis

Einfuhren nehmen um 4,5 Prozent zu

Im Juni 2014 wurden von Deutschland Waren im Wert von 93,4 Mrd. Euro ausgeführt und Waren im Wert von 77,0 Mrd. Euro eingeführt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand vorläufiger Ergebni... weiter...

Donnerstag, 25.09.2014, 09:25 Uhr
Destatis

Rückgang im Bauhauptgewerbe im Juli

Im Juli 2014 sind die Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe im Vergleich zum Juli 2013 preisbereinigt um 5,3 Prozent zurückgegangen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, san... weiter...

Mittwoch, 11.03.2015, 15:10 Uhr
Destatis

Unternehmensinsolvenzen wurden weniger

Die Pleitewelle ebbt weiter ab: Im Jahr 2014 meldeten die deutschen Amtsgerichte 24.085 Unternehmensinsolvenzen. Das waren nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 7,3 Prozent wenige... weiter...

Dienstag, 24.03.2015, 08:00 Uhr
Destatis

Exportüberschuss auf Rekordniveau

Im Jahr 2014 wurden von Deutschland Waren im Wert von 1.133,5 Mrd. Euro exportiert und Waren im Wert von 916,6 Mrd. Euro importiert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand vorläufiger Erg... weiter...

Freitag, 19.06.2015, 12:06 Uhr
Destatis

14,2 Prozent mehr Wohnungen im Jahr 2014

Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, wurden im Jahr 2014 in Deutschland rund 245 300 Wohnungen fertig gestellt. Das sind 30 500 Wohnungen oder 14,2 Prozent mehr als im Vorjahr. Damit stiegen ... weiter...

Dienstag, 08.09.2015, 16:55 Uhr
Destatis

2,4 Prozent Exportplus im Juli

Im Juli 2015 wurden von Deutschland Waren im Wert von 107,1 Milliarden Euro exportiert und Waren im Wert von 82,1 Milliarden Euro importiert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand vorl... weiter...

Freitag, 10.06.2016, 09:55 Uhr
Destatis

Deutsche Exporte im April gestiegen

Im April 2016 wurden von Deutschland Waren im Wert von
104,3 Milliarden Euro exportiert und Waren im Wert von 78,7 Milliarden Euro importiert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand vor... weiter...

Donnerstag, 16.06.2016, 09:30 Uhr
Destatis

Deutsche Exporte im April gestiegen

Im April 2016 wurden von Deutschland Waren im Wert von 104,3 Milliarden Euro exportiert und Waren im Wert von 78,7 Milliarden Euro importiert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitte... weiter...

Mittwoch, 03.08.2016, 09:40 Uhr
Destatis

Ausfuhren nach Brasilien zurückgegangen

Am kommenden Freitag werden in Brasilien die Olympischen Spiele 2016 eröffnet. Auf der Liste der wichtigsten Handelspartner Deutschlands rangierte das südamerikanische Land nach vorläufigen Angaben... weiter...

Dienstag, 09.08.2016, 12:15 Uhr
Destatis

Deutsche Exporte im Juni leicht gewachsen

Waren im Wert von 106,8 Milliarden Euro wurden im Juni 2016 von Deutschland exportiert und im Wert von 82,0 Milliarden Euro importiert. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, waren die deutschen ... weiter...

Dienstag, 13.09.2016, 15:35 Uhr
Destatis

Weniger deutsche Exporte im Juli

Im Juli 2016 wurden von Deutschland Waren im Wert von 96,4 Milliarden Euro exportiert und Waren im Wert von 76,9 Milliarden Euro importiert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand vorlä... weiter...

Freitag, 16.12.2016, 08:05 Uhr
Destatis

Die deutschen Exporte sanken im Oktober

Im Oktober 2016 wurden von Deutschland Waren im Wert von 101,5 Milliarden Euro exportiert und Waren im Wert von 82,2 Milliarden Euro importiert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand v... weiter...

Dienstag, 25.04.2017, 11:13 Uhr
Destatis

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe wächst

Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) fiel der saison-, arbeitstäglich- und preisbereinigte Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im Februar 2017 um 2,0 Prozent  höher aus als im Jan... weiter...

Montag, 12.06.2017, 10:33 Uhr
Destatis

Deutsche Exporte im April rückläufig

Im April 2017 wurden von Deutschland Waren im Wert von
101,0 Milliarden Euro exportiert und Waren im Wert von 83,0 Milliarden Euro importiert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand vor... weiter...

Dienstag, 25.07.2017, 07:45 Uhr
Destatis

Deutsche Exporte haben im Mai zugelegt

Im Mai 2017 wurden von Deutschland Waren im Wert von
110,6 Milliarden Euro exportiert und Waren im Wert von 88,6 Milliarden Euro importiert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand vorlä... weiter...

Dienstag, 12.09.2017, 09:30 Uhr
Destatis

Das Bauhauptgewerbe hat im Juni zugelegt

Im Juni 2017 waren die Umsätze im Bauhauptgewerbe um 3,4 Prozent höher als im Juni 2016. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren zugleich im ... weiter...

Freitag, 20.10.2017, 10:12 Uhr
Destatis

579.000 Handwerksunternehmen im Jahr 2015

Im Jahr 2015 waren in Deutschland rund 579.000 Unternehmen im zulassungspflichtigen und zulassungsfreien Handwerk tätig. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis der registergestützt dur... weiter...

Dienstag, 12.12.2017, 15:00 Uhr
Destatis

Deutsche Exporte im Oktober gestiegen

Im Oktober 2017 wurden von Deutschland Waren im Wert von 108,0 Mrd. Euro exportiert und Waren im Wert von 89,1 Mrd. Euro importiert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand vorläufiger Erg... weiter...

Montag, 12.03.2018, 14:01 Uhr
Destatis

Handwerk mit Umsatzplus in 2017

Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, stiegen im Jahr 2017 die im Rahmen der Umsatzsteuervoranmeldung gemeldeten Umsätze im zulassungspflichtigen Handwerk um 3,6 Prozent gegenüber 2016. Die Za... weiter...

Mittwoch, 11.04.2018, 12:33 Uhr
Destatis

Weniger Baugenehmigungen im Januar

Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, wurde in Deutschland im Januar 2018 der Bau von insgesamt 24.800 Wohnungen genehmigt. Darunter fallen alle Genehmigungen für Baumaßnahmen zur Erstellung n... weiter...

Montag, 30.04.2018, 14:40 Uhr
Destatis

Weniger genehmigte Wohnungen im Jahr 2017

Im Jahr 2017 wurden in Deutschland 7,3 Prozent oder 27.300 weniger Baugenehmigungen von Wohnungen insgesamt erteilt als im Jahr 2016. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, wa... weiter...

Freitag, 15.06.2018, 09:56 Uhr
Destatis

Deutsche Exporte im April 2018

Im April 2018 wurden von Deutschland Waren im Wert von 110,3 Milliarden Euro exportiert und Waren im Wert von 89,9 Milliarden Euro importiert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand vor... weiter...

Mittwoch, 10.10.2018, 09:50 Uhr
Destatis

Deutsche Exporte im August gestiegen

Im August 2018 wurden von Deutschland Waren im Wert von 105,2 Milliarden Euro exportiert und Waren im Wert von 88,1 Milliarden Euro importiert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand v... weiter...

Freitag, 19.10.2018, 07:13 Uhr
Destatis

Mehr genehmigte Wohnungen bis August 2018

Von Januar bis August 2018 wurde in Deutschland der Bau von insgesamt 234.400 Wohnungen genehmigt. Laut Statistischem Bundesamt (Destatis) waren das 1,9 Prozent oder 4.500 Baugenehmigungen mehr ... weiter...

Montag, 10.12.2018, 14:17 Uhr
Destatis

Exporte und Importe im Oktober gestiegen

Laut Statistischem Bundesamt wurden im Oktober 2018 von Deutschland Waren im Wert von 117,2 Milliarden Euro exportiert und Waren im Wert von 98,9 Milliarden Euro importiert. Damit waren die deut... weiter...

Montag, 08.04.2019, 15:46 Uhr
Destatis

Deutsche Exporte im Februar gestiegen

Im Februar 2019 wurden von Deutschland Waren im Wert von 108,8 Milliarden Euro exportiert und Waren im Wert von 90,9 Milliarden Euro importiert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand v... weiter...

Freitag, 12.04.2019, 06:45 Uhr
Destatis

5,7 Prozent mehr Insolvenzen im Januar

Im Januar 2019 registrierten die deutschen Amtsgerichte 1.700 Unternehmensinsolvenzen. Das waren nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 5,7 Prozent mehr als im Januar 2018. Die ... weiter...

Donnerstag, 16.05.2019, 14:13 Uhr
Destatis

Umsatz im Bauhauptgewerbe gestiegen

Im Februar 2019 waren die Umsätze im Bauhauptgewerbe um 10,9 Prozent höher als im Februar 2018. Wie das Statistische Bundesamt nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren im Februar 2019... weiter...

Donnerstag, 28.11.2019, 14:04 Uhr
Destatis

Weniger genehmigte Wohnungen bis September

Von Januar bis September 2019 wurde in Deutschland der Bau von 257.900 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren dies 1,9 Prozent weniger Baugenehmigun... weiter...

Dienstag, 14.04.2020, 14:51 Uhr
Destatis

Exporte im Februar leicht gestiegen

Im diesjährigen Februar wurden von Deutschland Waren im Wert von 109,3 Milliarden Euro exportiert und Waren im Wert von 88,5 Milliarden Euro importiert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) ... weiter...

Montag, 25.05.2020, 06:30 Uhr
Destatis

Mehr genehmigte Wohnungen bis zum März

Gute Nachrichten für den zukünftigen Absatz der deutschen Möbelhersteller: Von Januar bis März 2020 wurde in Deutschland der Bau von insgesamt 78.600 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bun... weiter...

Freitag, 12.06.2020, 07:00 Uhr
Destatis

Umsatzplus beim Handwerk im ersten Quartal

Im ersten Quartal 2020 stiegen die Umsätze im zulassungspflichtigen Handwerk in Deutschland gegenüber dem ersten Quartal 2019 um 3,8 Prozent. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläu... weiter...

Dienstag, 21.07.2020, 06:55 Uhr
Destatis

Mehr genehmigte Wohnungen im Mai

Im Mai 2020 ist in Deutschland der Bau von insgesamt 32.000 Wohnungen genehmigt worden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Angaben weiter mitteilt, waren das 3,9 Prozent m... weiter...

Freitag, 11.09.2020, 09:01 Uhr
Destatis

Umsätze im Handwerk gesunken

Wie das statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt sind die Umsätze des 2. Quartals im zulassungspflichtigen Handwerk in Deutschland gegenüber dem 2. Quartal 2019 um 7,4 Prozent zurückgegangen. D... weiter...

Dienstag, 15.12.2020, 09:05 Uhr
Destatis

Umsätze im Handwerk leicht gestiegen

Die Umsätze im zulassungspflichtigen Handwerk in Deutschland sind im dritten Quartal gegenüber dem Vergleichszeitraum in 2019 um 0,7 Prozent gestiegen. Dies stellt eine deutliche Erholung nach de... weiter...

Dienstag, 11.05.2021, 12:01 Uhr
Destatis

Exporte und Importe im März gestiegen

Die Exporte sind in Deutschland, laut Statistischem Bundesamt (Destatis), im März gegenüber Februar kalender- und saisonbereinigt um 1,2 Prozent gestiegen. Die Importe sogar um 6,5 Prozent. Wie d... weiter...

Donnerstag, 12.08.2021, 13:03 Uhr
Destatis

Umsatz im Bauhauptgewerbe gestiegen

Positive Entwicklung: Der Umsatz im Bauhauptgewerbe ist im Mai 2021 im Vergleich zum Vorjahresmonat um 3,4 Prozent gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnisse... weiter...

Donnerstag, 04.11.2021, 11:55 Uhr
Destatis

Weniger Baugnehmigungen im August

Im August wurde nach vorläufigen Angaben der Bau von insgesamt 30.149 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, waren das saison- und kalenderbereinigt 1,8 Prozent we... weiter...

Freitag, 25.02.2022, 08:21 Uhr
Destatis

Fakten zum Außenhandel mit Russland

Trotz wachsender politischer Spannungen hat der Handel zwischen Deutschland und Russland im Jahr 2021 gegenüber dem ersten Pandemiejahr 2020 wieder deutlich zugenommen. Wie das Statistische Bun... weiter...

Mittwoch, 20.04.2022, 06:55 Uhr
Destatis

Neuer Rekordwert beim Holzeinschlag 2021

Im Jahr 2021 wurden in deutschen Wäldern 83,0 Millionen Kubikmeter Holz eingeschlagen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, stieg der Holzeinschlag damit gegenüber dem bisherig... weiter...

Mittwoch, 08.06.2022, 11:01 Uhr
Destatis

Exporte im April gestiegen

Die deutschen Exporte sind im April gegenüber März 2022 kalender- und saisonbereinigt um 4,4 Prozent und die Importe um 3,1 Prozent gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand... weiter...

Mittwoch, 15.06.2022, 10:15 Uhr
Destatis

Exporte nach Russland brechen weiter ein

Die deutschen Exporte in die Russische Föderation waren im zweiten Monat seit Kriegsbeginn in der Ukraine weiter rückläufig, nachdem sie im März 2022 gegenüber dem Vorjahresmonat bereits um knapp... weiter...

Mittwoch, 13.07.2022, 09:34 Uhr
Destatis

Exporte gesunken, Importe gestiegen

Die deutschen Exporte sind m Mai 2022 sind gegenüber April 2022 kalender- und saisonbereinigt um 0,5 Prozent gesunken und die Importe um 2,7 Prozent gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt ... weiter...

Dienstag, 19.07.2022, 13:11 Uhr
Destatis

Regelinsolvenzen sind zurückgegangen

Nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) ist die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist im Juni 2022 um 7,6 Prozent gegenüber Mai 2022 gesunken. Der... weiter...

Mittwoch, 20.07.2022, 13:03 Uhr
Destatis

Exporte in Nicht-EU-Staaten gestiegen

Im Juni 2022 sind die Exporte aus Deutschland in die Staaten außerhalb der Europäischen Union (Drittstaaten) gegenüber Mai 2022 kalender- und saisonbereinigt um 4,2 Prozent gestiegen. Wie da... weiter...

Dienstag, 16.08.2022, 14:39 Uhr
Destatis

LKW-Verkehr rückläufig

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, ist die Fahrleistung der mautpflichtigen Lastkraftwagen mit mindestens vier Achsen auf Bundesautobahnen im Juli 2022 gegenüber Juni 2022 ka... weiter...

Dienstag, 06.09.2022, 11:33 Uhr
Destatis

Exporte und Importe gesunken

Die deutschen Exporte sind im Juli 2022 gegenüber Juni 2022 kalender- und saisonbereinigt um 2,1 Prozent und die Importe um 1,5 Prozent gesunken. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anh... weiter...

Montag, 12.09.2022, 14:01 Uhr
Destatis

Regelinsolvenzen im August gestiegen

Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im August 2022 um 6,6 Prozent gegenüber Juli 2022 gestiegen. Im Jul... weiter...

Mittwoch, 14.09.2022, 11:07 Uhr
Destatis

Umsatzrückgang im Ausbaugewerbe

Laut Statistischem Bundesamt (Destatis) hat das Ausbaugewerbe im 2. Quartal 2022 real (preisbereinigt) 5,2 Prozent weniger Umsatz erzielt als im 2. Quartal 2021. Nominal lag der Umsatz aufgrund ... weiter...

Freitag, 16.09.2022, 09:26 Uhr
Destatis

Baugenehmigungen erneut gesunken

Im Juli 2022 wurde in Deutschland der Bau von 30.653 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 2,2 Prozent oder 681 Baugenehmigungen weniger als im Ju... weiter...

Mittwoch, 21.09.2022, 11:15 Uhr
Destatis

Exporte in Nicht-EU-Staaten gestiegen

m August 2022 sind die Exporte aus Deutschland in die Staaten außerhalb der Europäischen Union (Drittstaaten) gegenüber Juli 2022 kalender- und saisonbereinigt um 4,0 rozent gestiegen. Wie das S... weiter...

Montag, 14.11.2022, 12:33 Uhr
Destatis

Waren-Exporte deutlich gestiegen

Im September 2022 wurden aus Deutschland insgesamt Waren im Wert von 142,1 Milliarden Euro exportiert, das waren 20,2 Prozent mehr als im September 2021. Wie das Statistische Bundesamt (Desta... weiter...

Mittwoch, 14.12.2022, 08:42 Uhr
Destatis

Mehr Regelinsolvenzen im November

Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im November 2022 um 1,2 Prozent gegenüber Oktober 2022 gestiegen. Im... weiter...

Mittwoch, 11.01.2023, 09:45 Uhr
Destatis

Regelinsolvenzen gestiegen

Nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) ist die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist im Dezember 2022 um 3,1 Prozent gegenüber November 2022 gest... weiter...

Freitag, 13.01.2023, 12:11 Uhr
Destatis

Baupreise steigen weiter stark an

Die Preise für den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude in Deutschland sind nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im November 2022 um 16,9 Prozent gegenüber November 202... weiter...

Montag, 16.01.2023, 14:18 Uhr
Destatis

Bruttoinlandsprodukt in 2022 gestiegen

Nach ersten Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) war das preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt (BIP) war im Jahr 2022 nach ersten Berechnungen um 1,9 Prozent höher als im Vorjahr.... weiter...

Mittwoch, 18.01.2023, 10:01 Uhr
Destatis

Großhandelspreise stark gestiegen

Die Verkaufspreise im Großhandel waren im Dezember 2022 um 12,8 Prozent höher als im Dezember 2021. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, fiel die Veränderungsrate gegenüber dem Vor... weiter...

Donnerstag, 02.02.2023, 12:55 Uhr
Destatis

Exporte im Dezember gesunken

Die deutschen Exporte sind im Dezember 2022 gegenüber November 2022 kalender- und saisonbereinigt um 6,3 Prozent und die Importe um 6,1 Prozent gesunken. Wie das Statistische Bundesamt (Desta... weiter...

Mittwoch, 08.03.2023, 16:30 Uhr
Destatis

Produzierendes Gewerbe legte im Januar zu

Nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) ist die reale (preisbereinigte) Produktion im Produzierenden Gewerbe im Januar 2023 gegenüber Dezember 2022 saison- und kalenderb... weiter...

Dienstag, 21.03.2023, 12:57 Uhr
Destatis

Exporte in Nicht-EU-Staaten gestiegen

Kalender- und saisonbereinigt sind deutschen Exporte in die Staaten außerhalb der Europäischen Union (Drittstaaten) im Februar 2023 gegenüber Januar 2023 um 5,2 Prozent gestiegen. Wie das Statist... weiter...

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass diese Seite Cookies verwendet. Mehr Infos