Mittwoch, 10.02.2021, 11:56 Uhr
Döllken Profiles
Zentralisiert Logistik, Produktion und Verwaltung in Bönen – Invest von 10 Mio. Euro
Nach nur zehn Monaten Bau- sowie Umzugszeit hat Döllken
Profiles Anfang 2021 den Betrieb im erweiterten Stammwerk in Bönen erfolgreich
aufgenommen und die alte beziehungsweise neue Heimat bezogen. In Corona-Zeiten,
trotz zweier Lockdowns sowie weiterer, nicht vorhersehbarer marktbedingter
Herausforderungen, eine beachtliche Leistung.
Ausgangspunkt für die strategische Überlegung, die Kräfte an
einem zentralen Ort zu bündeln, war und ist das anhaltend starke Wachstum des
Unternehmens. Die einhergehende Zunahme an prozessualer Komplexität, die sich
unter anderem durch ein kontinuierlich umfangreicher gewordenes Produktprogramm
ausdrückt, in Verbindung mit starkem Wachstum, machte diesen Schritt
erforderlich. Der Standort Bönen gilt für Döllken Profiles sowie deren Kundschaft
als Geburtsort und Wiege der erfolgreichen Kernsockelleisten. Seit 1972 werden
diese Art der Leisten, zu Beginn noch von der Schock & Co. GmbH, am
Standort weiterentwickelt und produziert.
Die Aktivitäten der Döllken Profiles in Gladbeck wurden im
Zuge der Zusammenlegung von Logistik und Verwaltung binnen des vierten Quartals
2020 komplett nach Bönen umgezogen. Mit rund 150 Lkw-Ladungen wurden
Halbfertig- und Fertigwaren ins 60 Kilometer entfernte Bönen transportiert. Da
diese Aktion im laufenden Betrieb stattfand, wurden die Organisation und die
Mitarbeiter stark gefordert, denn just zum Ende des Jahres 2020 verzeichnete
Döllken Profiles das höchste Ausgangsvolumen der gesamten, über 25-jährigen
Unternehmensgeschichte.
Auf 10.000 Quadratmetern zusätzlicher Fläche wird im Werk
Bönen nicht nur die Logistik auf ein völlig neues Niveau gebracht, sondern werden
auch auf freiwerdenden Flächen zehn neue Produktionslinien installiert. Bereits
in 2021 werden 40 Arbeitsplätze geschaffen. Insgesamt werden in den nächsten
Jahren rund 100 Arbeitsplätze am Standort Bönen neu entstehen. Döllken Profiles
wird dort im Dreischichtbetrieb produzieren und über 6.000 Stock Keeping Units
bevorraten.
Die mittlerweile 239 Mitarbeiter im Werk Bönen werden dort
nicht nur Kernsockelleisten und technische Profile produzieren, sondern auch
innovative Produkte für Döllken Lighting.
Derart gut aufgestellt darf davon ausgegangen werden,
dass Döllken Profiles jetzt und in Zukunft seinen erfolgreichen Kurs wird fortsetzen
können, heißt es in einer Pressemitteilung. Denn auch international spielt das
Unternehmen eine immer größer werdende Rolle. „Die systemische Kompetenz in der
Nische Sockelleisten, gepaart mit der verarbeitungsoptimierten Anwendung für
den Profi machen uns für viele Kunden besonders. Hinzu kommt, dass wir mit der
Surteco Group eine hervorragende Muttergesellschaft mit ausgezeichneter
Oberflächenkompetenz besitzen und kontinuierlich neue Kundenkreise mit unseren
Lösungen überzeugen können.“, so Hartwig Schwab, Vorsitzender der Geschäftsleitung
der Döllken Profiles GmbH.