Im dritten Jahr in Folge von Deloitte als „Best Managed Company“ ausgezeichnet
Zum wiederholten Mal in Folge gehört die Biesse Group zu den Gewinnern der dritten Ausgabe der italienischen „Best Managed Companies“. Die Initiative zur Unterstützung und Auszeichnung italienischer Unternehmen, die sich durch hervorragende organisatorische Fähigkeiten, Strategie und Leistung auszeichnen, wird von Deloitte, einem internationalen Unternehmen der Wirtschaftsbranche mit Dienstleistungs-Angeboten in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Risikoberatung (Risk Advisory), Steuerberatung, Finanzberatung (Financial Advisory) und Consulting für Unternehmen und Institutionen aus allen Wirtschaftszweigen, gefördert.
Deloitte bewertete Unternehmen auf der Grundlage von sechs Säulen: Strategie, Fähigkeiten und Innovation, soziale Verantwortung der Unternehmen, Engagement und Kultur des Unternehmens, Unternehmensführung und Leistungsmessung, Internationalisierung.
„Herzlichen Glückwunsch an die Biesse-Gruppe für diese wichtige Anerkennung“, wünschen Ernesto Lanzillo, Private Leader für Italien, Griechenland und Malta, und Andrea Restelli, Deloitte Partner und BMC-Manager. „Die Unternehmen, die in dieser dritten Ausgabe ausgezeichnet wurden, haben nicht nur hervorragende Leistungen, sondern auch große Fähigkeit und Widerstandsfähigkeit bei der Bewältigung der Krise bewiesen, die durch die laufende Covid-19-Pandemie verursacht wurde. Tatsächlich dauerte die Beurteilung der Kandidaten länger als erwartet, um uns zu ermöglichen, die Art und Weise zu beurteilen, wie die Kandidaten die Krisenzeit bewältigt haben. Die 59 bestgeführten Unternehmen dieser Ausgabe sind somit der Spiegel eines Italiens, das aus Spitzenleistungen besteht und durch die Nutzung seiner Stärken und durch sorgfältiges Management eine beispiellose Periode der Unsicherheit erfolgreich überwindet.“
Es gibt insgesamt 59 „Deloitte Best Managed Companies“ (BMC), also Unternehmen, die im Rahmen der Deloitte-Initiative ausgezeichnet wurden. Neben Deloitte unterstützt die Altis Università Cattolica den Wettberwerb, genauso wie „Elite“, ein Programm der London Stock Exchange Group und die italienische Arbeitgeberorganisation Confindustria.
Die Gewinner wurden am Ende eines sorgfältigen
Bewertungsverfahrens von einer unabhängigen Jury ermittelt, die sich aus
Experten der italienischen institutionellen, akademischen und unternehmerischen
Welt zusammensetzte: Professor Lorenzo Ornaghi, Ehrenpräsident der Hochschule
für Wirtschaft und Internationale Beziehungen (ASERI) und Universitätsdozent,
ehemaliger Rektor der Katholischen Universität und ehemaliger Minister der
Italienischen Republik, Maurizio Costa, Direktor wichtiger italienischer
Gruppen mit konsolidierter Managementerfahrung, und Francesca Brunori,
Direktorin des Kredit- und Finanzbereichs der Confindustria.