Der neue „EcoPaintJet“ des deutschen Lackiertechnikherstellers Dürr sorgt für frischen Wind im Bereich der Spritzapplikation von Lacken. Das innovative Verfahren ermöglicht es, Oberflächen randscharf zu beschichten – und zwar ganz ohne Overspray. Gemeinsam mit dem österreichischen Lackhersteller Adler hat Dürr das Beschichtungssystem für die Anforderungen der Möbel- und Fensterindustrie weiterentwickelt. Herzstück des neuen Beschichtungssystems ist ein Applikationskopf, der auf jede geeignete Beschichtungsanlage wie einen Lackierroboter angebracht werden kann. Durch eine Düsenplatte wird der Lack in dutzenden gleichmäßigen Strahlen auf die Oberfläche aufgebracht. Dort verfließen die Lackbahnen und bilden einen homogenen Film mit messerscharfen Kanten. Die Neuentwicklung wurde im April dieses Jahres mit dem „Deutschen Innovationspreis“ ausgezeichnet.
Was das System leisten kann, lesen Sie in der „möbelfertigung 4/2020“, die am 20. Juli
erscheint.
Außerdem in der Ausgabe: Wie Rolf Benz und Sedus von Smart Data profitieren,
mit welchen Plattformen und Lösungen die Maschinenbauer den digitalen Wandel
vorantreiben, was Cleaf und Egger jetzt planen, mit welchen Strategien
Surteco seine Kompetenzen noch besser bündeln will, warum neue Normen oft auch
neue Absauganlagen erfordern, welchen Einfluss Corona aus Sicht von
Schattdecor-Design-Expertin Claudia Küchen auf aktuelle Trends hat, wie Ima eine
Maschinenvorabnahme online realisieren konnte, welche Potenziale Lott-Lacke in
Excimer-Lacken sieht, was Sherwin-Williams im deutschen Markt plant, wie
Filmolux Design flexibler macht und noch viele weitere, spannende Themen.
Darüber hinaus finden Sie in der aktuellen „möbelfertigung“
das große Dekorspecial mit vielen Trends, Produktneuheiten, Zahlen und Fakten.