Fast fünf Prozent Umsatzwachstum im Jahr 2019
Und es geht noch weiter aufwärts: Im Vergleich zu 2018 kletterte der Nobilia-Umsatz im letzten Geschäftsjahr um 4,9 Prozent auf 1,288 Milliarden Euro (2018: 1,228 Mrd. Euro). Das entspricht einem Plus von 60,3 Millionen Euro. Das wurde heute auf der Bilanz-Pressekonferenz bekannt gegeben. Wachstumstreiber war vor allem das Geschäft mit Holzteilen. Dieses erreichte mit mehr als 7,53 Millionen Schränken und über 1,7 Millionen Arbeitsplatten eine neue Bestmarke. Die Jahresleistung belief sich im vergangenen Jahr auf über 753.000 Küchenkommissionen. Der Elektrogeräteabsatz konnte nicht mit dem Mengenwachstum der Typenproduktion mithalten. Somit stagnierte die Komplettvermarktungsquote.
Im Inland verzeichnet Nobilia im Geschäftsjahr 2019 ein Wachstum von 0,7 Prozent auf 646,7 Millionen Euro. Dieser Wert übertrifft den Vorjahresumsatz um 4,7 Millionen Euro. Rund 85 Prozent der Inlandsumsätze entfallen auf die Vertriebskanäle Einrichtungshäuser (43 %) und Küchenspezialisten (42 %). Dem gegenüber konnten im Vertriebskanal SB/Discount (9 %) keine Zuwächse verzeichnet werden. Zugenommen hat hingegen der Umsatzanteil in den „sonstigen“ Vertriebswegen (6 %). Hierunter fallen im Wesentlichen hybride Vermarktungsformen, bei denen stationäre Vermarktung und E-Commerce kombiniert werden, das Objektgeschäft sowie Umsätze bei Elektro- und Badspezialisten. Der Außenhandel wuchs um 9,5 Prozent bei einer Exportquote von 49,8 Prozent.
Die Unternehmensgruppe wuchs nominal um 5,1 Prozent und erreichte einen Wert von 1,448 Milliarden Euro. Das entspricht im Vorjahresvergleich einem Plus von 70,1 Millionen Euro (1,378 Mrd. Euro). Für die Ermittlung des Gruppenumsatzes wurden die Innenumsätze eleminiert (konsolidiert) und die Beteiligungsverhältnisse berücksichtigt (quotisiert). Bei der Franchise-Organisation sind nur die Gebühren und nicht deren Verkaufserlöse eingeflossen.
Neben der Umsatzbilanz
verkündete Nobilia darüber hinaus seine Teilnahme an der „Livingkitchen“, die
vom 18. bis 24. Januar 2021 im Zuge der „Imm cologne“ stattfindet.