Zuwächse beim Bauhauptgewerbe zum Jahresende 2019
Im Oktober 2019 waren die Umsätze im Bauhauptgewerbe 1,3 Prozent höher als im Oktober 2018. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, stieg die Zahl der Beschäftigten ebenfalls um 1,3 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. In den ersten zehn Monaten 2019 stieg der Umsatz im Bauhauptgewerbe im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum um 5,9 Prozent. Die Zahl der Beschäftigten erhöhte sich im gleichen Zeitraum um 2,0 Prozent.
Im Hochbau stiegen die Umsätze im Oktober 2019 gegenüber Oktober 2018 um 1,6 Prozent und im Tiefbau um 1,0 Prozent. Unter den umsatzstärksten Wirtschaftszweigen innerhalb des gesamten Bauhauptgewerbes stiegen die Umsätze im Leitungstiefbau und Kläranlagenbau mit +6,9 Prozent sowie beim Bau von Straßen mit +6,3 Prozent am stärksten. Im Wirtschaftszweig „Dachdeckerei und Bauspenglerei“ gab es mit -2,8 Prozent einen Umsatzrückgang gegenüber Oktober 2018.
Einen Rückgang gab es dann im November: hier war der Umsatz im Bauhauptgewerbe 0,5 Prozent niedriger als im November 2018. Die Zahl der Beschäftigten hingegen stieg um 1,2 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. In den ersten elf Monaten 2019 erhöhte sich der Umsatz im Bauhauptgewerbe im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum um 5,2 Prozent. Die Zahl der Beschäftigten erhöhte sich im gleichen Zeitraum um 1,9 Prozent.
Im Hochbau sanken die Umsätze im November 2019 gegenüber November 2018 um 1,2 Prozent, während sie im Tiefbau um 0,2 Prozent stiegen. Unter den umsatzstärksten Wirtschaftszweigen innerhalb des gesamten Bauhauptgewerbes stiegen die Umsätze im Leitungstiefbau und Kläranlagenbau mit +7,5 Prozent sowie beim Bau von Straßen mit +5,0 Prozent am stärksten. Im Wirtschaftszweig „Dachdeckerei und Bauspenglerei“ gab es mit -4,4 Prozent den größten Umsatzrückgang gegenüber November 2018.
Positiv wird es dann auch weitergegangen sein, denn in Richtung Jahresende konnten noch viele Aufträge eingebucht werden: Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Bauhauptgewerbe war im November 2019 saison- und kalenderbereinigt 14,2 Prozent höher als im Oktober 2019. Im weniger schwankungsanfälligen Dreimonatsvergleich stieg das reale Volumen der saison- und kalenderbereinigten Auftragseingänge von September bis November 2019 gegenüber Juni bis August 2019 um 5,8 Prozent.
Im November 2019 lagen die Auftragseingänge im
Bauhauptgewerbe in Betrieben von Unternehmen mit 20 und mehr tätigen Personen
nominal mit rund 7,1 Milliarden Euro 10,3 Prozent höher als im November 2018.
Das war der höchste jemals gemessene Wert an Aufträgen in einem November in
Deutschland. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum stiegen die Auftragseingänge in
den ersten elf Monaten 2019 nominal um 9,1 Prozent.